Sondernutzungserlaubnis für Straßen beantragen
Wenn Sie auf der Straße beispielsweise Waren verkaufen oder einen Informationsstand errichten möchten, dann ist dies eine Sondernutzung der Straße. Dafür müssen Sie eine Erlaubnis beantragen.
Beschreibung
Die Benutzung der öffentlichen Straßen über den Gemeingebrauch hinaus stellt eine Sondernutzung dar, die grundsätzlich erlaubnis- und gebührenpflichtig ist.
Sondernutzungen gewerblicher Art sind z. B.:
-
Verkaufswagen/Verkaufsstände
-
Warenauslagestellen vor den eigenen Geschäften
-
Informationsstände
-
Werbeaufsteller/Werbetafeln
-
Tische/Stühle
-
Fahrradständer
-
Plakatierung
Antragsinhalt:
- In den Anträgen sind der Standort, die Art und Dauer der Sondernutzung und die Größen der benötigten Straßenflächen anzugeben.
Inhalt der Erlaubnis:
- Die Sondernutzungserlaubnis wird i. d. R. befristet oder auf Widerruf unter Vorbehalt einer Veränderung erteilt. Verbunden mit dieser Erlaubnis sind Auflagen, die einzuhalten sind.
- Im Rahmen der Kontrolltätigkeiten werden ungenehmigte Sondernutzungen bzw. Nichteinhaltung von Auflagen aus der Sondernutzungserlaubnis aufgenommen und entsprechende ordnungsbehördliche Maßnahmen eingeleitet (z. B. Verwarn-, Buß-, Zwangsgeld, Ersatzvornahme).
Online-Dienste
- Altenburg
- Am Ettersberg
- Am Ohmberg
- Amt Wachsenburg
- Apolda
- Arnstadt
- Artern
- Auma-Weidatal
- Bad Berka
- Bad Blankenburg
- Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
- Bad Langensalza
- Bad Liebenstein
- Bad Lobenstein
- Bad Tabarz
- Barchfeld-Immelborn
- Blankenhain
- Breitungen/Werra
- Brotterode-Trusetal
- Buttstädt
- Dingelstädt
- Eisenach
- Eisfeld
- Ellrich
- Erfurt
- Floh-Seligenthal
- Friedrichroda
- Gefell
- Geisa
- Gemeindeverband Am Brahmetal (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband An der Schmücke, Stadt (Kreis Kyffhäuserkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Auengrund (Kreis Hildburghausen, Thüringen)
- Gemeindeverband Bad Köstritz, Stadt (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband Bad Salzungen, Stadt (Kreis Wartburgkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Bad Sulza, Stadt (Kreis Weimarer Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Bad Tennstedt (Kreis Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Bleicherode, Stadt (Kreis Nordhausen, Thüringen)
- Gemeindeverband Dermbach (Kreis Wartburgkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Dolmar-Salzbrücke (Kreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
- Gemeindeverband Drei Gleichen (Kreis Gotha, Thüringen)
- Gemeindeverband Ebeleben, Stadt (Kreis Kyffhäuserkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Eichsfeld-Wipperaue (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Elxleben (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Ershausen/Geismar (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Fahner Höhe (Kreis Gotha, Thüringen)
- Gemeindeverband Feldstein (Kreis Hildburghausen, Thüringen)
- Gemeindeverband Gera-Aue (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Geratal/Plaue (Kreis Ilm-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Gößnitz, Stadt (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Gramme-Vippach (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Greußen (Kreis Kyffhäuserkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Hainich-Werratal (Kreis Wartburgkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Hanstein-Rusteberg (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Heldburger Unterland (Kreis Hildburghausen, Thüringen)
- Gemeindeverband Herbsleben (Kreis Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Heringen/Helme, Stadt (Kreis Nordhausen, Thüringen)
- Gemeindeverband Hohe Rhön (Kreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
- Gemeindeverband Kaulsdorf (Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
- Gemeindeverband Kindelbrück (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Kölleda (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Königsee, Stadt (Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
- Gemeindeverband Kranichfeld (Kreis Weimarer Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Langenwetzendorf (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband Leinetal (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Lindenberg/Eichsfeld (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Mellingen (Kreis Weimarer Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Münchenbernsdorf (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband Nesseaue (Kreis Gotha, Thüringen)
- Gemeindeverband Nessetal (Kreis Gotha, Thüringen)
- Gemeindeverband Neustadt an der Orla, Stadt (Kreis Saale-Orla-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Nobitz (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Nottertal-Heilinger Höhen, Stadt (Kreis Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Oberes Sprottental (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Ohrdruf, Stadt (Kreis Gotha, Thüringen)
