• Lindewerra (Landkreis Eichsfeld, Thüringen)
Errichtung von Anlagen Genehmigungsfreistellung Mitteilung

Bauen - Anzeige der Genehmigungsfreistellung eines Bauvorhabens

Für bestimmte Bauvorhaben benötigen Sie keine Baugenehmigung. Statt einer Baugenehmigung ist nur eine Anzeige erforderlich. Hierfür benötigen Sie eine Genehmigungsfreistellung. 

Beschreibung

Für bestimmte Bauvorhaben benötigen Sie keine Baugenehmigung.

Statt einer Baugenehmigung ist nur eine Anzeige erforderlich.

Hierfür benötigen Sie eine Genehmigungsfreistellung.

Genehmigungsfreigestellt ist zum Beispiel ein Einfamilienhaus, wenn es in einem Gebiet mit Bebauungsplan errichtet werden soll.

Falls Sie von dem Bebauungsplan abweichen wollen, müssen Sie dies vor der Genehmigungsfreistellung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde beantragen.

Mit dem Bau kann nach einem Monat begonnen werden, wenn das örtliche Bauamt nicht vorher die Durchführung eines vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens verlangt.

Da keine Baugenehmigung erteilt wird, trägt der Bauherr allein die Verantwortung für die Einhaltung aller Anforderungen, die sein Bauvorhaben erfüllen muss.

Tipp: Eine Zustimmung der Nachbarn zum Bauvorhaben kann das Verfahren beschleunigen, wenn nachbarliche Belange berührt sein könnten. 

In Thüringen gilt für Vorhaben, für die voraussichtlich keine Baugenehmigung benötigt wird, die jedoch angezeigt werden müssen: 

Die Errichtung ausgewählter kleinerer Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplans bedarf keiner Baugenehmigung, wenn den Festsetzungen des Bebauungsplans entsprochen wird und die Erschließung gesichert ist.

Vorhaben dieser Art sind der Gemeinde zur Prüfung vorzulegen.

Die Prüfung erfolgt in einem Genehmigungsfreistellungsverfahren.

Zuständigkeit

Wenden Sie sich an die Untere Bauaufsichtsbehörde.

Ansprechpartner

VG Hanstein-Rusteberg - Bauverwaltung

Adresse

Hausanschrift

Steingraben 49

37318 Hohengandern

Version

Technisch erstellt am 04.11.2009

Technisch geändert am 20.02.2013

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

erforderliche Unterlagen

Neben dem Antragsformular sind alle für die Beurteilung des Vorhabens erforderlichen Unterlagen einzureichen:

Bauzeichnungen

Baubeschreibung

Lageplan

Auszug Liegenschaftskarte

bautechnische Nachweise

Stellplatznachweis

statistischer Erhebungsbogen 

Antrag auf Abweichung oder Befreiung

Formulare

Wenden Sie sich an die untere Bauaufsichtsbehörde.

Einige Behörden stellen auf ihren Internetseiten Antragsformulare und Informationen zur Verfügung oder nutzen einen Online-Dienst. 

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Widerspruch, Klage

Verfahrensablauf

Der Bauherr hat die erforderlichen Unterlagen bei der Gemeinde einzureichen.

Die Gemeinde legt eine Fertigung der Unterlagen unverzüglich der unteren Bauaufsichtsbehörde vor, sofern sie nicht selbst Bauaufsichtsbehörde ist.

Die Gemeinde kann erklären, dass eine Überprüfung der Voraussetzungen der Genehmigungsfreistellung in einem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren erfolgen soll oder andere Gründe für die Durchführung des vereinfachten Genehmigungsverfahrens vorliegen.

Kosten

Abhängig vom anrechenbaren Bauwert entsprechend des Verwaltungskostenverzeichnisses der Baugebührenverordnung.

Hinweise (Besonderheiten)

 Die Genehmigungsfreistellung entbindet nicht von den Anforderungen der Erstellung und Prüfung der bautechnischen Nachweise.

Unterstützende Institutionen

Soll ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren durchgeführt werden, ist die untere Bauaufsichtsbehörde für die Erteilung einer Baugenehmigung zuständig.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am 19.08.2024

Version

Technisch erstellt am 27.07.2007

Technisch geändert am 19.08.2024

Stichwörter

Verzicht auf Baugenehmigung, Öffentliche Toiletten, Warenautomaten, Solaranlagen, Mehrfamilienhaus, WC, Anlagen zur Freizeitgestaltung, Genehmigungsfreistellung, Mauern und Einfriedungen, Carport, baugenehmigungsfreie Vorhaben, Instandhaltungsarbeiten, Bauantrag, Gewächshäuser, Gartenlauben in Kleingartenanlagen, Einfamilienhaus, Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, Garagen, Anlagen in Gärten, Terrassenüberdachungen, Toilettenanlagen, Werbeanlagen, Brunnen, Stellplatz, diverse Behälter, Nutzungsänderung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024