Aufnahme in Gemeinschaftsschule beantragen
Wenn Ihr Kind nach Abschluss der Grundschule eine Gemeinschaftsschule besuchen soll, müssen Sie Ihr Kind an dieser Gemeinschaftsschule anmelden.
Beschreibung
Wenn Ihr Kind bald mit der Grundschule fertig ist, müssen Sie als Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind gehen soll.
Die weiterführenden Schulen werden ab der 5. Klasse besucht und schließen direkt an die Grundschule (nach der 4. Klasse) an. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind auf eine Gemeinschaftsschule oder auf ein Gymnasium zu schicken.
Grundsätzlich wird eine Gemeinschaftsschule von der 5. Klasse bis zur 10. Klasse besucht. Mit Abschluss der 9. Klasse erwirbt Ihr Kind den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA). Mit Abschluss der 10. Klasse wird der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben.
Bei Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe hat Ihr Kind die Möglichkeit, zusätzlich die Klassen 11-13 zu besuchen. Nach der 13. Klasse kann Ihr Kind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Dieser Abschluss berechtigt Ihr Kind zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität.
Hinweise für Lübeck: Gemeinschaftsschule
Zuständigkeit
Regionale Gemeinschaftsschule
Ansprechpartner
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 988-0
E-Mail: poststelle@bimi.landsh.de
Internet
Stichwörter
Bildungsministerium, Kultusministerium, Wissenschaftsministerium
Albert-Schweitzer-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12282900
Fax: +49 451 122829-90
Weitere Informationen
Gotthard Kühl-Schule, Grund-und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck,
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 122-83400
Fax: +49 451 122-83490
Schule Tremser Teich, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 122-84311
Fax: +49 451 122-84390
Julius-Leber-Schule, Gemeinschaftschule der Hansestadt Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 122837-11
Fax: +49 451 12283790
Holstentor-Gemeinschaftsschule
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12284900
Fax: +49 451 12284990
E-Mail: Holstentor-Gemeinschaftsschule.Luebeck@Schule.LandSH.de
Schule an der Wakenitz, Grund-und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12283111
Fax: +49 451 12283190
Grund-und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe St. Jürgen der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12283911
Fax: +49 451 12283990(o. 0451 1228319)
Weitere Informationen
mit gymn. Oberstufe ab August 2015
Grund-und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe St. Jürgen der Hansestadt Lübeck in Lübeck - Außenstelle
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12284011
Fax: +49 451 58291220
Trave - Grund- und Gemeinschaftsschule in der Hansestadt Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12284100
Fax: +49 451 12284190
E-Mail: Trave-Grund-und-Gemeinschaftsschule.Luebeck@schule.landsh.de
Weitere Informationen
Entstanden aus der Trave-Realschule (0704108). Eingegliedert als Außenstelle ist die ehem. selbstst. GS Kücknitz (0702118)
Schule am Meer, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 122830-00
Fax: +49 451 122830-90
Schule am Meer, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck - Außenstelle Schule Steenkamp
Adresse
Hausanschrift
Heinrich-Mann-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 122-83600
Fax: +49 451 12283690
Geschwister-Prenski-Schule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12284800
Fax: +49 451 12284890
Weitere Informationen
Entstanden aus der IGS Geschw.-Prenski-Schule (0707100)
Baltic-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12283211(Gemeinschaftsschule)
Telefon Festnetz: +49 451 12283311(Grundschule)
Fax: +49 451 12283290(Gemeinschaftsschule)
Fax: +49 451 12283390(Grundschule)
Weitere Informationen
entstanden aus der 0707101 Baltic-Gesamtschule (0707101) und der GHS Otto-Passarge-Schule (0702124)
Willy-Brandt-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck in Lübeck
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 12284600
Fax: +49 451 12284690
Weitere Informationen
entstanden aus der IGS Willy-Brandt-Schule (0707102) und der GS Schlutup (0702128)
erforderliche Unterlagen
- Antrag
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
- Gegebenenfalls Schulübergangsempfehlung
- Anmeldeschein von der Grundschule
- Gegebenenfalls erforderliche Unterlagen
Voraussetzungen
Ihr Kind wird in die 5. Klasse versetzt.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
- Widerspruch
- Klage
Verfahrensablauf
- Sie melden Ihr Kind mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse bei einer Gemeinschaftsschule in Ihrer Nähe an.
- Die Gemeinschaftsschule prüft die Anmeldung.
- Sie erhalten eine Nachricht, ob Ihr Kind an der Schule aufgenommen wird.
Fristen
Die Frist zur Anmeldung erfahren Sie von der Gemeinschaftsschule.
Kosten
Verwaltungsgebühr kostenfrei
Hinweise (Besonderheiten)
Über die Gemeinschaftsschulen in Ihrer Nähe informiert Sie Ihr örtlich zuständiges Schulamt.
Wenn Ihr Kind eine etwas längere Lernzeit benötigt, kann es die Klassen 8 und 9 in insgesamt 3 Jahren durchlaufen. Dies nennt sich flexible Übergangsphase (FlexPhase) und wird auf Antrag bewilligt.
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein am 10.06.2024
Stichwörter
Gemeinschaftsschule, Aufnahme, Eintritt, Einschreibung, Schule, Realschule, Sekundarbereich I, Mittlerer Schulabschluss, ESA, Schulart, MSA, Oberstufe, Aufnahmeverfahren, Weiterführende Schule, Regionalschule, 5 Klasse, Erster allgemeinbildender Schulabschluss, Registrierung, Abitur, Anmeldung, Hochschulreife, Sekundarstufe I, Eintragung, Regelschule, Hauptschule, Gesamtschule