Partnerschaft, Trennung und Scheidung Beratung

    Ehescheidung

    Hier erhalten Sie Informationen zur Ehescheidung.

    Beschreibung

    Eine Ehe kann nur vor Gericht geschieden werden und nur, wenn einer oder beide der Ehegatten dies beantragen. Es gilt das Zerrüttungsprinzip. Das bedeutet, wenn eine Ehe gescheitert ist, kann sie geschieden werden, unabhängig davon, welcher der Eheleute am Scheitern der Ehe schuld ist.

    Das Scheitern einer Ehe wird unwiderlegbar vermutet, wenn die Ehegatten mindestens

    • ein Jahr getrennt leben und beide die Scheidung wollen oder
    • drei Jahre getrennt leben, auch wenn der andere Ehegatte keine Scheidung will.

    Im Vorfeld und als Voraussetzung einer Scheidung sind verschiedene Angelegenheiten zu regeln. Insbesondere müssen die Ehegatten erklären, ob sie sich über

    -      die Wahrnehmung der elterlichen Sorge,

    -      den Umgang und den Unterhalt für gemeinschaftliche minderjährige Kinder,

    -      über den Ehegattenunterhalt,

    -      den Verbleib der Ehewohnung und

    -      die Aufteilung des Hausrats

    geeinigt haben.

    Zusammen mit der Scheidung wird zudem über den Versorgungsausgleich entschieden, d. h. über die Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Anrechte der Altersvorsorge, und gegebenenfalls über Güterrechtssachen, insbesondere den Zugewinnausgleich. Ausführliche Informationen und Hinweise erhalten Sie beim Rechtsanwalt Ihres Vertrauens.

    Zuständigkeit

    Der Ehescheidungsantrag ist beim zuständigen Amtsgericht einzureichen. Wenn Sie Beratungsbedarf zum Scheidungsverfahren und zu den Scheidungsfolgen haben, wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens.

    Ansprechpartner

    Amtsgericht Rudolstadt

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 100 208

    07395 Rudolstadt

    Hausanschrift

    Marktstr. 54

    07407 Rudolstadt

    Kontakt

    Fax: 0361 5736-62131

    Telefon Festnetz: 0361 5735-62000

    E-Mail: agrud.poststelle@justiz.thueringen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 06.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Amtsgericht Arnstadt - Zweigstelle Ilmenau

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 10 07 51

    98648 Ilmenau

    Hausanschrift

    Wallgraben 8

    98693 Ilmenau

    Kontakt

    Fax: 0361 57358-1554

    Telefon Festnetz: 03677 643-50

    E-Mail: agilm.poststelle@justiz.thueringen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 05.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Amtsgericht Arnstadt

    Adresse

    Hausanschrift

    Längwitzer Straße 26

    99310 Arnstadt

    Postfachadresse

    Postfach 1464

    99304 Arnstadt

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03628 9330-0

    Fax: 03628 933-033

    E-Mail: agarn.poststelle@justiz.thueringen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 05.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Verfahrensablauf

    Ein Ehescheidungsverfahren wird mit Einreichung des Ehescheidungsantrages beim Amtsgericht eingeleitet. Es besteht grundsätzlich für beide Ehegatten Anwaltspflicht, eine Ausnahme gilt bei der einvernehmlichen Scheidung, bei der ein Ehegatte die Zustimmung zu der Scheidung ohne anwaltliche Vertretung erklären kann. Das Familiengericht führt Ermittlungen zum Versorgungsausgleich durch und bestimmt sodann einen Termin zur mündlichen Verhandlung. In dem Termin werden die Ehegatten persönlich angehört. Liegen die Ehescheidungsvoraussetzungen vor, wird die Ehe durch Beschluss des Familiengerichts geschieden. Die Ehescheidung wird nach Ablauf der Rechtsmittelfristen rechtskräftig.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch TMMJV am 13.10.2021

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Eheaus, Schluss, Beendigung einer Ehe, Trennung, Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten, Scheidung, Rechtsberatung, Zerrüttung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English