Politische Bildung Vermittlung

    Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein

    Die Landeszentrale für politische Bildung bietet Informationen und Diskussionen zu allen Politikbereichen und gibt Schriften zur politischen Bildung heraus.

    Beschreibung

    Die Landeszentrale für politische Bildung weckt, fördert und vertieft die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitarbeit in Staat und Gesellschaft. Sie bietet Informationen und Diskussionen zu allen Politikbereichen und sucht das Gespräch mit den Menschen. Sie gibt Schriften zur politischen Bildung heraus und fördert die politische Bildungsarbeit.

    Seit dem 1. Januar 2011 ist sie als Stabsstelle beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages angesiedelt. Von dort aus ist es das Ziel, den landeskundlichen Schwerpunkt der politischen Bildungsarbeit zu betonen und die Ausrichtung auf jugendliche Zielgruppen zu verstärken. Die Landeszentrale nimmt eine koordinierende Funktion in einem Netzwerk der politischen Bildung ein.

    Unterstützt wird sie durch ein Kuratorium, das aus Bildungspolitikern aller Fraktionen und Vertretern von gesellschaftlichen Institutionen und Verbänden besteht.

    Zuständigkeit

    An die Landeszentrale für politische Bildung beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages.

    Ansprechpartner

    Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages - Landesbeauftragter für politische Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Karolinenweg 1

    24105 Kiel

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag - Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 988-1646

    Fax: +49 431 988-1648

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Formulare

    Publikationen können online bezogen werden:

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Für die Abgabe der Publikationen werden Entgelte zwischen 0,50 € und 11,00 €. pro Titel erhoben.
    Bei Zusendung kommt eine Versandpauschale in Höhe von 1,00 € bis 5,00 € pro Paket hinzu.
    Hefte der Bundeszentrale sind von der Kostenregelung ausgenommen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Publikationen können grundsätzlich nur an Bürgerinnen und Bürger des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden.
    Bürgerinnen und Bürger anderer Länder müssen sich an die Landeszentrale für politische Bildung ihres Landes wenden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Informationsportal der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Veröffentlichungen

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de