Ausbildungsbetriebe nach BBiG

    Berufsausbildung in der Land- und Hauswirtschaft

    In der Land- und Hauswirtschaft wird in 14 anerkannten Ausbildungsberufen ausgebildet Alle notwendigen Informationen zur Berufsausbildung vom Vertragsabschluss bis zur Abschlussprüfung erhalten Sie bei der Zuständigen Stelle für die Berufsausbildung.

    Beschreibung

    Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Referat 46 ist die zuständige Stelle für die Berufsausbildung in der Land- und Hauswirtschaft im Freistaat Thüringen. Die Überwachung der dualen Ausbildung und die Umsetzung der Vorgaben aus dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist unsere Aufgabe. Verordnungen regeln die duale Ausbildung in den 14 Grünen Berufen. Die Einhaltung und Umsetzungen der gesetzlichen Vorgaben ist unsere Aufgabe. Die wichtigsten Aufgaben der zuständigen Stelle für Berufsausbildung in der Land- und Hauswirtschaft sind lt. Berufsbildungsgesetz (BBiG) u.a.:

    • Zulassung der Ausbildungsstätten und Ausbilder
    • Führung des Verzeichnisses der Ausbildungsverträge
    • Überwachung der ordnungsgemäßen Ausbildung
    • Einrichtung und Berufung der Prüfungsausschüsse zur Abnahme von Abschlussprüfungen
    • Durchführung der Prüfungen.

    zuständige Stelle

    Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
    Referat 46 - Zuständige Stelle für Berufsbildung
    Am Burgblick 23
    07646 Stadtroda

    e-mail: berufsbildung@tlllr.thueringen.de

    Tel.: +49 361 574062-633

    Zuständigkeit

    Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
    Referat 46 - Zuständige Stelle für Berufsbildung
    Am Burgblick 23
    07646 Stadtroda

    e-mail: berufsbildung@tlllr.thueringen.de

    Tel.: +49 361 574062-633

    Ansprechpartner

    Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) - Referat 46 - Berufsbildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Burgblick 23

    07646 Stadtroda

    Zweigstelle Stadtroda

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 361 574062-822

    Fax: +49 361 574062-699

    E-Mail: post.sro@tlllr.thueringen.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.07.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Formulare

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Ob und in welcher Höhe Gebühren anfallen regelt die Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Referat 46 am 08.10.2021

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Anerkannte Ausbildungsstätte, Hauswirtschafter, Winzer, Grüne Berufe Thüringen, Abschlussprüfung Hauswirtschaft, Fischwirt, Milchtechnologe, Abschlussprüfung Landwirtschaft, Gärtner, Landwirt, Berufsausbildungsvertrag, Tierwirt, Forstwirt, Anerkannter Ausbilder, Revierjäger, Milchwirtschaftlicher Laborant, Brenner, Fachkraft Agrarservice, Pflanzentechnologe, Pferdewirt

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English