Zeugnisse von ausländischen Hochschulqualifikationen Bewertung zur Anerkennung im Hochschulbereich

    Zeugnisbewertung von ausländischen Hochschulqualifikationen zur Anerkennung im Hochschulbereich beantragen

    Sie haben einen ausländischen Hochschulabschluss und möchten an einer deutschen Hochschule weiterstudieren? Informieren Sie sich hier über die Zeugnisbewertung.

    Beschreibung

    Eine Zeugnisbewertung ist ein offizielles Dokument der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

    Die Zeugnisbewertung wird in Form einer Bescheinigung ausgestellt. Sie erhalten diese Bescheinigung in einer Kurzfassung und einer Langfassung. Darin wird die Ebene des deutschen Bildungsabschlusses genannt, mit dem Ihr ausländischer Abschluss vergleichbar ist.

    Sie informiert Sie auch gleichzeitig darüber, welche Möglichkeiten Sie zur Fortsetzung Ihres Studiums haben.

    Die ZAB stellt nur für abgeschlossene Hochschulausbildungen eine Bescheinigung aus.

    Die Zeugnisbewertung ist nur eine vergleichende Einstufung. Sie ersetzt nicht die Anerkennung. 

    Mit der Bescheinigung der ZAB können Sie gegenüber der Hochschule nachweisen, dass Sie über einen Hochschulabschluss verfügen. Letztendlich entscheidet aber die Hochschule, ob Sie zum Studium zugelassen werden.

    zuständige Stelle

    Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
    im Sekretariat der Kultusministerkonferenz
    Graurheindorfer Straße 157
    53117 Bonn
    (Postfach 2240, 53012 Bonn)

    Ansprechpartner

    Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 2240

    53012 Bonn

    Hausanschrift

    Graurheindorfer Straße 157

    53117 Bonn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 228 501-664

    E-Mail: zab@kmk.org

    E-Mail: zabservice@kmk.org

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.04.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Die Abschlussurkunde der zu bewertenden Hochschulqualifikation in Originalsprache
    • Die Fächer- und Notenübersicht über das gesamte Studium
    • Das Diploma Supplement in der standardisierten europäischen Form (sofern ausgestellt)
    • Eine deutsche Übersetzung Ihrer Dokumente

    Formulare

    Das Antragsformular und Hinweise zur Antragstellung finden Sie auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz (KMK).

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Hochschulausbildung

    Rechtsgrundlage(n)

    Die Länder der Bundesrepublik Deutschland haben die ZAB mit dieser Aufgabe beauftragt. Die ZAB stellt Zeugnisbewertungen für Hochschulabschlüsse aus allen Staaten der Welt aus.

    Verfahrensablauf

    Sie stellen einen schriftlichen Antrag bei der ZAB. Diese sendet Ihnen dann per E-Mail einen Gebührenbescheid zu.

    Sobald Sie die Gebühr bezahlt haben, wird Ihr Antrag bearbeitet.

    Sie erhalten von der ZAB eine Bescheinigung. Diese Bescheinigung enthält eine Kurzfassung und eine Langfassung. Die Kurzfassung können Sie Bewerbungsunterlagen beifügen. Die Langfassung können Sie dann verwenden, wenn Sie umfangreiche Informationen benötigen.

    Fristen

    Keine.

    Kosten

    EUR 200,00 für Ihren 1. Antrag

    EUR 100,00 für jeden weiteren Antrag

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Zeugnisbewertung eignet sich vor allem für nicht reglementierte Berufe. Für reglementierte Berufe benötigen Sie eine Anerkennung.

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bildungsministerium M-V am 27.10.2020

    Version

    Technisch geändert am 08.02.2023

    Stichwörter

    Berufsanerkennung, Anerkennung in Deutschland, Hochschulanerkennung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de