Schwarzarbeit Prüfung

    Schwarzarbeit

    Sie können Schwarzarbeit selbstständig melden. Dies wird dann aufgrund Ihrer Hinweise durch die zuständige Stelle geprüft.

    Beschreibung

    Was ist Schwarzarbeit?
    Den Tatbestand der Schwarzarbeit erfüllt schon derjenige, der

    • seiner Verpflichtung zur Anzeige vom Beginn des selbstständigen Betriebes eines stehenden Gewerbes (§ 14 GewO) nicht nachkommt,
    • die erforderliche Reisegewerbekarte (§ 55 GewO) nicht erworben hat,
    • ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in die Handwerksrolle eingetragen zu sein (§ 1 HWO),
    • Leistungen missbraucht,
    • Steuern hinterzieht oder
    • diverse Mitteilungspflichten gegenüber dem Sozialleistungsträger verletzt.

    Zuständigkeit

    Wo kann man Schwarzarbeit anzeigen?
    Meldestelle Schwarzarbeit und Lohndumping im Hotel- und Gaststättengewerbe unter Hotline:
    0 18 01/14 15 16

    Wer auf Baustellen Schwarzarbeiter vermutet, kann seinen Verdacht bei der von der IG Bau geschalteten Hotline loswerden.
    Anrufe werden werktags von 7 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr unter
    08 00/4 42 28 02 (gebührenfrei) entgegen genommen.

    Oder Sie schicken eine E-Mail an kontrolle@igbau.de.

    Auch Hinweise aus anderen Bereichen werden bei beiden Meldestellen entgegengenommen und an die zuständigen Behörden zur Überprüfung weitergeleitet. Darüber hinaus können Sie sich auch an die örtlich zuständige untere Gewerbebehörde (Gewerbeamt) wenden. Meldungen werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

    Zuständige Stellen:
    Für die Bekämpfung der Schwarzarbeit sind in Deutschland einerseits die Bundeszollverwaltung und andererseits die nach Landesrecht zuständigen Behörden (i. d. Regel die Ordnungsämter der Landkreise, Kreisfreien Städte) zuständig.

    Im Arbeitsbereich des Zoll ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) vertreten. Die originäre Zuständigkeit des Zolls bezieht sich auf Schwarzarbeit im Zusammenhang mit Leistungsmissbrauch, Steuerhinterziehung, Verletzung diverser Mitteilungspflichten gegenüber dem Sozialleistungsträger.

    Die FKS ist in Thüringen erreichbar unter:

    Hauptzollamt Erfurt
    - Finanzkontrolle Schwarzarbeit
    Am Tannenwäldchen 50
    99096 Erfurt

    Postanschrift:
    Postfach 90 04 06
    99107 Erfurt

    Telefon: 0361/60 176 - 0
    Fax:  0361/ 60 176 - 910
    Email: poststelle.hza-erfurt@zoll.bund.de

    Die Bekämpfung der Schwarzarbeit wird in Thüringen durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie für die nach Landesrecht zuständigen Behörden koordiniert. Dazu arbeiten die Ordnungsämter mit den unterschiedlichsten Behörden zusammen. Zu nennen sind hier die Hauptzollämter, Gewerbe-, Arbeits- und Sozialämter, Polizei, Handwerkskammern, Berufsgenossenschaften sowie die Finanzbehörden und Rentenversicherungsträger (ehemals: LVA, BfA).

    Ansprechpartner

    Landratsamt Ilm-Kreis - Ordnungs- und Gewerbeamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Ritterstraße 14

    99310 Arnstadt

    Kontakt

    Fax: 03628 738-579

    Telefon Festnetz: 03628 738-550

    Telefon Festnetz: 03628 738-551

    E-Mail: oga@ilm-kreis.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt - Untere Gewerbebehörde

    Adresse

    Hausanschrift

    Schwarzburger Chaussee 12

    07407 Rudolstadt

    Parkplätze

    • Parkplatz: Zufahrt über Caspar-Schulte-Straße
      Anzahl: 10  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz: Zufahrt über Caspar-Schulte-Straße
      Anzahl: 2  Gebühren: nein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Schloßstraße 24

    07318 Saalfeld/Saale

    Öffnungszeiten

    Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 03671 823-370

    Telefon Festnetz: 03672 823-298

    E-Mail: gewerbe@kreis-slf.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Steuern, Schattenwirtschaft, illegale Beschäftigung, Leistungsmissbrauch, illegale Arbeitnehmerüberlassung, Tarifrecht, Nachbarschaftshilfe, Schwarzarbeit Meldung, Scheinselbständigkeit, Scheinselbstständigkeit, Schwarzarbeit melden, Mindestlohn

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English