Niederlassungserlaubnis beantragen
Hinweise für Konstanz
Beschreibung
Hinweise für Konstanz
Sie haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis? Nach Ablauf einer bestimmten Zeit können Sie eine zeitlich und räumlich nicht beschränkte Niederlassungserlaubnis erhalten.
Hinweis: Inhaber einer (befristeten) Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums oder der (Berufs-)Ausbildung können keine Niederlassungserlaubnis erhalten.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Stadt Konstanz (Stadt Konstanz)
Adresse
Lieferanschrift
78459 Konstanz
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit Mo 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Mi 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Ausländerbehörde (Ausländerbehörde)
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit (Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin) Mo geschlossen Di 11:00 - 12:00 Uhr Mi geschlossen Do 11:00 - 12:00 Uhr Fr geschlossen
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 7531 900-0
E-Mail: auslaenderamt@konstanz.de
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Konstanz
- Nachweis über einen gültigen Reisepass,
- Nachweis über ein Aufenthaltsrecht (Aufenthaltserlaubnis oder Visa),
- Nachweis über ausreichenden Wohnraum für Sie und Ihre Familie,
- Nachweis des gesicherten Lebensunterhalts,
- ggf. Nachweis über den Bezug von öffentlichen Leistungen (SGB II oder SGB XII),
- Nachweise über den Zweck Ihres Aufenthalts wie z.B. Studium, Beschäftigung, Ausbildung, Forschung, Familiennachzug etc.
Voraussetzungen
Hinweise für Konstanz
- Ihre Identität ist geklärt und Sie erfüllen die Passpflicht.
- Ihr Lebensunterhalt ist gesichert, ohne dass Sie öffentliche Mittel in Anspruch nehmen.
Der Lebensunterhalt gilt als gesichert, wenn Sie- Einkünfte in Höhe des einfachen Sozialhilferegelsatzes zuzüglich
- Kosten für Unterkunft und Heizung sowie
- etwaiger Krankenversicherungsbeiträge erzielen.
- Sie haben keine Vorstrafen.
- Sie haben seit fünf Jahren eine Aufenthaltserlaubnis.
Je nach Zweck des Aufenthalts, für den Sie die Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, können auch andere Fristen gelten. - Sie haben fünf Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung oder in eine andere Versorgungseinrichtung mit vergleichbaren Leistungen gezahlt.
- Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung.
- Sie haben ausreichend großen Wohnraum für sich und Ihre Familie.
Hinweis: Diese Auflistung ist nicht abschließend. Ggf. werden weitere Unterlagen benötigt.
Handlungsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Widerspruch
Klage vor dem Verwaltungsgericht
Verfahrensablauf
Hinweise für Konstanz
Sie müssen die Niederlassungserlaubnis schriftlich bei der Ausländerbehörde beantragen.
Sie erhalten die Niederlassungserlaubnis in Form einer Scheckkarte mit elektronischen Zusatzfunktionen.
Fristen
keine
Kosten
Hinweise für Konstanz
- EUR 113,00
- Niederlassungserlaubnis für Selbständige: EUR 124,00
Hinweis: Für Minderjährige gelten Sonderregelungen.
Hinweise (Besonderheiten)
keine
Gültigkeitsgebiet
Baden-Württemberg