• Neuenstadt am Kocher (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
Wertstoffe Entsorgung

Wertstoffe entsorgen

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

Wertstoffe sind Stoffe, die

Beschreibung

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

Wertstoffe sind Stoffe, die

  • nach ihrem Gebrauch wieder genutzt,
  • zu anderen Produkten umgewandelt oder
  • in Rohstoffe aufgespaltet werden können.

Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den Wirtschaftskreislauf zurück.

Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung. Diese hat einen erheblichen Einfluss auf das folgende Recycling.

Im Landkreis Heilbronn gibt es über 50 Recyclinghöfe, wo die Bürgerinnen und Bürger ihre Wertstoffe abgeben können. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der verschiedenen Wertstoffe. Die Lage und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe finden Sie hier.

Weitere Informationen, um Abfall richtig zu trennen, erhalten Sie hier.

Online-Dienste

Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

Ansprechpartner

Landratsamt Heilbronn (Landratsamt Heilbronn)

Adresse

Hausanschrift

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Lieferanschrift

74064 Heilbronn

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit (Zu diesen Öffnungszeiten können Sie das Landratsamt Heilbronn besuchen. Die Öffnungszeiten einzelner Ämter und Stellen können von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichen!) Mo 08:00 - 12:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr Mi 08:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: 07131/994-0

Fax: 07131/994-150

E-Mail: poststelle@landratsamt-heilbronn.de

Internet

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

keine

Voraussetzungen

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

keine

Rechtsgrundlage(n)

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

Abfallwirtschaftssatzung Landkreis Heilbronn

Rechtsbehelf

Wenden Sie sich bei Problemen bezüglich Restmüll, Sperrmüll, Biogut oder Altpapier an den jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
Zuständig für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier, Pappe, Karton sind dagegen die privatrechtlich organisierten dualen Systeme, die mit der Abholung in der Regel ein privates Entsorgungsunternehmen beauftragt haben.
Ihr öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger kann Ihnen mitteilen, an wen Sie sich bei Problemen wenden können. Oftmals finden Sie entsprechende Informationen auch auf der Homepage des zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

Verfahrensablauf

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

In den Recyclinghöfen können folgende Wertstoffe abgegeben werden:

Verpackungskunststoffe

  • Becher, z. B. Joghurt-, Sahne-, Pudding-, Buttermilch-, Margarine- und Eisbecher, Obstschalen.
  • Folien (saubere Folien größer als DIN A 4).
  • Flaschen und Kanister aus Kunststoff.
  • Sonstige Kunststoffe (alle Kunststoffverpackungen, die sich nicht den übrigen Sammelcontainern zuordnen lassen).

Weitere Wertstoffe

  • CD's / DVD's
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Dosen
  • Styropor
  • Altmetall
  • Haushaltsbatterien (andere siehe Abfall-ABC)
  • Kartonagen
  • Aluminium
  • Papier
  • Elektronikschrott
  • Korken
  • Glas
  • Holz (unbehandelt)
  • hochwertige Kunststoffe
  • Batterien
  • Altkleider

Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier.

 

 

Fristen

keine

Bearbeitungsdauer

unterschiedlich

Kosten

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.

Hinweise (Besonderheiten)

Hinweise für Neuenstadt am Kocher

Handelsübliche Wandfarben (Dispersionsfarben):

  • Entsorgungszentrum Eberstadt
  • Entsorgungszentrum Schwaigern-Stetten
  • Recyclinghof Neckarsulm, Rötelstraße 3

Speiseöle und Fette:

  • Entsorgungszentrum Eberstadt
  • Entsorgungszentrum Schwaigern-Stetten
  • Recyclinghof Abstatt
  • Recyclinghof Eppingen-Stadt
  • Recyclinghof Neckarsulm
  • Recyclinghof Untereisesheim
  • Recyclinghof Bad Rappenau

Großvolumiger Elektroschrott und andere große Altmetalle (ausgenommen Kühlschränke und Gefriergeräte):

  • Recyclinghof Bad Friedrichshall-Jagstfeld
  • Recyclinghof Bad Rappenau
  • Recyclinghof Brackenheim
  • Recyclinghof Flein
  • Recyclinghof Güglingen
  • Recyclinghof Ilsfeld
  • Recyclinghof Ittlingen
  • Recyclinghof Leingarten
  • Recyclinghof Neckarsulm
  • Recyclinghof Neckarwestheim
  • Recyclinghof Neudenau
  • Recyclinghof Obersulm
  • Recyclinghof Oedheim
  • Recyclinghof Weinsberg

Gültigkeitsgebiet

Baden-Württemberg

Version

Technisch geändert am 30.01.2025

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en