Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Gewährung

    Behindertenhilfe

    Wenn Sie Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Anspruch nehmen möchten, dann müsse Sie diese beantragen.

    Beschreibung

    Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. 
    Ziel der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und eine Eingliederung in die Gesellschaft zu erreichen.
     
    Leistungen der Eingliederungshilfe sind:

    • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
    • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    • Leistungen zur Teilhabe an Bildung
    • Leistungen zur Sozialen Teilhabe.

    Leistungsangebote können dabei sein:

    • Leistungen der einfachen und qualifizierten Assistenz
    • personenzentrierte Komplexleistung
    • ambulant betreutes Wohnen
    • besondere Wohnformen
    • Schulbegleitung
    • heilpädagogische Leistungen
    • Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM)
    • Budget für Arbeit.

    Schwerbehinderte Menschen erhalten außerdem Unterstützung bei der Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt durch das Integrationsamt. 

    Zuständigkeit

    Ansprechpartner ist das örtlich für Sie zuständige Sozialamt.

    Ansprechpartner

    Thüringer Landesverwaltungsamt - Integrationsamt - Referat 640

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Liebknecht-Str. 4

    98527 Suhl

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 100 143

    98490 Suhl

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 57331-5400

    Fax: 0361 57331-5366

    E-Mail: Integrationsamt@tlvwa.thueringen.de

    Formulare

    Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
    Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (7-seitig)

    Version

    Technisch erstellt am 13.07.2009

    Technisch geändert am 08.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Landratsamt Wartburgkreis - Sozialamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Erzberger Allee 14

    36433 Bad Salzungen

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Hinweis: und nach Vereinbarung Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03695 61-7000

    Fax: 03695 61-7099

    E-Mail: sozialamt@wartburgkreis.de

    Bankverbindung

    Landratsamt Wartburgkreis

    Empfänger: Landratsamt Wartburgkreis

    IBAN: DE87 8405 5050 0000 0161 10

    BIC: HELADEF1WAK

    Bankinstitut: Wartburg-Sparkasse

    Formulare

    Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Eingliederungshilfen nach dem SGB XII
    Hinweise zum Ausfüllen der persönlichen Stellungnahme
    Erklärung über die Entbindung von der Schweigepflicht sowie datenschutzrechtliche Einwilligung
    Erklärung über Konten / Auskunftsermächtigung
    Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
    Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (7-seitig)

    Weitere Informationen

    Rollstuhlfahrer bitte den Haupteingang benutzen.

    Version

    Technisch erstellt am 23.12.2009

    Technisch geändert am 29.07.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am 12.10.2020

    Version

    Technisch erstellt am 11.07.2006

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Werkstätten für behinderte Menschen, Teilhabe, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Sozialhilfe, Inklusion

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024