Fliegende Bauten Genehmigung

    Bauen - Anzeige eines Fliegenden Baus und Antrag auf Ausführungsgenehmigung

    Vor Inbetriebnahme Ihrer fliegenden Bauten, müssen Sie diese zur Sicherheit überprüfen lassen und eine Genehmigung zur öffentlichen Nutzung beantragen.

    Beschreibung

    Fliegende Bauten können sein Fahrgeschäfte, Zelte, Tribünen, Bühnen und ähnliche bauliche Anlagen.

    Diese bedürfen einer Ausführungsgenehmigung, bevor sie erstmals aufgestellt und in Gebrauch genommen werden.

    Die Ausführungsgenehmigung wird befristet erteilt und kann auf Antrag verlängert werden.

    Die Ausführungsgenehmigung und deren Verlängerung wird von der obersten Bauaufsichtsbehörde oder von ihr beauftragten anderen Behörden erteilt, zum Beispiel TÜV, Landesprüfämter und so weiter.

    Der Erteilung der Ausführungsgenehmigung und deren Verlängerung geht eine technische Vor-Ort-Abnahme voraus.

    Die Fristen bis zu einer erforderlichen Verlängerung unterscheiden sich nach Gefährdungspotential und liegen zwischen einem und fünf Jahren.

    Bei der Erteilung der Ausführungsgenehmigung wird von der erteilenden Behörde ein Prüfbuch für den Fliegenden Bau erstellt. Es enthält neben technischen Unterlagen die Ausführungsgenehmigung, deren Verlängerungen und wenn notwendig auch erforderliche Auflagen.

    Die Aufstellung des Fliegenden Baus ist bei der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen und das Prüfbuch vorzulegen.

    Diese entscheidet über eine vorher durchzuführende Gebrauchsabnahme.

    Hinweise für Erfurt: Wochenmärkte Domplatz und Wohngebiete

    • Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf der Grundlage Titel IV GewO § 67 (1) und (2).
    • Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf der Grundlage Titel IV GewO § 67 (1) und (2).

    Zuständigkeit

    Das Referat Bauaufsicht/Bautechnik der Abteilung Bauwesen und Raumordnung des Thüringer Landesverwaltungsamtes erteilt die Ausführungsgenehmigungen und führt Prüfungen der Standsicherheit durch.


    Bevor ein Fliegender Bau in Betrieb genommen werden soll, ist dies der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde abhängig vom Aufstellort anzuzeigen, dabei ist das Prüfbuch vorzulegen.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Märkte und Stadtfeste

    Adresse

    Hausanschrift

    Benediktsplatz 1

    99084 Erfurt

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 655-1940

    Fax: 0361 655-1949

    E-Mail: Maerkte-Stadtfeste@Erfurt.de

    Formulare

    Version

    Technisch erstellt am 27.01.2015

    Technisch geändert am 23.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Thüringer Landesverwaltungsamt - Bauaufsicht, Bautechnik - Referat 330

    Adresse

    Hausanschrift

    Jorge-Semprún-Platz 4

    99423 Weimar

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 57332-1962

    Fax: 0361 57132-1962

    E-Mail: reinhard.sommer@tlvwa.thueringen.de

    Version

    Technisch erstellt am 13.07.2009

    Technisch geändert am 09.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Erfurt: Wochenmärkte Domplatz und Wohngebiete

    • Zulassungsbescheid
    • Zulassungsbescheid

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Die Ausführungsgenehmigung gilt je nach Art der Anlage und Ausführung zwischen ein und fünf Jahren. Sie kann auf Antrag um den zutreffenden Zeitraum verlängert werden.

    Kosten

    Hinweise für Erfurt: Wochenmärkte Domplatz und Wohngebiete

    • Wochenmarktgebühr
    • Wochenmarktgebühr

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Ausführungsgenehmigung wird in ein Prüfbuch eingetragen. Dem Prüfbuch sind die mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauunterlagen beizufügen.
    Ausführungsgenehmigungen anderer Bundesländer gelten auch im Freistaat Thüringen.

    Hinweise für Erfurt: Wochenmärkte Domplatz und Wohngebiete

    • Angebot von Produkten des Obst- und Gartenbaus, der Landwirtschaft und Erzeugnissen des täglichen Bedarfs
    • Bio-Produkte
    • Produkte von Selbsterzeugern
    • Angebot von Produkten des Obst- und Gartenbaus, der Landwirtschaft und Erzeugnissen des täglichen Bedarfs
    • Bio-Produkte
    • Produkte von Selbsterzeugern

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft am 15.08.2024

    Version

    Technisch erstellt am 11.07.2006

    Technisch geändert am 15.08.2024

    Stichwörter

    Ausführungsgenehmigung, Karussell, Zelthalle, Standsicherheit, Prüfbuch

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024