Impfung Beratung

    Impfung: Beratung

    Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.

    Beschreibung

    Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.

    Bevor Impfstoffe zugelassen werden, muss die Wirksamkeit und Sicherheit in Studien nachgewiesen werden.

    Danach prüft die unabhängige Ständige Impfkommission (STIKO), wem die Impfung in Deutschland empfohlen und wann sie am sinnvollsten verabreicht werden soll. Auf diesen Empfehlungen baut die individuelle Beratung durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder der zuständigen Stelle auf.

    zuständige Stelle

    • Ihr Hausarzt oder
    • das Gesundheitsamt

    Ansprechpartner

    Landkreis Nordwestmecklenburg - Amtsärztlicher Dienst

    Beschreibung

    Unsere Aufgaben und Leistungen für Sie:

    • Amtsärztliche Zeugnisse und Gutachten (z. B. Adoption, Diensttauglichkeitsuntersuchungen usw.)
    • Durchführung von Fahr- und Tauglichkeitsuntersuchungen/Untersuchung für Bootsführerscheine
    • Kostenlose Beratung: zu gesundheitlichen Risiken bei Auslandsreisen, zu empfohlenen Impfungen und Malariaprophylaxe
    • Durchführung von Impfungen
    • Durchführung der Gelbfieberimpfung als zugelassene Gelbfieberstelle
    • Bescheinigung für das Mitführen von Medikamenten bei Auslandsreisen

    Adresse

    Hausanschrift

    Rostocker Straße 76

    23970 Wismar

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz: Parkplätze entlang der Rostocker Straße in Wismar
      Anzahl: 21  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz: Parkplatz auf dem Gelände der Kreisverwaltung in Wismar
      Anzahl: 15  Gebühren: nein
    • Parkplatz: Parkplatz der Kreisverwaltung in Wismar
      Anzahl: 121  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Lindengarten in Wismar
      Linie:
      • Bus: Lindengarten in Wismar
    • Haltestelle: Wismar Bahnhof
      Linie:
      • Regionalbahn: Wismar Bahnhof
    • Haltestelle: Dr.-Leber-Straße in Wismar
      Linie:
      • Bus: Dr.-Leber-Straße in Wismar

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postfachadresse

    Postfach 1565

    23958 Wismar

    Öffnungszeiten

    Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Freitag: geschlossen Hinweis: Impfsprechstunde: donnerstags 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung E-Mail: amtsarzt@nordwestmecklenburg.de oder ga@nordwestmecklenburg.de Fax: 03841 3040-85399

    Kontakt

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 28.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Impfausweis

    Hinweise für Nordwestmecklenburg: Verfahrensablauf, Unterlagen

    • Chipkarte/Gesundheitskarte/Krankenkassenkarte und
    • Für Reiseimpfungen muss man in Vorkasse gehen. (EC-Karten-Zahlung möglich)

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt. Hier werden Sie beraten und geimpft.

    Tipp: Auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts finden Sie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission mit den Impfungen, die Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten sollten. Außerdem finden Sie eine Tabelle der Indikations- und Auffrischimpfungen. Die Empfehlungen werden durch Begründungen und Mitteilungen erläutert.

    • Impfungen in bestimmten Lebensabschnitten
    • Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Die Impfungen, die für Säuglinge, Kinder und Jugendliche von der Ständigen Impfkommission empfohlen werden, finden Sie in der Empfehlung. Der Impfkalender 2010 für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt einen Überblick über die Impfungen, die zum Schutz vor Diphtherie (D/d), Pertussis (aP/ap), Tetanus (T), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HB), Poliomyelitis (IPV), Pneumokokken, Meningokokken, Masern, Mumps und Röteln (MMR), Varizellen sowie gegen humane Papillomviren (HPV) dienen.
    • Impfungen für Berufstätige Bestimmte Berufsgruppen haben ein höheres Gefährdungspotenzial gegenüber Infektionen als andere Personen. Auf den Seiten des Grünen Kreuzes finden Sie eine Auflistung der Impfungen, die für verschiedene Berufsgruppen empfohlen werden.
    • Impfungen in der Schwangerschaft, welche Impfungen für eine Schwangere wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten des Grünen Kreuzes.
    • Impfungen für Reisende, welche Impfungen für Reisende wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten "fit for travel". Schutzimpfungen und persönliche Beratung erhalten Sie jeden zweiten Dienstag in der Reise- und Tropenmedizinischen Impfsprechstunde in Schwerin, siehe unten stehender Link.

    Durchgeführte Impfungen werden in einen gelben Impfpass eingetragen. Den Impfpass erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.

    Ebenfalls erhalten Sie Informationen beispielsweise auf der Seite:

    Hinweise für Nordwestmecklenburg: Verfahrensablauf, Unterlagen

    Schutzimpfungen und persönliche Beratung zu Reise- und Tropenmedizinische Impfungen (kostenpflichtig) erhalten Sie auch beim Gesundheitsamt des Landkreises Nordwestmecklenburg.

    Unsere wöchentliche Impfsprechstunde findet immer donnerstags zwischen 14.00 und 17.30 Uhr statt.

    Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend notwendig. 

    Es werden derzeit Covid-19-Schutzimpfungen durchgeführt.

    Unbedingt erforderlich ist vorab eine Terminvereinbarung unter folgender Rufnummer: Telefonnummer 03841/3040-5345 und 03841/3040-5310.

    Sollten Sie niemanden erreichen, können Sie eine Mail mit Ihrer Terminanfrage unter Angabe einer Rückrufnummer an folgende Mailadresse senden:

    amtsarzt@nordwestmecklenburg.de 

    Weitere Informationen für Reisende finden Sie auf den Seiten vom:

    Kosten

    Die Kosten für empfohlene Impfungen übernimmt die Krankenkasse.

    Hinweis: Einige Kassen übernehmen auch die Kosten für Reiseimpfungen. Weitere Informationen dazu bietet das Centrum für Reisemedizin an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Eine reisemedizinische Beratung für Erwachsene und Kinder bietet das Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V über die  Reise- und Tropenmedizinische Impfsprechstunde Schwerin an:

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Version

    Technisch geändert am 24.04.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English