Hundesteuer - Befreiung beantragen
Beschreibung
Sie können sich in bestimmten Fällen von der Hundesteuer Ihrer Gemeinde befreien lassen.
Online-Dienste
- Aitrach
- Altbach
- Altensteig
- Au
- Auggen
- Bad Dürrheim
- Bad Friedrichshall
- Bad Krozingen
- Bad Rappenau
- Bad Wurzach
- Balgheim
- Biberach an der Riß
- Brühl
- Crailsheim
- Dietenheim
- Ditzingen
- Dürbheim
- Durchhausen
- Eberdingen
- Ebersbach an der Fils
- Eberstadt
- Ehrenkirchen
- Ellhofen
- Elzach
- Frankenhardt
- Friesenheim
- Frittlingen
- Gaildorf
- Gailingen am Hochrhein
- Gerlingen
- Glottertal
- Göppingen
- Grosselfingen
- Güglingen
- Gundelsheim
- Haiterbach
- Hambrücken
- Hausen ob Verena
- Hechingen
- Heddesheim
- Helmstadt-Bargen
- Herrenberg
- Herrischried
- Hirschberg an der Bergstraße
- Hockenheim
- Horben
- Ihringen
- Isny im Allgäu
- Karlsdorf-Neuthard
- Kirchheim am Neckar
- Kirchheim am Ries
- Kirchheim unter Teck
- Ladenburg
- Laichingen
- Lauda-Königshofen
- Laudenbach
- Lauffen am Neckar
- Laupheim
- Lehrensteinsfeld
- Leingarten
- Lenzkirch
- Leonberg
- Leutenbach
- Lichtenwald
- Mahlstetten
- Maselheim
- Meersburg
- Merzhausen
- Möglingen
- Neuried
- Nordheim
- Nußloch
- Oberndorf am Neckar
- Ottenbach
- Pfaffenhofen
- Plochingen
- Plüderhausen
- Reichenbach an der Fils
- Renningen
- Riegel am Kaiserstuhl
- Rosenberg
- Rottweil
- Sachsenheim
- Salach
- Schönaich
- Schwäbisch Hall
- Seebach
- Seewald
- Sölden
- Spaichingen
- Steinheim am Albuch
- Stockach
- Straubenhardt
- Tannheim
- Tauberbischofsheim
- Tübingen
- Tuttlingen
- Überlingen
- Uhingen
- Uhldingen-Mühlhofen
- Ulm
- Urbach
- Vaihingen an der Enz
- Vellberg
- Villingen-Schwenningen
- Vöhringen
- Waiblingen
- Waldbronn
- Weinheim
- Weinsberg
- Wernau (Neckar)
- Wertheim
- Wiesloch
- Wildberg
- Winnenden
- Winterlingen
- Wittnau
- Wolfschlugen
- Zaberfeld
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Ansprechpartner
Für Baden-Württemberg wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
erforderliche Unterlagen
Welche Unterlagen Sie vorlegen müssen, ist, abhängig von den Voraussetzungen der Steuerbefreiung. Bei Blindenhunden kann das beispielsweise eine Kopie des Schwerbehindertenausweises mit den Merkmalen "B", "Bl", "aG" oder "H" sein.
Erkundigen Sie sich vor der Antragstellung bei Ihrer Gemeinde.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen können von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.
In der Regel sind beispielsweise Rettungs- und Blindenhunde befreit.
Rechtsgrundlage(n)
§ 9 Absatz 3 Kommunalabgabengesetz (KAG) in Verbindung mit der jeweiligen Satzung Ihrer Gemeinde
Verfahrensablauf
Beantragen Sie die Steuerbefreiung persönlich oder schriftlich. Nutzen Sie das entsprechende Formular Ihrer Gemeinde.
Je nach Angebot liegt es bei Ihrer Gemeinde aus oder steht auch im Internet zum Download zur Verfügung.
Kosten
Keine
Gültigkeitsgebiet
Baden-Württemberg