Förderung von Aids-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen Bewilligung

    Förderung von Aids-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen beantragen

    Die Förderung dient der Aufklärung und Beratung der Allgemeinbevölkerung zu Infektionsrisiken und präventiven Verhaltensweisen, um einer weiteren Ausbreitung der HIV-Infektion entgegenzuwirken oder sie einzudämmen.

    Beschreibung

    Was wird gefördert?

    Zuwendungen zur Sicherstellung der Beratung über Risiken und den Umgang mit einer sexuell übertragbaren Infektion sowie der Aufklärung über präventive Verhaltensweisen. Gefördert werden:

    • Beratungsleistungen,
    • Präventionsmaßnahmen,
    • Unterstützung von HIV-Selbsthilfegruppen, aufsuchende Sozialarbeit

    Wer wird gefördert?

    Gemeinnützige Träger als Träger von Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit

    Wie wird gefördert?

    Projektförderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses als Anteilsfinanzierung in der Regel bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben

    zuständige Stelle

    Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) in Mecklenburg-Vorpommern

    Ansprechpartner

    Landesamt für Gesundheit und Soziales - Fachbereich LAGuS 2020 - Förderung II – 1

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedrich-Engels-Platz 5-8

    18055 Rostock

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Version

    Technisch erstellt am 13.03.2017

    Technisch geändert am 27.01.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Formulare

    Verfahrensablauf

    • Antragstellung
    • Antragsprüfung
    • Bewilligung oder Ablehnung

    Fristen

    Antragsfrist: Antrag muss gestellt werden: bis zum 31.10.2024 (für das dem Maßnahmezeitraum vorangehende Jahr)

    Bearbeitungsdauer

    4 Monate

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern am 13.12.2019

    Version

    Technisch erstellt am 27.09.2019

    Technisch geändert am 14.01.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021