Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
Beschreibung
Wie verhalten Sie sich richtig?
- Lassen Sie die Kampfmittel liegen. Berühren Sie sie nicht.
- Halten Sie Abstand.
- Markieren und sichern Sie die Fundstelle.
- Vermeiden Sie Erschütterungen.
- Warnen Sie näherkommende Personen rechtzeitig.
- Wählen Sie die 110 oder informieren Sie sofort die Polizei.
- Leisten Sie deren Anweisungen Folge.
- Warten Sie auf die Polizei und weisen Sie die Einsatzkräfte ein.
- Haben Sie Kampfmittel versehentlich aufgehoben?
Dann legen Sie diese vorsichtig ab. Werfen Sie diese niemals.
Kampfmittel sind
- alle zur Kriegsführung bestimmte Munition, vor allem Bomben, Minen, Granaten, Spreng- und Zündmittel
- oft nicht zu erkennen, verrostet oder ähneln handelsüblichen Gebrauchsgegenständen
- nahezu unbegrenzt lagerfähig. Sie können über mehrere Jahrzehnte hinweg sprengfähig bleiben.
Achtung: Wenn Sie den Fund nicht melden, machen Sie sich strafbar und setzen andere Personen einer hohen Gefahr aus.
Nach wie vor werden Kampfmittel der ehemaligen Deutschen Wehrmacht und deren Kriegsgegner aus den Weltkriegen gefunden.
Dies ist vor allem bei Bodeneingriffen im Zusammenhang mit Bauvorhaben, aber auch bei Aktivitäten in der Natur möglich.
Ebenso ist es möglich, dass Sie auf eine scharfe Brief-, Koffer- oder Autobombe extremistischer beziehungsweise terroristischer Gruppen stoßen.
Online-Dienste
- Auggen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg)
- Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
- Brühl (Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg)
- Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg)
- Eberstadt (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
- Ehningen (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg)
- Ellhofen (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
- Friesenheim (Landkreis Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
- Göppingen (Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg)
- Grosselfingen (Landkreis Zollernalbkreis, Baden-Württemberg)
- Haiterbach (Landkreis Calw, Baden-Württemberg)
- Hechingen (Landkreis Zollernalbkreis, Baden-Württemberg)
- Herrenberg (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg)
- Hockenheim (Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg)
- Kernen im Remstal (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg)
- Lehrensteinsfeld (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
- Leingarten (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
- Leonberg (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg)
- Leutenbach (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Neuhausen auf den Fildern (Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg)
- Neuried (Landkreis Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
- Nußloch (Landkreis Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg)
- Oberndorf am Neckar (Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg)
- Plochingen (Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg)
- Plüderhausen (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Riegel am Kaiserstuhl (Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg)
- Schönaich (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg)
- Seebach (Landkreis Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
- Stockach (Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg)
- Tannheim (Landkreis Biberach, Baden-Württemberg)
- Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg)
- Uhingen (Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg)
- Urbach (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Vaihingen an der Enz (Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg)
- Waiblingen (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Winnenden (Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg)
- Winterlingen (Landkreis Zollernalbkreis, Baden-Württemberg)
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Ansprechpartner
Für Baden-Württemberg wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
erforderliche Unterlagen
keine
Voraussetzungen
keine
Handlungsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
kein
Verfahrensablauf
Rufen Sie sofort die 110 an oder wenden Sie sich an die Polizei.
Teilen Sie mit:
- Was haben Sie gefunden?
- Wo ist der genaue Fundort?
- Wer ruft an?
Die Polizei koordiniert die Räumung und Entsorgung von Munitions- und Bombenfunden (Blindgänger).
Fristen
keine
Kosten
Für die Meldung fallen für Sie keine Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
Der Kampfmittelräumdienst Baden-Württemberg sucht, räumt und entschärft Kampfmittel.
Gültigkeitsgebiet
Baden-Württemberg