Sachkundenachweis zur Schädlingsbekämpfung Bescheinigung

    Sachkundenachweis zur Schädlingsbekämpfung Bescheinigung

    Wenn Sie beruflich Schädlinge mit Giften bekämpfen wollen, dürfen Sie das nicht einfach tun, sondern Sie müssen zuerst die Behörden informieren, die dafür zuständig sind.

    Beschreibung

    Die Behörde stellt eine Sachkundebescheinigung über die Befähigung für die jeweilige Tätigkeit aus. Hierfür sind Nachweise zu erbringen, dass die personellen Voraussetzungen für eine Schädlingsbekämpfung vorliegen.

    Zuständigkeit

    • An die Kreise oder kreisfreien Städte (Veterinärämter) im Falle der Lebensmittelüberwachung,
    • an die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Ordnungsamt), wenn Sie tierische Schädlinge, zum Beispiel Ratten, melden wollen.

    Ansprechpartner

    Kreis Nordfriesland - 2.51 Fachdienst Veterinärwesen

    Adresse

    Hausanschrift

    Maas 8

    25813 Husum

    Öffnungszeiten

    Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Es wird um Terminabsprache gebeten.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04841 67-827

    Fax: 04841 67-840

    E-Mail: veterinaeramt@nordfriesland.de

    Version

    Technisch geändert am 07.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gemeinde Sylt - Fachdienst 3.1 Bürgerservice / Veranstaltungen - Bürgerservice/Fundbüro/Wahlamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnweg 20-22

    25980 Sylt

    Parkplätze

    • Parkplatz:
      Anzahl: k.A.  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: k.A.  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: ÖPV - Bus - Haltestelle: "Bahnweg/Inselverwaltung"
      Linie:
      • Bus: Linie: 4

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Der Zugang zum Bürgerservice ist rollstuhlgerecht.

    Kontakt

    Fax: +49 4651 851-9555

    Telefon Festnetz: +49 4651 851-555

    E-Mail: buergerservice@gemeinde-sylt.de

    Stichwörter

    abmelden, anmelden, Auskunft aus dem Melderegister, Bürgerbüro, Einwohnermeldeamt, Bürgerservice, einfache Melderegisterauskunft, Einwohnermeldeamt, Fundbüro, Fundsachen, Fundsachen, Fundbüro, Fundstelle, Kommunalwahl, Meldebescheinigung, Melderegister, Melderegisterauskunft, Meldestelle, neuer Personalausweis, Personalausweis neu, ummelden, Wahlamt, Wahlergebnis, Wahlfrauen, Wahlhelferinnen, Wahlscheine

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Sachkundenachweise: Sachkundig ist, wer sich regelmäßig fortbildet und
      • die Prüfung gemäß der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Schädlingsbekämpfer/geprüfte Schädlingsbekämpferin" oder
      • die Prüfung zum Gehilfen oder Meister für Schädlingsbekämpfung nach nicht mehr geltendem Recht in den alten Bundesländern oder nach dem Recht der ehemaligen DDR abgelegt oder
      • in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften nachweislich eine vergleichbare Sachkunde erworben hat.
      • Sachkundig ist auch, wer eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, die von der zuständigen Behörde als den oben erwähnten Prüfungen gleichwertig anerkannt worden ist.

    Voraussetzungen

    Sachkundig ist, wer eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, die von der zuständigen Behörde anerkannt worden ist.

    Die Schädlingsbekämpfung ist so durchzuführen, dass Mensch und Umwelt nicht gefährdet werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitung erfolgt zeitnah nach Eingang des Antrags auf Ausstellung einer Bescheinigung.

    Kosten

    Im Rahmen einer Ausbildung fallen für die Sachkundebescheinigung keine Kosten an. Wenn die Ausbildung auf privater Ebene erfolgt, hängen die Kosten vom Anbieter der Lehrgänge ab. In diesen sind die anfallenden Prüfungsgebühren meist enthalten.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen finden Sie im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen erhalten Sie beim Deutschen Schädlingsbekämpferverband.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz am 23.10.2020

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Küchenschaben, Gesundheitsschädlinge, Kakerlaken, Hygieneschädlinge

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de