• Selpin (Landkreis Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern)
fachlichen Eignung als Dolmetscher und Übersetzer Feststellung

Dolmetscher und Übersetzer: Nachweis der fachlichen Eignung; zur Staatlichen Prüfung anmelden; Feststellung der Gleichwertigkeit beantragen

Die Staatliche Prüfung für Dolmetscher und Übersetzer bzw. die Anerkennung ausländischer Ausbildungsabschlüsse durch Feststellung der Gleichwertigkeit ist Voraussetzung für die öffentliche Bestellung und allgemeine Beeidigung von Dolmetschern und Übersetzern.

Beschreibung

Der Nachweis der fachlichen Eignung für das Übersetzen oder Dolmetschen für gerichtliche, behördliche und notarielle Zwecke ist eine unerlässliche Voraussetzung für alle Personen, die beabsichtigen, eine öffentliche Bestellung und allgemeine Beeidigung zu beantragen.

Der Nachweis der fachlichen Eignung kann erbracht werden

  • durch Abschluss eines Studiums als Dolmetscher oder Übersetzer bzw. als Diplomsprachmittler an einer deutschen Hochschule
  • durch einen im Ausland erlangten und als gleichwertig anerkannten Ausbildungsabschluss oder
  • durch Ablegen einer staatlichen außeruniversitären Prüfung.

Voraussetzung für die Zulassung zu der Prüfung ist mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss sowie eine mehrjährige Ausbildung als Dolmetscher oder Übersetzer in der zu prüfenden Sprache oder eine einschlägige mehrjährige Berufspraxis.

Wer die Prüfung bestanden hat, ist berechtigt, die Berufsbezeichnung  "Staatlich geprüfte(r) Dolmetscher(in)" bzw. "Staatlich geprüfte(r) Übersetzer(in)" zu führen.

Über das Bestehen der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, das zum Nachweis der fachlichen Eignung gegenüber der für die öffentliche Bestellung und allgemeine Beeidigung zuständigen Stelle dient.

zuständige Stelle

Zuständig für die Durchführung des Prüfungsverfahrens und für die Anerkennung ausländischer Ausbildungsabschlüsse ist das Prüfungsamt für Dolmetscher und Übersetzer im Lehrerprüfungsamt Mecklenburg-Vorpommern.

Ansprechpartner

Fachbereich VII IQ LPA - Lehrerprüfungsamt

Adresse

Hausanschrift

Werderstraße 124

19055 Schwerin

Version

Technisch erstellt am 13.03.2017

Technisch geändert am 01.04.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 02.09.2022

Technisch geändert am 29.04.2021

erforderliche Unterlagen

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • amtlich beglaubigte Kopien von Schul- und sonstigen Bildungsabschlüssen (Wurden die Dokumente in einer fremden Sprache ausgestellt, ist neben der amtlich beglaubigten Kopie zusätzlich eine bestätigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.)
  • amtlich beglaubigte Kopien von Zeugnissen oder Zertifikaten als Nachweis für Kenntnisse angegebener Fachgebiete

Weitere Anforderungen sind dem vom Prüfungsamt für Dolmetscher und Übersetzer herausgegebenen Merkblatt zur Teilnahme an einer staatlichen Prüfung gemäß Dolmetscherprüfungsverordnung  zu entnehmen, das auch im Internet zur Verfügung steht.

Formulare

Rechtsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Fristen

Anzeigefrist / Anmeldefrist oder Ähnliches: ab dem 15.08.2025 bis zum 15.09.2025 ((Posteingang) für die Anmeldung zum jeweils nächsten Prüfungstermin)

Bearbeitungsdauer

ca. 13 Wochen

Kosten

für die Übersetzer- und Dolmetscherprüfung: Verwaltungsgebühr 490.0 EUR

für Übersetzerprüfung: Verwaltungsgebühr 400.0 EUR

für die Dolmetscherprüfung nach bestandener Übersetzerprüfung: Verwaltungsgebühr 292.0 EUR

bei Nichtzulassung zur Prüfung (Antragsbearbeitung): Verwaltungsgebühr 40.0 EUR

für die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Ausbildungsabschlüsse. Bei ergänzenden Teilprüfungen kann die zusätzliche Gebühr je nach Umfang gemindert werden.: Verwaltungsgebühr 82.0 EUR

Gültigkeitsgebiet

Mecklenburg-Vorpommern

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern am 14.04.2015

Version

Technisch erstellt am 22.03.2010

Technisch geändert am 26.03.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 02.09.2022

Technisch geändert am 29.04.2021