Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung für Betriebe

    Parken: Ausnahmegenehmigung als Betrieb beantragen

    Anwohnerparkausweis (Betriebe)

    Beschreibung

    Jede Bewohnerin/jeder Bewohner kann für ihren/seinen Pkw oder ihr/sein Motorrad oder ein von ihr/ihm dauerhaft genutztes Kraftfahrzeug einen Anwohnerparkausweis beantragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Der Anwohnerparkausweis gilt nur für eine speziell ausgewiesene Zone (Bewohnerparkgebiet). Dies gilt auch für Betriebe.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    zuständige Stelle

    Oberbürgermeister, Bürgermeister, Amtsvorsteher und Bürgermeister der amtsfreien Gemeinden

    Ansprechpartner

    Amt Grabow - Allgemeines Ordnungsrecht, Stadtaufsicht, Feuerwehren

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktstraße 9

    19300 Grabow

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 038756 503-0

    Fax: 038756 503-47

    E-Mail: info@grabow.de

    Version

    Technisch erstellt am 27.11.2013

    Technisch geändert am 07.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Amt Grabow - Allgemeines Ordnungsrecht, Stadtaufsicht, Fischerei

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktstraße 9

    19300 Grabow

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 038756 503-0

    Fax: 038756 503-47

    E-Mail: info@grabow.de

    Version

    Technisch erstellt am 11.01.2022

    Technisch geändert am 07.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis
    • Zulassungsbescheinigung I (alt: Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung II (alt: Fahrzeugbrief)
    • Nutzungsbescheinigung, wenn der Antragsteller/die Antragstellerin nicht der Fahrzeughalter ist
    • bei Beantragung durch einen Vertreter: Vollmacht

    Voraussetzungen

    • gemeldeter Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem ausgewiesenen Bewohnerparkgebiet
    • kein Privatstellplatz vorhanden

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Der Anwohnerparkausweis ist zeitlich begrenzt.

    Kosten

    Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Dokumente

    Eingehend

    Nachweis der Gemeinnützigkeit

    Dokumenttyp: Nachweis

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

    Dokumenttyp: Nachweis

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Nachweis der beruflichen Tätigkeit

    Dokumenttyp: Nachweis

    Bezeichnung: Nachweis über ärztliche Tätigkeit

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

    Dokumenttyp: Nachweis

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Identifikationsdokument

    Dokumenttyp: Ausweis

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Überlassungserklärung des Fahrzeughalters zur dauerhaften Nutzung des Fahrzeugs

    Dokumenttyp: Nachweis

    Bezeichnung: Nutzungsbescheinigung, wenn der Antragsteller/die Antragstellerin nicht der Fahrzeughalter ist

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Eintrag in Handwerksrolle (Bestätigung)

    Dokumenttyp: Bescheinigung

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Gewerbeanmeldung (Bestätigung)

    Dokumenttyp: Bescheinigung

    Benötigte Signatur: Keine Signatur

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern am 05.03.2019

    Version

    Technisch erstellt am 29.08.2019

    Technisch geändert am 18.12.2024

    Stichwörter

    Parkberechtigung, Parkerlaubnis, Ausnahmegenehmigung für Handwerker, Regionaler Handwerkerparkausweis

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021