Hundehaltung abmelden
Die Abmeldung eines Hundes ist der zuständigen Behörde unverzüglich anzuzeigen.
Beschreibung
Die Abmeldung eines Hundes bei der zuständigen Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde ist erforderlich:
- bei Umzug des Hundehalters an einen anderen Ort außerhalb Thüringens,
- bei Weitergabe/Abgabe des Hundes,
- bei Verlust des Hundes,
- bei Tod des Hundes.
Die Anzeige hat unverzüglich nach Eintritt des anzeigepflichtigen Ereignisses zu erfolgen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
Die Abmeldung des Hundes müssen Sie bei der Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde vornehmen, in der der Hund angemeldet ist.
Zuständigkeit
Wenden Sie sich an die Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllende Gemeinde, in der Ihr Hund angemeldet ist.
Ansprechpartner
Ordnungsamt
Adresse
Hausanschrift
Kein Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Es gibt zwei Eingänge.
Einer befindet sich im Innenhof der Verwaltung rechts,
der andere Eingang ist vom Parkplatz aus zugänglich.
Öffnungszeiten
Kontakt
Telefon Festnetz: 036459 44031
Telefon Festnetz: 036459 44032
Telefon Festnetz: 036459 44033
E-Mail: ordnungsamt@blankenhain.de
Bankverbindung
Stadt Blankenhain
Empfänger: Stadt Blankenhain
IBAN: DE72 1203 0000 0000 9334 32
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: Deutsche Kreditbank Berlin
Formulare
Hundesteuer-Abmeldung - (Thüringen)
Weitere Informationen
Behindertenklingel im Innenhof
erforderliche Unterlagen
Der Grund der Abmeldung eines Hundes ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Die Abmeldung des Hundes müssen Sie bei der Gemeinde, Verwal-tungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde vornehmen, in der der Hund angemeldet ist.
Die Abmeldung hat unverzüglich zu erfolgen.
Zu Fragen des Ablaufs setzen Sie sich mit der zuständigen Kommune in Verbindung.
Fristen
Die Abmeldung eines Hundes hat unverzüglich zu erfolgen.
Hinweise (Besonderheiten)
- Bei Abmeldung des Hundes werden die gespeicherten Daten durch die bisher zuständige Behörde gelöscht, sofern die Daten nicht mehr für die Aufgabenerfüllung benötigt werden.
- Bei einem Umzug innerhalb Thüringens ist eine Anmeldung bei der zukünftig örtlich zuständigen Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde erforderlich; mit Ihrer Zustimmung können bei der bisher zuständigen Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder erfüllenden Gemeinde die notwendigen Daten abgefordert werden.
Unterstützende Institutionen
Die örtlich zuständige Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft beziehungsweise erfüllende Gemeinde.
Gültigkeitsgebiet
Thüringen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales am 17.04.2023
Stichwörter
Abmeldung, Umzug, Hundehaltung, Abgabe, Weitergabe, Tod des Hundes, Hund abmelden, Wegzug, Hundeabmeldung