Pfleger und Vormünder Beratung und Unterstützung

    Pfleger und Vormünder: Beratung und Unterstützung beantragen

    Vormünder und Pfleger können beim Jugendamt Hilfe erhalten.

    Beschreibung

    Das Jugendamt kann in Fragen der Erziehung und Pflege und bei rechtlichen Problemen beraten. Das Jugendamt kann bei Bedarf auf geeignete Hilfen hinweisen. Das Jugendamt kann gegebenenfalls bei der Abfassung von Schreiben behilflich sein.

    Die Vertretung des Kindes in einem Gerichtsverfahren kann das Jugendamt nur übernehmen, wenn eine gesondert zu beantragende Beistandschaft geführt wird. Eine Beistandschaft kann für die Vaterschaftsfeststellung und für Unterhaltsangelegenheiten beantragt werden.

    zuständige Stelle

    Zuständig ist in der Regel das Jugendamt, in dessen Einzugsbereich der Pfleger oder sein Vormund wohnt, laut Gesetz "seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat".

    erforderliche Unterlagen

    Sofern die Person und der konkrete Einzelfall dem Jugendamt noch nicht bekannt sind, ist ein Nachweis über die Bestellung sowie ein Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis) sinnvoll.

    Alles Nähere sollte mit dem Jugendamt geklärt werden.

    Voraussetzungen

    Das Recht auf Beratung und Unterstützung ist an keine Bedingungen gebunden.

    Der Anspruch besteht ab Bestellung durch das Vormundschaftsgericht.

    Handlungsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Ein besonderes Verfahren ist nicht vorgegeben.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Version

    Technisch erstellt am 24.02.2025

    Technisch geändert am 24.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021