- Gemeindeverband Oppurg (Kreis Saale-Orla-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Pleißenaue (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Ranis-Ziegenrück (Kreis Saale-Orla-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Riechheimer Berg (Kreis Ilm-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Rositz (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Ruhla, Stadt (Kreis Wartburgkreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Schiefergebirge (Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
- Gemeindeverband Schmölln, Stadt (Kreis Altenburger Land, Thüringen)
- Gemeindeverband Schwarzatal (Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
- Gemeindeverband Seenplatte (Kreis Saale-Orla-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Stadtroda, Stadt (Kreis Saale-Holzland-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Straußfurt (Kreis Sömmerda, Thüringen)
- Gemeindeverband Südeichsfeld (Kreis Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Triptis (Kreis Saale-Orla-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Unstrut-Hainich (Kreis Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
- Gemeindeverband Wasungen-Amt Sand (Kreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
- Gemeindeverband Weida, Stadt (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband Westerwald-Obereichsfeld (Kreis Eichsfeld, Thüringen)
- Gemeindeverband Wünschendorf/Elster (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gemeindeverband Zeulenroda-Triebes, Stadt (Kreis Greiz, Thüringen)
- Gera
- Geratal
- Gerstungen
- Gotha
- Grabfeld
- Grammetal
- Greiz
- Großbreitenbach
- Harth-Pöllnitz
- Harztor
- Heilbad Heiligenstadt
- Helbedündorf
- Hildburghausen
- Hirschberg
- Hohenstein
- Hörsel
- Hörselberg-Hainich
- Ilmenau
- Ilmtal-Weinstraße
- Jena
- Kölleda
- Kospoda
- Kraftsdorf
- Kreis Altenburger Land (Thüringen)
- Kreis Eichsfeld (Thüringen)
- Kreis Gotha (Thüringen)
- Kreis Greiz (Thüringen)
- Kreis Hildburghausen (Thüringen)
- Kreis Ilm-Kreis (Thüringen)
- Kreis Kyffhäuserkreis (Thüringen)
- Kreis Nordhausen (Thüringen)
- Kreis Saale-Holzland-Kreis (Thüringen)
- Kreis Saale-Orla-Kreis (Thüringen)
- Kreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen)
- Kreis Schmalkalden-Meiningen (Thüringen)
- Kreis Sömmerda (Thüringen)
- Kreis Sonneberg (Thüringen)
- Kreis Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen)
- Kreis Wartburgkreis (Thüringen)
- Kreis Weimarer Land (Thüringen)
- Kyffhäuserland
- Leinefelde-Worbis
- Leutenberg
- Lucka
- Masserberg
- Meiningen
- Meuselwitz
- Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
- Mühlhausen/Thüringen
- Nesse-Apfelstädt
- Niederorschel
- Nordhausen
- Oberhof
- Pößneck
- Remptendorf
- Rhönblick
- Rippershausen
- Römhild
- Ronneburg
- Rosenthal am Rennsteig
- Roßleben-Wiehe
- Rudolstadt
- Saalburg-Ebersdorf
- Saalfeld/Saale
- Schleiz
- Schleusegrund
- Schmalkalden
- Sollstedt
- Sömmerda
- Sondershausen
- Sonneberg
- Sonnenstein
- Stadtilm
- Steinbach-Hallenberg
- Suhl
- Tambach-Dietharz/Thür. Wald
- Tanna
- Treffurt
- Uhlstädt-Kirchhasel
- Unstruttal
- Unterbreizbach
- Untermaßfeld
- Unterwellenborn
- Vacha
- Veilsdorf
- Vogtei
- Waltershausen
- Weimar
- Weißensee
- Werra-Suhl-Tal
- Werther
- Wurzbach
- Wutha-Farnroda
- Zella-Mehlis
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Zuständigkeit
In Ortsdurchfahrten kann die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung Sondernutzungen genehmigen.
Für Bundes- und Landesstraßen außerhalb von Ortschaften wenden Sie sich an das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr.
Ansprechpartner
Für Thüringen wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
Formulare
Der Antrag kann in schriftlicher Form per Post oder elektronischer Form per E-Mail eingereicht werden.
Für Bundes- und Landesstraßen außerhalb von Ortschaften, die in der Zuständigkeit des Thüringer Landesamts für Bau und Verkehr liegen, können Sie die Sondernutzung von Straßen online beantragen.
Rechtsgrundlage(n)
Sondernutzungssatzung der Gemeinde
Rechtsbehelf
Für förmliche Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte gilt § 79 ThürVwVfG.
Fristen
Erlaubnisanträge sind rechtzeitig vor Beginn der beabsichtigten Sondernutzung schriftlich zu stellen.
Kosten
Eine Sondernutzungserlaubnis ist gebührenpflichtig.
Die Gebührenhöhe richtet sich nach der Sondernutzungsgebührensatzung der jeweiligen Gemeinde.
Gültigkeitsgebiet
Thüringen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft am 06.09.2022
Stichwörter
Straßenrechtliche Sondernutzung, Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis, Informationsstand, Warenstand, Sondererlaubnis für Verkaufsstand, Verkaufsstand, Sondernutzung von Verkehrsflächen beantragen, Werbestand