Drogenhilfe Beratung

    Sucht- und Drogenberatung

    Beschreibung

    Die Gesundheitsämter beraten Suchtkranke und von Sucht Bedrohte sowie deren Angehörige.

    Neben den Gesundheitsämtern beraten auch Beratungs- und Behandlungsstellen für Sucht- und Drogenkranke sowie Sucht- und Drogengefährdete. Die Kontaktdaten dieser Beratungsstellen sind auf der Internetseite der Landeskoordinierungsstelle
    für Suchtthemen MV (https://www.lakost-mv.de/suchtnavi .) abrufbar.

    Die Beratung ist kostenlos.

    Die Suchtberaterinnen und -berater unterliegen der Schweigepflicht.

    Hinweise für Mecklenburgische Seenplatte: Sucht- und Drogenberatung - LK MSE

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist für die Suchtberatung fachlich zuständig und hat diese Aufgabe an die kommunalen Suchthilfeträger übertragen.
    Die Suchtberater der Beratungs- und Behandlungsstellen für Sucht- und Drogenkranke und -gefährdete klären in persönlichen Beratungsgesprächen über den Verlauf einer Suchterkrankung auf. Sie geben Betroffenen und deren Angehörigen Informationen zu bestehenden Hilfe- und Therapieangeboten. Darüber hinaus helfen sie bei der Antragstellung von Rehabilitations- und Behandlungsmaßnahmen und vermitteln Kontakte zu anderen Fachdiensten und Selbsthilfegruppen.


    Sie erhalten einen Überblick über die Beratungsstellen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte über folgende Internetseite:
    https://suchtpraevention.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist für die Suchtberatung fachlich zuständig und hat diese Aufgabe an die kommunalen Suchthilfeträger übertragen.
    Die Suchtberater der Beratungs- und Behandlungsstellen für Sucht- und Drogenkranke und -gefährdete klären in persönlichen Beratungsgesprächen über den Verlauf einer Suchterkrankung auf. Sie geben Betroffenen und deren Angehörigen Informationen zu bestehenden Hilfe- und Therapieangeboten. Darüber hinaus helfen sie bei der Antragstellung von Rehabilitations- und Behandlungsmaßnahmen und vermitteln Kontakte zu anderen Fachdiensten und Selbsthilfegruppen.


    Sie erhalten einen Überblick über die Beratungsstellen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte über folgende Internetseite:
    https://suchtpraevention.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

    zuständige Stelle

    Die Zuständigkeit liegt bei den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte

    Ansprechpartner

    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Gesundheitsamt / Gesundheitshilfe Psychisch Kranke

    Adresse

    Hausanschrift

    Platanenstraße 43

    17033 Neubrandenburg

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 110264

    17042 Neubrandenburg

    Öffnungszeiten

    Die Mitarbeiter in den Fachämtern (einschließlich Führerscheinstelle) erreichen Sie: Montag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe Bürgerservicezentren/Zulassungsstellen für alle Standorte Montag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 395 57087-7777

    E-Mail: spdi@lk-seenplatte.de(spdi@lk-seenplatte.de)

    E-Mail: ghpk-egov@lk-seenplatte.de

    Internet

    Bankverbindung

    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

    Empfänger: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

    IBAN: DE74 1505 0200 0310 0073 05

    BIC: NOLADE21NBS

    Bankinstitut: Sparkasse Neubrandenburg-Demmin

    Version

    Technisch erstellt am 06.08.2019

    Technisch geändert am 31.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V am 07.01.2015

    Version

    Technisch erstellt am 18.09.2014

    Technisch geändert am 21.04.2023

    Stichwörter

    Drogensucht, Heroin, Koks, Sucht, Drogenberatung, Alkohol, Rauschgift, Kiffen, Suchtberatung, Marihuana, Drogen, Ectasy, Haschisch, Kokain, Cannabis, Amphetamine, Bong

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021