Vormundschaft Anordnung der Pflegeeltern

    Bestellung der Pflegeeltern zum Pfleger oder Vormund beantragen

    Lebt Ihr Pflegekind schon eine längere Zeit bei Ihnen und ist es absehbar, dass es dauerhaft bei Ihnen bleiben wird?

    Beschreibung

    Lebt Ihr Pflegekind schon eine längere Zeit bei Ihnen und ist es absehbar, dass es dauerhaft bei Ihnen bleiben wird?

    Dann können Sie als Pflegeeltern die Pflegschaft oder Vormundschaft beim Amtsgericht (Familiengericht) beantragen.

    Hinweis: Auch das Jugendamt kann einen entsprechenden Antrag beim Familiengericht stellen.

    Pflegeeltern sind im Rahmen einer Pflegschaft nur für einen begrenzten Sorgebereich zuständig, zum Beispiel für das Vermögen. Als Vormund haben sie die gesetzliche Vertretung für ein Kind in allen Angelegenheiten.

    Ansprechpartner

    Für Kreis Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    Sie sind

    • volljährig
    • geschäftsfähig
    • zur Führung der Vormundschaft beziehungsweise Pflegschaft geeignet, und zwar nach
      • Ihren persönlichen Verhältnissen
      • Ihrer Vermögenslage sowie
      • den sonstigen Umständen.

    Hinweis: Möglicherweise beantragen auch andere Personen die Vormundschaft beziehungsweise Pflegschaft. Wenn sich darunter Verwandte des Pflegekindes befinden, wird Verwandten meistens Vorrang gegeben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Gegen einen ablehnenden Beschluss des Gerichts steht Ihnen die Beschwerde offen. Bitte nehmen Sie im Einzelfall rechtsanwaltliche Beratung in Anspruch.

    Verfahrensablauf

    Als Pflegeeltern können Sie die Vormundschaft beziehungsweise die Pflegschaft beantragen.
    Dann müssen Sie den Antrag beim zuständigen Amtsgericht (Familiengericht) stellen.

    Das zuständige Jugendamt nimmt in dem Verfahren Stellung.

    Das Gericht entscheidet unter Berücksichtigung des Wohles des Kindes darüber, wer zum Vormund oder Pfleger bestellt wird.

    Wenn das Gericht über die Änderung des Sorgerechts entscheidet, müssen folgende Beteiligte angehört werden:

    • das Jugendamt
    • die leiblichen Eltern, wenn sie das Sorgerecht noch besitzen
    • das Kind
      Normalerweise gilt: Je älter das Kind ist, desto schwerer wiegt seine Meinung.
    • die Pflegeeltern

    Fristen

    keine

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 07.07.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de