HochwasservorhersageOnline erledigen

    Hochwasservorhersage abrufen

    Im Hochwasserfall bietet Ihnen die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Informationen zur Hochwassersituation an den Flüssen des Landes und am Bodensee an.

    Beschreibung

    Im Hochwasserfall bietet Ihnen die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Informationen zur Hochwassersituation an den Flüssen des Landes und am Bodensee an.

    Sie liefert Ihnen aktuelle

    • Wasserstände,
    • Abflussdaten,
    • Vorhersagen und
    • Lageberichte über den Hochwasserverlauf.

    Die HVZ bündelt Informationen und macht sie zugänglich für die

    • zuständigen Verwaltungsstellen
    • Bevölkerung und
    • Medien.

    Die Messdaten werden bis zu viertelstündlich, die Vorhersagen im Routinebetrieb alle drei Stunden, im Hochwasserfall stündlich aktualisiert und über Internet, die App "Meine Pegel", Videotext, Rundfunk und eine automatische Telefonansage veröffentlicht.

    Kontinuierliche Berechnungen mit Wasserhaushaltsmodellen sind die Grundlage der Hoch-, Mittel- und Niedrigwasservorhersagen für rund 100 Pegel an den Flüssen Rhein, Neckar, Donau und Main sowie ihren wichtigsten Zuflüssen.
    Die länderübergreifende Vorhersage für den Bodensee erfolgt in Kooperation mit dem schweizerischen Bundesamt für Umwelt und dem Amt der Vorarlberger Landesregierung.

    Zusätzlich berechnet die HVZ Hochwasserwarnkarten für die Bewarnung von Flussabschnitten und Einzugsgebieten.
    Die Warunungen werden in vier verschiedenen Stufen erstellt: geringe, mäßige, mittlere und hohe Hochwassergefährdung.
    Die Warnkarten werden stündlich aktualisiert und beziehen sich jeweils auf die Hochwassergefahr der nächsten beiden Tage.

    Online-Dienste

    alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen

    Ansprechpartner

    Für Kreis Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    keine

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    keiner

    Verfahrensablauf

    Sie können sich über Internet, die App "Meine Pegel", Rundfunk, Videotext und telefonisch erkundigen

    • nach der Hochwasservorhersage,
    • den aktuellen Pegelständen und
    • weiteren Hintergrundinformationen.

    Internet

    Die Hochwasservorhersagezentrale bietet Ihnen auf ihrer Webseite umfangreiche, aktuelle Informationen zu Lageberichten und Warnungen, Niederschlägen, Wasserständen und Wetterdaten an.

    Auf einem länderübergreifenden Hochwasserportal können Sie Informationen über die aktuelle Hochwasserlage abrufen.

    Aktuelle Wetterwarnungen finden Sie beim Deutschen Wetterdienst.

    App "Meine Pegel"

    Die App "Meine Pegel" bietet neben aktuellen Wasserstandsdaten die Möglichkeit, sich bei Über-/ oder Unterschreitung von individuell konfigurierbaren Grenzwerten an Pegeln benachrichtigen zu lassen (kostenfreie push-Notification).

    Rundfunk

    SWR1 Baden-Württemberg und SWR4 Baden-Württemberg senden nach Bedarf im Anschluss an die Nachrichten Lageberichte und Informationen zu den wichtigsten Pegeln.

    Videotext

    Der Südwest-Text sendet bei Hochwasser stündlich aktualisierte Wasserstände und Vorhersagen ausgewählter Pegel mit Tendenzangaben. Die HVZ nutzt die folgenden Tafeln:

    800 Allgemeine Übersicht Hochwasser

    805 Oberrheingebiet

    806 Neckargebiet

    807 Main/Taubergebiet

    808 Donaugebiet

    809 Lagebericht

    Telefonansage

    Automatische Telefonansage mit stündlich aktualisierten Wasserständen ausgewählter Pegel ist unter der Nummer 0721/9804-61, -62, -63, -64, -65 erreichbar.

    Fristen

    keine

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Über die bei der HVZ angezeigten Pegelinformationen gelangen Sie auch zu den interaktiven Hochwassergefahrenkarten, welche für eine Vielzahl von Gewässern in Baden-Württemberg vorliegen.
    Die jeweilige Hochwassergefahrenkarte im Bereich des angezeigten Pegels kann über einen Link geöffnet werden.

    Für Kommunen besteht die Möglichkeit, der HVZ einen Link zu kommunal spezifischen Hochwassergefährdungen und Schutzmaßnahmen mitzuteilen.
    Diese werden dann bei den jeweiligen HVZ-Pegeln unter der Rubrik Hochwassergefahreninformationen hinterlegt und können somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 03.07.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de