Begrüßungsgeld Auszahlung

    Begrüßungsgeld beziehungsweise Umzugsbeihilfe für Studierende und Auszubildende beantragen

    Freiwillige einmalige Zahlung der Kommunen an Auszubildende oder Studierende, die zum Zwecke der Ausbildung oder des Studiums ihre Hauptwohnung erstmalig anmelden.

    Beschreibung

    Das Begrüßungsgeld ist eine freiwillige einmalige Zahlung der Kommunen für Auszubildende und Studierende, die sich erstmalig während ihrer Ausbildungs- oder Studienzeit mit dem Hauptwohnsitz oder alleinigen Wohnsitz am Ausbildungs- oder Studienort anmelden.

    zuständige Stelle

    Ämter und Gemeinden

    Zuständigkeit

    An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung Ihres Ausbildungs- oder Studienortes.

    Ansprechpartner

    Ortsämter Mitte, Ost, West, Nordwest 1 und Nordwest 2

    Adresse

    Hausanschrift

    Neuer Markt 1a

    18055 Rostock

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr In allen fünf Rostocker Ortsämtern sind Vorsprachen nur nach vorheriger Online-Terminbuchung möglich. Online-Terminbuchungen sind hier möglich  https://rathaus.rostock.de/OnlineTermine/select2?md=10 . Vor jeder Öffnungszeit werden zusätzliche Termine, sofern vorhanden, freigeschaltet. Für die verschiedenen Leistungen kann unabhängig von der Meldeadresse grundsätzlich jedes Ortsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock genutzt werden. Ab sofort auch telefonische Sprechzeiten der Ortsämter: Ausschließlich montags 13:00 - 15:30 Uhr und mittwochs 09:00 - 15:30 Uhr stehen die Mitarbeitenden unter der Direktwahl 0381 381-7777 für Auskünfte und Beratung, Nachfragen und Terminreservierungen zur Verfügung. Dafür entfällt die Erreichbarkeit unter den bisher angegebenen unterschiedlichen Durchwahlnummern. Außerhalb dieser Zeiten befinden sie sich in persönlichen Kundengesprächen.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 381 381-7777

    Stichwörter

    Einwohnermeldeamt, Meldestelle, Pass- und Meldeangelegenheiten

    Version

    Technisch erstellt am 27.03.2019

    Technisch geändert am 22.01.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Immatrikulationsbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag beziehungsweise Bescheinigung der Ausbildungsstätte

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Version

    Technisch erstellt am 22.07.2022

    Technisch geändert am 14.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021