Holzverkauf

    Brennholz bestellen

    Bitte lesen Sie sich alle nachfolgenden Informationen und Voraussetzungen aufmerksam durch. Beachten Sie dabei auch die Neuerungen bei der Bestellung und Zuteilung von Schlagraum!

    Beschreibung

    Bitte lesen Sie sich alle nachfolgenden Informationen und Voraussetzungen aufmerksam durch. Beachten Sie dabei auch die Neuerungen bei der Bestellung und Zuteilung von Schlagraum!

    Ihr Brennholz können Sie auf zwei verschiedene Weisen im städtischen Wald erwerben:

    Zum einen können Sie einzelne Polter erwerben. Die Baumstämme wurden hierbei bereits aus dem Wald gezogen und an mit Autos befahrbaren Waldwegen zu sogenannten Polter aufgeschichtet. Diese Polter können je nach Verfügbarkeit in unterschiedlichen Größen erworben werden.
    Hinweis: Polterholz kann erst wieder für die nächste Brennholzsaison 2024/2025 bestellt werden. Das Online-Formular wird Anfang September 2024 wieder zur Verfügung gestellt.

    Sie können Ihr Brennholz auch als Schlagraum/Flächenlos ersteigern. Nach Baumfällungen verbleibt Holz aus Baumkronen oder von Bäumen im Wald, welche der weiteren Holznutzung nicht zugeführt werden können. Unter diesem Link können Sie die Listen und Karten der Flächenlose für die Schlagraum-Versteigerung einsehen.

    Ansprechpartner

    Für Oberndorf am Neckar wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Der Nachweis über einen Motorsägenlehrgang oder einer entsprechenden Berufsausbildung ist bei der Arbeit im Wald mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

    Voraussetzungen

    Ausschnitt, weiteres findet sich in den AGB

      • Für die Aufarbeitung von Schlagraum mit ausschließlich liegendem Holz und für die Aufarbeitung von Polterholz am Waldweg ist ein mindestens eintägiger qualifizierter Motorsägenlehrgang erforderlich. Dieser muss den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entsprechen.
      • Bei der Arbeit mit der Motorsäge ist die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung (Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, Handschuhe) zu tragen.
      • Alleinarbeit ist verboten.
      • Das Arbeiten im Wald an Sonn- und Feiertagen sowie bei Dunkelheit ist unzulässig.
      • Erste-Hilfe-Material ist mitzuführen. Rufnummer für den Notfall ist die 112.
      • Personen unter 18 Jahren ist die Arbeit mit der Motorsäge untersagt.
      • Es dürfen nur Sonderkraftstoffe (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl verwendet werden.
      • Notwendige Absperrungen von Wegen sind mit dem/der zuständigen Revierleiter/in abzustimmen und mit geeigneten Warnschildern und rot-weißem Warnband zu versehen. Absperrungen sind unmittelbar nach Beendigung der Arbeit wieder zu entfernen.
      • Das Fahren im Wald mit KFZ ist auf das Nötigste zu reduzieren. Rücksichtnahme auf alle Waldbesuchende hat dabei oberste Priorität. Im Wald darf höchstens 30 km/h gefahren werden.

    Rechtsbehelf

    Keine

    Verfahrensablauf

    Polterholz

    Ihren Bedarf an Polterholz können Sie über das Formular im Abschnitt Formulare anmelden. Das Forstamt setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung, wenn das bestellte Holz zur Verfügung steht.

    Hinweis: Polterholz kann erst wieder für die nächste Brennholzsaison 2024/2025 bestellt werden. Das Online-Formular wird Anfang September 2024 wieder zur Verfügung gestellt.

     

    Schlagraum/Flächenlos (neuer Verfahrensablauf!)

    Die Schlagraumflächen werden in einzelne Lose eingeteilt. Diese Flächenlose können Sie sich vor Ort ansehen. Sie unterscheiden sich in Holzmenge, Holzart, Qualität, Stammdimensionen und Zugänglichkeit.

    Im Waldzentrum des Forstamtes der Stadt Karlsruhe (Linkenheimer Allee 10, 76131 Karlsruhe) werden diese Lose an zwei Terminen zentral versteigert. Spätestens 2 Wochen vor den Versteigerungs-Terminen, können die Flächenlose unter dem nachfolgenden Link in Form von Karten, ungefähren Mengenangaben sowie den dazugehörigen Startpreisen eingesehen werden.

    Die Termine werden ebenfalls unter dem nachfolgenden Link bekannt gegeben. Unter diesem Link können Sie die Listen und Karten der Flächenlose für die Schlagraum-Versteigerung einsehen.

    Fristen

    Bestellungen für Polterholz werden im Zeitraum September bis Dezember entgegengenommen. Außerhalb der Brennholzsaison steht Ihnen das Formular nicht zur Verfügung.

    Schlagraum wird je nach Verfügbarkeit angeboten. Spätestens jedoch ca. 2 Wochen vor den jeweiligen Versteigerungs-Terminen.

    Kosten

    Polterholz

    • Hartlaubholz Eiche, Buche und sonstiges Hartlaubholz 70 Euro pro Festmeter
    • Weichlaubholz 37 Euro pro Festmeter
    • Nadelholz 45 Euro pro Festmeter

    Flächenlose / Schlagraum

    • werden versteigert
    • Anschlagpreis je nach Lage und Qualität 15 bis 30 Euro / Raummeter (Ster)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Auf Grund der hohen Brennholznachfrage werden Bestellungen mit Wohnsitz in Karlsruhe bevorzugt.

    Die maximale Bestellmenge für Polterholz wird dieses Jahr pro Haushalt auf 15 Festmeter begrenzt. Für Schlagraum wird die Menge pro Haushalt auf 20 Rm/Ster begrenzt.

    Es besteht keine Garantie, dass Bestellungen in vollem Umfang berücksichtigt werden können. Sollte der Vorrat nicht ausreichen, werden wir Sie schnellstmöglich informieren, dass Ihre Bestellung nicht berücksichtigt werden konnte.

    Mit Ihrer Bestellung, dem Bieten auf Schlagraum sowie dem Erwerb von Brennholz akzeptieren Sie die AGB.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 01.02.2024 (von: 769)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de