Hufbeschlagschmied Anerkennung

    Staatliche Anerkennung von Hufbeschlagschmieden/Hufbeschlagschmiedinnen und Hufbeschlagschulen

    Die Gesundheit von Huf- und Klauentieren, insbesondere die Leistungsfähigkeit ihres Bewegungsapparates, ist durch einen sach-, fach- und tiergerechten Huf- und Klauenbeschlag zu erhalten und zu fördern.

    Beschreibung

    Die Gesundheit von Huf- und Klauentieren, insbesondere die Leistungsfähigkeit ihres Bewegungsapparates, ist durch einen sach-, fach- und tiergerechten Huf- und Klauenbeschlag zu erhalten und zu fördern. Dazu werden die Berechtigung zur Ausübung des Beschlages von Hufen und Klauen und die damit verbundene staatliche Anerkennung sowie die staatliche Anerkennung von Hufbeschlaglehrschmieden/Hufbeschlaglehrschmiedinnen und Hufbeschlagschulen geregelt.

    1. Hufbeschlag:
    = die Gesamtheit aller Verrichtungen an einem Huf zum Zweck des Schutzes, der Gesunderhaltung, der Korrektur oder der Behandlung;

    2. Klauenbeschlag:
    = die Gesamtheit aller Verrichtungen bei der Anbringung, Instandsetzung oder Entfernung eines Beschlages an der Klaue eines Tieres, wenn dieses Tier als Zug-, Last- oder Reittier verwendet werden soll.

    Der Huf- und Klauenbeschlag darf in der Regel nur von geprüften und staatlich anerkannten Hufbeschlagschmieden/Hufbeschlagschmiedinnen ausgeübt werden. Die fachbezogene Ausbildung an Hufbeschlagschulen darf nur von geprüften und staatlich anerkannten Hufbeschlaglehrschmieden/Hufbeschlaglehrschmiedinnen und Fachtierärzten/Fachtierärztinnen für Pferde oder Tierärzten/Tierärztinnen mit einer vergleichbaren Qualifikation ausgeübt werden.

    zuständige Stelle

    Für die Anerkennung ist die Behörde des Landes zuständig, in dem der Huf- und Klauenbeschlag bzw. eine Lehrtätigkeit erstmals ausgeübt werden soll.

    In Mecklenburg-Vorpommern wenden Sie bitte an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. 

    Ansprechpartner

    Referat VI 360 - Grundsatzangelegenheiten der landwirtschaftlichen Produktion, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarforschung, -bildung und -beratung

    Adresse

    Hausanschrift

    Paulshöher Weg 1

    19061 Schwerin

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz: Behindertenparkplatz
      Anzahl: 2  Gebühren: nein
    • Parkplatz: Öffentlicher Parkraum
      Anzahl: k.A.  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Sternwarte
      Linie:
      • Bus: 8, 14

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Sprechzeiten: Mo. 09:00 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr Di. 09:00 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr Mi. 09:00 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr Do. 09:00 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr Fr. 09:00 - 11:30 Uhr

    Kontaktperson

    Internet

    Stichwörter

    LM

    Version

    Technisch geändert am 21.05.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Nachweis über:

    • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung,
    • eine mindestens zweijährige sozialversicherungspflichtige hauptberufliche Beschäftigung bei einem Hufbeschlagschmied/einer Hufbeschlagschmiedin, der/die nach der staatlichen Anerkennung als Hufbeschlagschmied/Hufbeschlagschmiedin seit mindestens drei Jahren ein Hufbeschlaggewerbe betreibt,
    • eine erfolgreich bestandene Prüfung nach dem Besuch der erforderlichen Lehrgänge und
    • die zur Ausübung des Berufes erforderliche Zuverlässigkeit.

    Formulare

    keine

    Voraussetzungen

    Siehe HufBeshlG, HufBeschlV

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Für die Antragstellung müssen Sie keine Fristen einhalten.

    Bearbeitungsdauer

    3 Wochen

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 08.02.2022

    Version

    Technisch geändert am 21.04.2023

    Stichwörter

    Hufschmied Anerkennung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de