personenbezogene Daten Beratung zum Selbstdatenschutz

    Datenschutz

    Aufgabe des Datenschutzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch die Verwendung seiner personenbezogenen Daten in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeinträchtigt wird.

    Beschreibung

    Der technische Fortschritt ermöglicht eine immer schnellere und umfangreichere Erfassung persönlicher Daten. Sowohl Behörden als auch die Privatwirtschaft verarbeiten zahlreiche Informationen über Antragssteller beziehungsweise ihre Kunden. Namens-, Adress- und Geburtsdaten werden ebenso gespeichert wie Informationen zum Beisipel zum Kaufverhalten oder über Einkommensverhältnisse. Für Sie als Bürgerin oder Bürger wird es immer schwerer zu überblicken, wer Daten über Sie speichert, um welche Informationen es sich dabei handelt und ob diese Datenverarbeitung auch erlaubt ist.

    Aufgabe des Datenschutzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch die Verwendung seiner personenbezogenen Daten in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeinträchtigt wird.

    Im öffentlichen Bereich wirkt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Abwehrrecht gegenüber dem Staat und bietet Schutz vor unzulässiger Verarbeitung Ihrer Daten durch staatliche und kommunale Stellen. Die unabhängige Kontrolle der öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein wird durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz gewährleistet.

    Im nicht öffentlichen Bereich bietet das Recht auf informationelle Selbstbestimmung Schutz vor unzulässiger Verarbeitung Ihrer Daten durch alle Stellen, die nicht dem öffentlichen Bereich zugerechnet werden, zum Beispiel Wirtschaftsunternehmen, freiberuflich Tätige, Vereine. Die unabhängige Kontrolle der nicht öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein wird ebenfalls durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz gewährleistet.

    Zuständigkeit

    • An das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD),
    • an die zuständige Gemeinde-, Amts-, Stadt-, Kreisverwaltung bzw. Institution.

    Ansprechpartner

    Kreis Dithmarschen

    Adresse

    Hausanschrift

    Stettiner Straße 30

    25746 Heide

    Kontakt

    E-Mail: info@dithmarschen.de

    Telefon Festnetz: 0481 97-0

    Fax: 0481 97-1499

    Version

    Technisch erstellt am 01.09.2021

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Amt Kirchspielslandgemeinden Eider - Team Organisation

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1

    25779 Hennstedt (Dithmarschen)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

    Version

    Technisch erstellt am 29.11.2022

    Technisch geändert am 08.08.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    datenschutz nord GmbH

    Adresse

    Hausanschrift

    Stettiner Str. 30

    25746 Heide

    Kontakt

    E-Mail: dithmarschen@datenschutz-nord.de

    Telefon Festnetz: 040 5936160412

    Fax: 040 5936160411

    Version

    Technisch erstellt am 09.02.2023

    Technisch geändert am 09.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

    Adresse

    Hausanschrift

    Holstenstraße 98

    24103 Kiel

    Kontakt

    E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

    Telefon Festnetz: +49 431 988-1200

    Fax: +49 431 988-1223

    Version

    Technisch erstellt am 15.12.2009

    Technisch geändert am 27.09.2012

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch im Internetangebot der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BFDI), der die Kontrolle der Behörden des Bundes sowie der Telekommunikations- und Postdienstunternehmen obliegt.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch erstellt am 13.05.2009

    Technisch geändert am 15.01.2025

    Stichwörter

    Selbstdatenschutz

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 30.10.2020