Aids Beratung

    Beratung zu HIV/AIDS und sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI)

    Die Beratung erfolgt vertraulich, anonym und kostenlos durch die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte und von Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit und Aufklärung freier Träger.

    Beschreibung

    Die Beratung zu HIV/AIDS und weiteren sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI`s) wird in M-V von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte und von Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit und Aufklärung freier Träger angeboten. Die Beratung erfolgt vertraulich, anonym und kostenlos.

    Themen der Beratung können z. B. sein:

    • Übertragungswege von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (Tripper, Syphilis, Hepatitis...)
    • Safer Sex Regeln
    • Risiko-Einschätzung
    • HIV-Antikörpertest - Notwendigkeit, Verfahren, Wartefristen
    • Risiken im Bereich Prostitution
    • Ansteckungsrisiken im medizinischen Bereich
    • Ansteckungsrisiken im Alltag
    • AIDS-Angst
    • Umgang mit positivem Test
    • Leben mit HIV
    • Möglichkeiten der medikamentösen Vorbeugung (PEP und PrEP)

    Die Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Die Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit und Aufklärung bieten auch Online-Beratung an.

    Bei allen Gesundheitsämtern ist es möglich, einen anonymen HIV-Test vornehmen zu lassen. Die Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit und Aufklärung in Wismar, Rostock und Stralsund bieten auch anonyme HIV-Schnelltests an. Hierzu kann es notwendig sein, vorab einen Termin zu vereinbaren.

    Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Gesundheitsämter und der Beratungsstellen finden Sie auch unter:

    zuständige Stelle

    Die Gesundheitsämter der Landkreise bzw. kreisfreien Städte

    Ansprechpartner

    Landkreis Nordwestmecklenburg - Amtsärztlicher Dienst

    Beschreibung

    Unsere Aufgaben und Leistungen für Sie:

    • Amtsärztliche Zeugnisse und Gutachten (z. B. Adoption, Diensttauglichkeitsuntersuchungen usw.)
    • Durchführung von Fahr- und Tauglichkeitsuntersuchungen/Untersuchung für Bootsführerscheine
    • Kostenlose Beratung: zu gesundheitlichen Risiken bei Auslandsreisen, zu empfohlenen Impfungen und Malariaprophylaxe
    • Durchführung von Impfungen
    • Durchführung der Gelbfieberimpfung als zugelassene Gelbfieberstelle
    • Bescheinigung für das Mitführen von Medikamenten bei Auslandsreisen

    Adresse

    Hausanschrift

    Rostocker Straße 76

    23970 Wismar

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz: Parkplätze entlang der Rostocker Straße in Wismar
      Anzahl: 21  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz: Parkplatz auf dem Gelände der Kreisverwaltung in Wismar
      Anzahl: 15  Gebühren: nein
    • Parkplatz: Parkplatz der Kreisverwaltung in Wismar
      Anzahl: 121  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Lindengarten in Wismar
      Linie:
      • Bus: Lindengarten in Wismar
    • Haltestelle: Wismar Bahnhof
      Linie:
      • Regionalbahn: Wismar Bahnhof
    • Haltestelle: Dr.-Leber-Straße in Wismar
      Linie:
      • Bus: Dr.-Leber-Straße in Wismar

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postfachadresse

    Postfach 1565

    23958 Wismar

    Öffnungszeiten

    Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Freitag: geschlossen Hinweis: Impfsprechstunde: donnerstags 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung E-Mail: amtsarzt@nordwestmecklenburg.de oder ga@nordwestmecklenburg.de Fax: 03841 3040-85399

    Kontakt

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 28.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Verfahrensablauf

    1. Telefonische oder persönliche Terminvereinbarung für einen HIV Test

    2. Beratung

    3. Blutuntersuchung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales MV, Standort Rostock, Gertrudenstraße 11

    Fristen

    Nach einem Risikokontakt, also etwa nach ungeschütztem Sex dauert es - je nach Testverfahren - sechs Wochen bis zu drei Monate, bevor eine HIV-Infektion mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Das hängt auch mit dem Verlauf der Infektion zusammen, denn erst wenn sich das HI-Virus im Körper ausbreitet, kommt es zu einer nachweisbaren Immunantwort auf die Infektion.

    Nähere Informationen zum Test finden Sie beispielsweise unter:

    Kosten

    Für die Beratung zu HIV/AIDS und STI`s fallen keine Kosten an. Gleiches gilt für den HIV-Test (wenn anonym) im Gesundheitsamt.
    Der HIV Schnelltest ist gebührenpflichtig. Auskünfte über die Kosten erteilen die Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit und Aufklärung.

    Wird ein schriftlicher Befund gefordert, fallen Kosten in Höhe von ca. 30 Euro an. Bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis mit.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Grundlegende Informationen zum Thema HIV/AIDS und STI`s finden Sie auch auf den Kampagnenseiten "LIEBESLEBEN" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und auf der Internetseite der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Auf diesen Seiten können Sie auch verschiedene Informationsbroschüren herunterladen oder bestellen.

    Das bundesweite anonyme telefonische Beratungsangebot der Aidshilfen erreichen Sie von Montag bis Freitag von 09:00 - 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00 - 14:00 Uhr unter der Rufnummer +49 180 33 19411 (0,09 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus deutschen Mobilfunknetzen).

    Die kostenlose Online-Beratung der Deutschen AIDS-Hilfe erreichen Sie auf der untenstehenden Internetseite. Dort werden Sie von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aidshilfen aus ganz Deutschland beraten. Bei der Online-Beratung können Sie Ihre Fragen anonym stellen. Die Berater werden Ihre Fragen so schnell wie möglich, häufig noch am gleichen Tag, beantworten.

    Das Beratungstelefon der BZgA erreichen Sie unter der Rufnummer +49 221 892031.

    Die Online-Beratung der BZgA bietet Informationen und Beratung zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Auch diese können Sie anonym und kostenlos in Anspruch nehmen.
     

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V am 17.07.2018

    Version

    Technisch geändert am 21.04.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de