Ganztagsschule Förderung

    Ganztagsschulen

    Ganztagsschulen ergänzen mit ihren Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangeboten den planmäßigen Unterricht.

    Konzept und Struktur der Ganztagsschulen in SH

    Beschreibung

    Ganztagsschulen entwickeln durch die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren außerschulischen Kooperationspartnern ein neues Verständnis von Schule. Sie erhöhen die Bildungschancen junger Menschen, fördern deren individuelle Fähigkeiten und Neigungen und tragen zum Abbau von Benachteiligungen bei. Mit ihren Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangeboten ergänzen sie den planmäßigen Unterricht.

    Die Offene Ganztagsschule ermöglicht ein differenziertes Bildungs- und Erziehungsangebot, das sich am Bedarf der Schülerinnen und Schüler und der Eltern orientiert. Sie zeichnet sich durch die Öffnung von Schule zu ihrem Umfeld und durch das Prinzip der freiwilligen Teilnahme aus. Sie gestaltet Schule zu einem ganztägig geöffneten Haus des Lernens und Lebens. Unterstützt werden die Offenen Ganztagsschulen von der Serviceagentur "Ganztägig lernen", die vom Bildungs- und Sozialministerium sowie von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung getragen wird.

    Genehmigte Offene Ganztagsschulen können, sofern sie die Voraussetzungen der geltenden Förderrichtlinie erfüllen, für ihre Angebote eine Landesförderung erhalten.

    An Schulen in sozialen Brennpunktgebieten und mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund sind im Schuljahr 2009/10 und 2010/11 zehn neue gebundene Ganztagsschulen eingerichtet worden. Diese neuen gebundenen Ganztagsschulen haben montags bis donnerstags ein achtstündiges und freitags ein fünfstündiges Angebot, das für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist.

    Für die aufwachsenden Jahrgänge im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang soll zur Verbindung des Vor- und Nachmittagsunterrichts im Rahmen der Kontingentstundentafel ab dem Schuljahr 2009/10 eine verlässliche Betreuung während der Mittagspause eingerichtet werden. Die rund einstündige Mittagspause, in der ergänzend zur Betreuung während des Mittagessens auch pädagogische, musisch-künstlerische oder Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote vorgehalten werden können, wird seid dem an maximal zwei Tagen aus Landesmitteln gefördert.

    Ansprechpartner

    Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Adresse

    Hausanschrift

    Brunswiker Straße 16-22

    24105 Kiel

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 988-0

    E-Mail: poststelle@bimi.landsh.de

    Internet

    Stichwörter

    Bildungsministerium, Kultusministerium, Wissenschaftsministerium

    Version

    Technisch geändert am 13.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Hans-Böckler-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Elchweg 1 - 3

    24537 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9424609

    Telefon Festnetz: +49 4321 9424610

    E-Mail: Hans-Boeckler-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Petersen (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Johann-Hinrich-Fehrs-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilhelmstraße 8 - 16

    24534 Neumünster

    Kontakt

    Kontaktperson

    • Frau Wulf-Fechner (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 04.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Vicelinschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Vicelinstraße 51

    24534 Neumünster

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4321 9425510

    Fax: +49 4321 9425509

    E-Mail: Vicelinschule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Schiller (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 04.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gustav-Hansen-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Dithmarscher Straße 6

    24539 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9425709

    Telefon Festnetz: +49 4321 9425710

    E-Mail: Gustav-Hansen-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Frau Katja Kroll (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Dorfstrasse 21

    24536 Neumünster

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4321 9424310

    Fax: +49 4321 9424309

    E-Mail: GGS-Einfeld.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Simon Schön (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 08.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Holstenschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Altonaer Straße 40

    24534 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9424159

    Telefon Festnetz: +49 4321 9424160

    E-Mail: Holstenschule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Dr. Pay Ove Dr. Dierks (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster in Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Pestalozziweg 5

    24536 Neumünster

    Kontakt

    Kontaktperson

    • Herr Thore Schwilp (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 25.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gemeinschaftsschule Faldera, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Franz-Wieman-Straße 8

    24537 Neumünster

    Kontakt

    Kontaktperson

    • Herr Norbert Freund (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 08.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Freie Waldorfschule Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Roschdohler Weg 144

    24536 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9526699

    Telefon Festnetz: +49 4321 952660

    E-Mail: info@waldorf-neumuenster.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Klaus-Groth-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Parkstraße 1

    24534 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 942-4259

    Telefon Festnetz: +49 4321 942-4260

    E-Mail: Klaus-Groth-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Jörg Jesper (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.03.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fröbelschule, Förderzentrum mit Schwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen der Stadt Neumünster in Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Flensburger Straße 9

    24537 Neumünster

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4321 9425760

    Fax: +49 4321 9425759

    E-Mail: Froebelschule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Frau Habermann (Schulleitung)

    Version

    Technisch geändert am 13.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Freiherr-vom-Stein-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster

    Adresse

    Hausanschrift

    Schillerstraße 24

    24536 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9424359

    Telefon Festnetz: +49 4321 9424360

    E-Mail: Freiherr-vom-Stein-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Ziervogel (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Immanuel-Kant-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Mozartstraße 36

    24534 Neumünster

    Kontakt

    Fax: +49 4321 9424209

    Telefon Festnetz: +49 4321 9424210

    E-Mail: Immanuel-Kant-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de

    Kontaktperson

    • Herr Timo Hepp (Schulleitung)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen sowie zur Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der Primarstufe und im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang (G 8) (Richtlinie Ganztag und Betreuung)

    Fristen

    Träger von Offenen Ganztagsschulen, Betreuungsangeboten und G 8-Mittagsbetreuung können jährlich beim Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK) Förderanträge stellen. Die Termine sind den gültigen Richtlinien zu entnehmen.

    Kosten

    Für die Angebote der Offenen Ganztagsschule und für die Betreuungsangebote in der Primarstufe können vor Ort unterschiedliche Elternbeiträge erhoben werden.

    Die Teilnahme an der Mittagsbetreuung an Gymnasien im achtjährigen Bildungsgang ist für die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise für deren Eltern kostenfrei.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weiterführende Informationen zu Offenen Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein finden Sie auf den Internetseiten des Landesportals "Bildung Schleswig-Holstein".

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 17.04.2024

    Stichwörter

    Betreuungsangebote, Nachmittagsangebote

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de