Garten- und Parkabfälle: zur Entsorgung abgeben

    Die Entsorgung von Garten- und Parkabfällen (Grünschnitt / Bioabfälle) aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Die Garten- und Parkabfälle können Sie in den jeweiligen Grünschnittsammelstellen und Wertstoffhöfen abgeben.

    Beschreibung

    Wenn Sie die Garten- und Parkabfälle getrennt von der Restabfallmenge sammeln, hat dies mehrere Vorteile für die Umwelt: Sie reduzieren die Restabfallmenge und erleichtern die Entsorgung des Restabfalls. Die getrennte Sammlung vereinfacht die hochwertige Verwertung des Bioabfalls durch Vergärung. Außerdem können die in den Bioabfällen enthaltenen Humusbestandteile und Nährstoffe als Gärsubstrat oder Kompost in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    Größere Mengen Grünabfall, die Sie aus Platzgründen nicht selbst kompostieren können, können Sie

    • in einen separaten Biosack (Papier) neben die Biotonne stellen und abholen lassen
    • zu den Recyclinghöfen der Stadt Schwerin bringen
    • oder (auf eigene Kosten) bei einer separaten Gartenabfallabfuhr mitnehmen lassen

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    zuständige Stelle

    • öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger

    In Mecklenburg-Vorpommern sind die öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die Landkreise und kreisfreien Städte.

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) ist

    • die Landeshauptstadt Schwerin - vertreten durch den Eigenbetrieb Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen (SDS) - Abteilung Abfall und Straße.
    • Der Eigenbetrieb SDS ist erreichbar unter 0385 / 633 1670

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Schwerin - SDS - Abfallwirtschaft

    Beschreibung

    Ob Restmüll, Altglas, Papier, Sperrmüll oder Bioabfall, der Abtransport ist eine logistische Meisterleistung. Dass die Abfuhr so reibungslos klappt, dafür sorgt seit 2004 die SDS mit der Abteilung Abfallwirtschaft. Für die praktische Umsetzung der Aufgaben, wie das Abholen der Sammelgefäße oder das Entleeren der Glascontainer, sind Entsorgungspartner vertraglich verpflichtet.

    Adresse

    Hausanschrift

    Eckdrift 43-45

    19061 Schwerin

    Haltestellen

    • Haltestelle: Haltestelle Eckdrift
      Linie:
      • Bus: 7, 16, 13 (nur zeitweise)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1676(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1676(Fragen zu Müllgebühren)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Straßenreinigung und illegale Abfallablagerungen)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1671(Gewerbeberatung)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1674(Rechts- und Gebührenfragen)

    Fax: +49 385 633-1677

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1671(Allgemeine Anwahl)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1674(Wertstoffsysteme / Recyclinghöfe)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1678(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1672(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Problem- und Sondermüll)

    E-Mail: info@sds-schwerin.de

    Version

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Formulare

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Entsorgung von Garten- und Parkabfällen (Bioabfall) ist in den einzelnen Satzungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger geregelt. Dazu gehören auch Informationen über:

    • vorhandene Hol- und Bringsysteme (zum Beispiel die Abgabemöglichkeiten von Gartenabfällen bei Recyclinghöfen, Grünschnittannahmestellen oder Containerdienste) und
    • Abfallgebühren.

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    • Fällt in Ihrem Haushalt einmal mehr Bioabfall oder Grünschnitt an, können Sie gebührenpflichtige Biosäcke (0,60 €/Stück) auf dem Wertstoffhof in der Ludwigsluster Chaussee 72 erwerben und diese am Entsorgungstag gemeinsam mit den Abfallbehältern abholen lassen. Der Bioabfall und der Grünschnitt werden auch auf dem Wertstoffhof angenommen.

    Kosten

    Informationen zu den Kosten finden Sie in der jeweiligen Abfallgebührensatzung Ihres öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    • Für den Erwerb eines Biosackes fallen 1,00 € an.
    • Die Anlieferung von losem Grünschnitt/Bioabfall an den Recyclinghöfen kostet pro Kubikmeter 3,00 €. Für die Andienung von anderen Säcken (Bsp. Blaue Säcke) werden 0,30 € pro Stück (bei 100 Liter Volumen) erhoben.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    • Das Verbrennen von Strauch- und Baumschnitt ist in Schwerin untersagt. Da es im Stadtgebiet genügend Alternativen zur Abgabe von Gartenschnitt und Bioabfällen gibt, beschränkt sich das Verbrennen von Gartenabfällen (Äste, Zweige) auf wenige anzeigepflichtige Ausnahmen, sog. Brauchtumsfeuer (Ostern).

    Weitere Informationen

    Hinweise für Schwerin: Gartenabfall - Entsorgung

    • Zusätzliche Informationen finden Sie im Ratgeber für ein Sauberes Schwerin

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 28.09.2020

    Version

    Technisch geändert am 08.04.2024

    Stichwörter

    Grünschnitt, Containerdienst, Biomüll

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de