Fischereilichen Hegeplan anzeigen
Für Fischereibezirke müssen Sie als Fischereiberechtigter beziehungsweise, im Falle der Verpachtung, als Fischereiausübungsberechtigter Hegepläne aufstellen.
Beschreibung
Wenn Sie Fischereiberechtigter oder Pächter des Fischereiausübungsrechtes für ein Gewässer sind, so müssen Sie für Ihren Fischereibezirk einen Hegeplan aufstellen und diesen der zuständigen Behörde anzeigen.
Für fischereiwirtschaftlich genutzte Fischteiche und Teiche, die weniger als zwölf Jahre mit Wasser bespannt sind, brauchen Sie keine Hegepläne aufzustellen.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an die untere Fischereibehörde des Landratsamtes beziehungsweise der kreisfreien Stadt.
Ansprechpartner
Landratsamt Gotha - Untere Jagd- und Fischereibehörde
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
Telefon Festnetz: 03621 214-511(Jagdangelegenheiten)
Telefon Festnetz: 03621 214-538(Fischereiangelegenheiten)
Fax: 03621 214-599
E-Mail: Ordnung@kreis-gth.de
Stadtverwaltung Friedrichroda - Ordnungsverwaltung
Aktuelles
https://www.friedrichroda.info/rathaus/verwaltung
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Dienstag 14:00 - 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 3623 330-127
Telefon Festnetz: +49 3623 330-129
Telefon Festnetz: +49 3623 330-128
Bankverbindung
Stadt Friedrichroda
Empfänger: Stadt Friedrichroda
IBAN: DE02 8205 2020 0400 0000 40
BIC: HELADEF1GTH
Bankinstitut: Kreissparkasse Gotha
Weitere Informationen
Stichwörter
Bußgeld Ordnungswidrigkeit, Einwohnermeldeamt, Meldeamt, Meldebehörde, Meldestelle, Öffentliche Ordnung, Öffentliche Ordnung Fischerei Waffen Jagd Stausee Gewerbe Bußgeld Brandschutz Feuerwehr, Ordnungsamt, Ordnungsrecht Erlaubniswesen Fischerei Versammlung
erforderliche Unterlagen
- vom Verpächter und Pächter unterzeichneter Hegeplan, der inhaltlich den rechtlichen Vorgaben entspricht
- Verwendung der von der obersten Fischereibehörde bereitgestellten Formulare wird empfohlen
Formulare
Voraussetzungen
Die im Hegeplan getroffenen Festlegungen haben den fischereirechtlichen Bestimmungen zu entsprechen und dürfen nicht von diesen abweichen.
Der Hegeplan hat mindestens folgende Maßnahmen und Bestimmungen zu enthalten:
- das Hegeziel, insbesondere die Entwicklung und Erhaltung eines guten, dem Gewässertyp entsprechenden Fischbestandes,
- Maßnahmen zur Erhaltung des Fischbestandes, vorrangig durch Maßnahmen zur Erhaltung der Biozönosen und Biotope,
- Maßnahmen zum Fischbesatz,
- Maßnahmen zum vorbeugenden Tierseuchenschutz, zur Erhaltung der Fischgesundheit und zur Wahrung des Tierschutzes,
- Maßnahmen nach unvorhersehbaren nachteiligen Einwirkungen auf den Fischbestand oder das Gewässer,
- das Ausmaß des zulässigen Fischfanges aufgrund des Umfanges einzelner Fischereirechte und der Nahrungsgrundlage,
- die Überwachung der Durchführung des Hegeplanes,
- die statistische Erfassung der Fänge und des Besatzes,
- Maßnahmen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Fischgewässer, vorrangig über Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität und Renaturierung geschädigter Biotope,
- gemeinschaftliche Fischereiveranstaltungen,
- Maßnahmen zur Verhinderung der Einbringung und Ausbreitung invasiver Arten unter den Fischen.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Erstellen Sie den Hegeplan und zeigen Sie diesen der zuständigen Behörde an.
Fristen
keine
Bearbeitungsdauer
keine
Kosten
keine
Hinweise (Besonderheiten)
Bemerkungen
Die zuständige untere Fischereibehörde führt Kontrollen der Hegepläne zur Sicherung einer nachhaltigen Fischereiausübung durch. Genügen die Angaben in den Hegeplänen nicht zur Sicherung der guten fachlichen Praxis im Fischereibezirk und angrenzenden Fischereibezirken oder Hegegemeinschaften, kann die Behörde geeignete fischereiliche Maßnahmen anordnen.
Unterstützende Institutionen
Oberste Fischereibehörde, Fischereifachberatung
Gültigkeitsgebiet
Thüringen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft am 15.01.2025
Stichwörter
fischereilicher Hegeplan, Aquakultur, Hegemaßnahmen, Fischbesatz