Immatrikulation Bescheinigung

    Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)

    In den meisten Fällen erhalten Sie zusammen mit dem Zulassungsbescheid die Einschreibungsunterlagen.

    Beschreibung

    In den meisten Fällen erhalten Sie zusammen mit dem Zulassungsbescheid die Einschreibungsunterlagen.

    Sie müssen sich nun an der Hochschule einschreiben und schriftlich erklären, dass Sie den Studienplatz annehmen.

    Die Frist für die Einschreibung finden Sie auf dem Zulassungsbescheid.

    Ansprechpartner

    Für Kreis Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Hochschule, welche Unterlagen Sie zur Einschreibung mitbringen müssen. Für die erstmalige Einschreibung benötigen Sie in den meisten Fällen:

    • Zulassungsbescheid
    • ausgefüllte Erklärung, dass Sie den Studienplatz annehmen
    • Original oder beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
    • gültiger Personalausweis oder Reisepass
    • Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren (z. B. Orientierungstest im Portal "was-studiere-ich.de")
    • wenn Sie sich in einem Dienst-, Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis befinden: Nachweis der Studierfähigkeit (z.B. Dienstzeitbescheinigung, Auflösungsvertrag)
    • für ein Studium an der Dualen Hochschule: Ausbildungsvertrag mit einer von der jeweiligen Studienakademie zugelassenen Ausbildungsstätte
    • falls Sie bereits an einer anderen Hochschule eingeschrieben waren: Studienbuch mit Exmatrikulationsvermerk
    • Nachweis der studentischen Krankenversicherung und Pflegeversicherung
    • Quittungen über die Einzahlung folgender Beiträge (falls Sie diese nicht vor Ort bezahlen können):
      • Verwaltungskostenbeitrag
      • Studiengebühren, wenn es sich um einen gebührenpflichtigen Studiengang handelt (z.B. Weiterbildungsmaster)
      • Studentenwerksbeitrag
        Nähere Informationen zum Studentenwerksbeitrag erhalten Sie unter " Studienfinanzierung".
    • zwei Passbilder im Format 45 x 35 mm
    • bei Vertretung:
      • schriftliche Vollmacht
      • Lichtbildausweis der bevollmächtigten Person
    • bei ausländischer Staatsangehörigkeit (ausgenommen Bildungsinländerinnen und -inländer): zusätzlich

    Voraussetzungen

    Sie haben den Zulassungsbescheid für einen Studienplatz erhalten.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Das Verfahren findet entweder persönlich oder online statt. Wenn Sie sich persönlich vor Ort einschreiben müssen, können Sie sich auch von einer bevollmächtigten Person vertreten lassen. An vielen Hochschulen ist allerdings auch eine Online-Einschreibung vorgesehen.

    Nach der Einschreibung sind Sie als Student oder Studentin der jeweiligen Hochschule eingetragen. Zur Bestätigung erhalten Sie einen Studentenausweis oder eine Chipkarte und Immatrikulationsbescheinigungen für das laufende Semester.

    Sie können nun Ihre Fächer belegen, sofern die Hochschule nichts anderes vorschreibt.

    Hinweis: Zu jedem neuen Semester müssen Sie sich erneut online zurückmelden.

    Fristen

    Die Einschreibefristen entnehmen Sie dem Zulassungsbescheid.

    Bearbeitungsdauer

    keine

    Kosten

    Sozialbeitrag oder Semesterbeitrag und Verwaltungskostenbeitrag: unterschiedlich von Hochschule zu Hochschule, insgesamt zwischen EUR 120,00 und EUR 180,00

    Hinweise (Besonderheiten)

    Keine

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 14.09.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en