Straßenschaden Beseitigung an Gemeinde- und Ortsstraßen, begleitenden Geh- und Radwegen sowie an Feld- und Waldwegen

    Gehwegschaden melden

    Beschreibung

    Sie können Straßen-, Rad- und Gehwegschäden (wie beispielsweise lockere Gehwegplatten, Unebenheiten, Stolperfallen oder Löcher im Straßenbereich) melden.

    Bei Unfallgefahr wird der Schaden gesichert und gegebenenfalls eine Sofortmaßnahme beauftragt. Ansonsten werden die Schäden in das Straßenunterhaltungsprogramm aufgenommen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    zuständige Stelle

    die Kreis-, Stadt oder Gemeindeverwaltung (als Straßenbaulastträger)

    Zuständigkeit

    je nach Verwaltungsstruktur: (Tief-) Bauamt oder Verkehrsamt

    Ansprechpartner

    Bau- und Ordnungsamt

    Aktuelles

    Das Amt Peenetal/Loitz liegt nördlich im Landkreis Vorpommern-Greifswald und gehört diesem seit der Kreisgebietsreform vom 4. September 2011 an. Erreichbar ist das Amt über die Autobahn A 20, Abfahrt Grimmen Ost bzw. Abfahrt Gützkow sowie die Bundesstraßen B 194, B 110 und über die Zielbahnhöfe Greifswald und Demmin.

    Beschreibung

    Der Verwaltungssitz befindet sich im Rathaus der Stadt Loitz.

    Sehens- und Wissenswertes gibt es im und um das Amt allerhand. Von kultureller und geschichtlicher Bedeutung sind vor allem die Kirchen, Gutshäuser, Reste der Stadtbefestigung, alte Speicher sowie das Steintor und der historische Bahnhof in Loitz.

    Für Wasserratten ist ebenfalls einiges geboten: der Hafen zur Marina Loitz mit einem Kanuverleih, den Wasserwanderrastplätzen Sophienhof und Zeitlow, das Naturbad in Loitz sowie der Kanupausenplatz Alt-Jargenow. Wassersportler kommen hier also voll auf ihre Kosten. Für Übernachtungsgäste stehen beispielsweise Wohnmobil- und Zeltplätze am Hafen zur Verfügung, genau das Richtige für einen Aktivurlaub mit Wassersport. Auch Naturliebhaber finden im Amt Peenetal/Loitz etwas.

    Das Naturschutzgebiet „Schwingetal“ mit Großdolmenlandschaft und der Landschafts- und Naturpark „Flusslandschaft Peenetal“ sind die richtige Adresse für einen Ausflug ins Grüne. Der Naturpark umfasst mit einer Größe von über 30000 Hektar, das sich von West nach Ost erstreckende Peenetal. Er ist gelegen zwischen dem Kummerower See im Westen und dem Peenestrom im Osten und grenzt an die Naturparks „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ sowie die Insel Usedom.

    Adresse

    Hausanschrift

    Lange Straße 83

    17121 Loitz

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag geschlossen Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Hinweis: Oder nach Terminvereinbarung

    Kontakt

    Kontaktperson

    • Frau Ute Krüger (Baumaßnah‎men, Liegenschaftsverwaltung;Sachbearbeiter allgemeine Bauverwaltung;Sachbearbeiter/-in Bauamt)
      Postanschrift

      Lange Strasse 83

      17121 Loitz

      Telefon Festnetz: 039998 153-27

      Fax: 039998 153-20

      E-Mail: u.krueger@loitz.de

    • Frau Jana Asmus
      Postanschrift

      Lange Strasse 83

      17121 Loitz

      E-Mail: j.asmus@loitz.de

      Telefon Festnetz: 039998 153-46

      Fax: 039998 153-20

    • Frau Sara-Charlot Zunk (Amtsleiterin)
      Hausanschrift

      Lange Strasse 83

      17121 Loitz

      Fax: 039998 153-20

      Telefon Festnetz: 039998 153-41

      E-Mail: s.zunk@loitz.de

    Internet

    Bankverbindung

    STADT LOITZ

    Empfänger: STADT LOITZ

    IBAN: DE11 1203 0000 0000 3080 07

    BIC: BYLADEM1001

    Bankinstitut: DKB Deutsche Kreditbank

    Version

    Technisch erstellt am 11.04.2018

    Technisch geändert am 29.01.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    keine
    wünschenswert: Lageplan 

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    keine

    Bearbeitungsdauer

    1 bis 10 Tage mit Schadensbeseitigung

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    möglichst konkrete Schadensbeschreibung und örtl. Lage

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern. am 29.10.2013

    Version

    Technisch erstellt am 06.03.2013

    Technisch geändert am 21.04.2023

    Stichwörter

    begleitenden Geh- und Radwegen sowie an Feld- und Waldwegen melden, Gemeindestraße, Radwegschaden, Straßenschäden, Schäden an Gemeinde- und Ortsstraßen, Schlaglöcher, Gehwegschaden, Schlagloch, Ortschaftsstraße

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 02.09.2022

    Technisch geändert am 29.04.2021