Wohnsitz Anmeldung als HauptwohnsitzOnline erledigen

    Wohnsitz anmelden

    Hinweise für Heilbronn

    Wenn Sie in eine andere Stadt oder Gemeinde ziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden.

    Beschreibung

    Hinweise für Heilbronn

    Wenn Sie in eine andere Stadt oder Gemeinde ziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden.

    Online-Dienst

    Anmeldung Wohnsitz

    ID: L100022_6021113-6010811-1869-6016502-705

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Stadt Heilbronn (Stadt Heilbronn)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 7

    74072 Heilbronn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07131 56 0

    Fax: 07131 56 2999

    E-Mail: posteingang@heilbronn.de

    De-Mail: posteingang@heilbronn.de-mail.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Bürgerämter (Bürgerämter)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 7

    74072 Heilbronn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 7131 56 3800

    Fax: +49 7131 56 4780

    E-Mail: zentrales.buergeramt@heilbronn.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Heilbronn

    • Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis/Kinderreisepass von allen umziehenden Personen (falls bei Kindern noch kein Ausweis oder Pass ausgestellt wurde, wird die Geburtsurkunde benötigt).
    • Persönliche Vorsprache ist erwünscht.
    • Wohnungsgeberbestätigung (bei Anmeldung vorzulegen)
    • Meldeschein (bei persönlicher Vorsprache nicht erforderlich.)
    • Einverständniserklärung (auch formlos möglich) oder familiengerichtliche Entscheidung, falls unter 16-jährige Kinder nach einer Trennung erstmals aus der bisherigen gemeinsamen Wohnung bei einem Elternteil angemeldet werden sollen oder die Hauptwohnung zum anderen Elternteil gewechselt werden soll

    Bei ausländischen Staatsangehörigen von allen umziehenden Personen (nicht bei erstmaligem Zuzug aus dem Ausland):

    • Kopien vom Reisepass (jede Seite mit Eintragung) und
    • Kopien vom elektronischen Aufenthaltstitel (Vorder- und Rückseite), auch vom Zusatzblatt
    • Kopie von der Fiktionsbescheinigung (plus abgelaufener eAT und Zusatzblatt)
    • Wohnungsgeberbestätigung (bei Anmeldung vorzulegen)
    • Meldeschein (bei persönlicher Vorsprache nicht erforderlich.)
    • Einverständniserklärung (auch formlos möglich) oder familiengerichtliche Entscheidung, falls unter 16-jährige Kinder nach einer Trennung erstmals aus der bisherigen gemeinsamen Wohnung bei einem Elternteil angemeldet werden sollen oder die Hauptwohnung zum anderen Elternteil gewechselt werden soll

    Tipp: Sie können gleichzeitig mit der Wohnsitz-Anmeldung die Anschrift Ihrer Ausweisdokumente aktualisieren lassen.

    Voraussetzungen

    Hinweise für Heilbronn

    Sie ziehen um.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Hinweise für Heilbronn

    Jede Entscheidung, die angefochten werden kann, ergeht mit einer besonderen Belehrung, welcher Rechtsbehelf hiergegen möglich ist und ob dabei bestimmte Voraussetzungen zu beachten sind (wie z.B. Schriftform, Frist, etc.). Entscheidungen, die keine Belehrung enthalten, sind grundsätzlich rechtskräftig.

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Heilbronn

    Um sich anzumelden, müssen Sie in der Regel persönlich bei der Meldebehörde erscheinen. Sie können sich bei den Bürgerämtern in den Stadtteilen oder beim Zentralen Bürgeramt im Heilbronner Rathaus anmelden.

    Die Meldebehörde erfasst Ihre neuen Daten und legt Ihnen einen Ausdruck der Daten vor. Die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Daten bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift auf dem Ausdruck.

    Sie bekommen anschließend eine schriftliche Bestätigung in Form einer kostenlosen amtlichen Meldebestätigung.

    Sie können Ihre Familienangehörigen ebenfalls anmelden, wenn diese mit Ihnen bisher in der gleichen Wohnung gewohnt haben und mit Ihnen umziehen. Bei Zuzug aus dem Ausland wird die Vorsprache aller Familienangehöriger gewünscht.

    Fristen

    Hinweise für Heilbronn

    innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug

    Bearbeitungsdauer

    Online: Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 5 Minuten.

    Kosten

    Hinweise für Heilbronn

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Heilbronn

    Ihr Wohnungsgeber ist verpflichtet, Ihnen den Einzug in die neue Wohnung schriftlich zu bestätigen. Legen Sie diese Bescheinigung der Meldebehörde vor. Die Bestätigung des Wohnungsgebers ist auch elektronisch möglich. In diesem Fall erhalten Sie ein Zuordnungsmerkmal, über das die Bestätigung abgewickelt wird.

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Meldebestätigung für Ihre Unterlagen.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 04.03.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en