Grundsteuer zur Ersatzbemessung anmelden
Melden Sie bei Mietwohngrundstücken oder Einfamilienhäusern die Grundsteuer zur Ersatzbemessung bei Ihrer Gemeinde an.
Beschreibung
Die Grundsteuer ist eine Real-(Objekt-)steuer, also eine Gemeindesteuer, die für den auf dem Gemeindegebiet liegenden Grundbesitz erhoben wird.
Grundbesitz sind
- land- und forstwirtschaftliches Vermögen (Grundsteuer A)
- Grundvermögen und Betriebsvermögen (Grundsteuer B)
Dem Finanzamt obliegt die Bewertung der einzelnen Objekte. Der Einheitswert bildet die Grundlage für den Steuermessbetrag. Liegt vom Finanzamt kein Einheitswertbescheid vor, kommt die Ersatzbemessung zur Anwendung.
Die Gemeinde setzt durch Satzung den Hebesatz fest und erlässt den Grundsteuerbescheid. Der Steuermessbetrag multipliziert mit dem Hebesatz bilden die zu entrichtende Steuer.
zuständige Stelle
zuständige Gemeinde
Ansprechpartner
Steuern
Adresse
Hausanschrift
Parkplätze
- Parkplatz: auf dem Hof
Anzahl: 26 Gebühren: nein
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Mo. geschlossen Di. 08:00-12:00 Uhr, 13:30-17:30 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:00-12:00 Uhr, 13:30-16:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr
Kontakt
Kontaktperson
Frau Christiane Wendt (Sachbearbeiterin)
Frau Joanna Malcer (Sachbearbeiterin)
Internet
Bankverbindung
Stadt Strasburg(Uml.)
Empfänger: Stadt Strasburg(Uml.)
IBAN: DE47 1505 0400 3510 0000 55
BIC: NOLADE21PSW
Bankinstitut: Sparkasse Uecker-Randow
Stadt Strasburg(Uml.)
Empfänger: Stadt Strasburg(Uml.)
IBAN: DE23 1203 0000 0000 3819 96
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: Deutsche Kreditbank
Rechtsgrundlage(n)
Fristen
Fälligkeit der Grundsteuer:
Die Grundsteuer ist vierteljährlich am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. oder jährlich zum 01.07. eines jeden Jahres fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides sind Vorauszahlungen gemäß der letzten Festsetzung zu leisten.
Gültigkeitsgebiet
Mecklenburg-Vorpommern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.2015