Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte Unterbringung

    Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen

    Hinweise für Ulm

    Frauen- und Kinderschutzhäuser bieten vorübergehend Schutz und Unterkunft für Frauen und Kinder, die von (familiärer) Gewalt betroffen oder bedroht sind. In Baden-Württemberg gibt es 40 Frauen- und Kinderschutzhäuser. Ihre Adressen sind nicht veröffentlicht.

    Beschreibung

    Hinweise für Ulm

    Frauen- und Kinderschutzhäuser bieten vorübergehend Schutz und Unterkunft für Frauen und Kinder, die von (familiärer) Gewalt betroffen oder bedroht sind. In Baden-Württemberg gibt es 40 Frauen- und Kinderschutzhäuser. Ihre Adressen sind nicht veröffentlicht.

    Außer Unterkunft bieten die meisten Frauen- und Kinderhäuser auch rechtliche, finanzielle, soziale und seelische Unterstützung durch Beraterinnen. Für ihre eigene Versorgung und die ihrer Kinder müssen die Frauen selbst sorgen.

    Der Aufenthalt im Frauen- und Kinderschutzhaus sollte so kurz wie möglich sein und üblicherweise nicht länger als drei Monate dauern.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Ulm

    keine

    Voraussetzungen

    Hinweise für Ulm

    Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass Ihnen und Ihren Kindern (familiäre) Gewalt droht.

    Die meisten Frauen- und Kinderschutzhäuser nehmen allerdings keine Frauen auf, die

    • unter 18 Jahre sind,
    • Söhne über 14 Jahre haben,
    • obdachlos sind, oder
    • schwerwiegende Suchtprobleme haben.

    Hinweis: Bei den Aufnahmevoraussetzungen bestehen Unterschiede zwischen den verschiedenen Frauenhäusern.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Hinweise für Ulm

    -

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Ulm

    Wenn Sie einen Platz in einem Frauen- und Kinderschutzhaus suchen, können Sie sich direkt an die folgenden Stellen wenden:

    • ein Frauen- und Kinderschutzhaus in Ihrer Nähe
    • die Gemeinde-/Stadtverwaltung
    • die nächstgelegene Polizeidienststelle

    Die Telefonnummer des für Sie nächstgelegenen Frauen- und Kinderschutzhauses erfahren Sie bei deren Trägern oder aus dem Telefonbuch. Das örtliche Frauen- und Kinderschutzhaus ist im Telefonbuch oft unter dem Eintrag "Frauen helfen Frauen" verzeichnet.

    Das Sozialministerium Baden-Württemberg bietet eine Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher oder sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg. Zudem erhalten Sie Informationen auch über die Frauenkoordinierungsstelle unter der Telefonnummer 069/252 260.

    Fristen

    Hinweise für Ulm

    Der Aufenthalt im Frauenhaus sollte auf die kürzest mögliche Dauer beschränkt sein und in der Regel drei Monate nicht überschreiten.

    Kosten

    Hinweise für Ulm

    Es entstehen unterschiedliche hohe Kosten für Betreuung und Aufenthalt in einem Frauen- und Kinderschutzhaus.

    Gehören Sie zum Personenkreis der Leistungsberechtigten nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) übernimmt der kommunale Träger, in dessen Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten, die Kosten.

    Gehören Sie nicht zu diesem Personenkreis, müssen Sie selbst für die Kosten Ihres Aufenthalts aufkommen. Die Kosten können aber für einen bestimmten Zeitraum übernommen werden.

    Hinweis: Sie können auch in einem Frauen- und Kinderschutzhaus eines anderen Stadt- oder Landkreises untergebracht werden. Der für Ihren Herkunftsort zuständige Träger muss in diesem Fall dem kommunalen Träger am Ort des Frauen- und Kinderschutzhauses die Kosten erstatten.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Ulm

    Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege haben im ganzen Bundesgebiet ein Netz von Beratungs- und Betreuungsdiensten geschaffen. Zu diesen Verbänden zählen:

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de