• Norderfriedrichskoog (Landkreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein)
Verbraucherzentrale Förderung

Verbraucherschutz

Der Verbraucherschutzes dient dazu, Verbraucherinnen / Verbraucher vor schädlichen oder nachteiligen Auswirkungen von Konsumgütern und Dienstleistungen zu schützen.

Beschreibung

Verbraucherinformation, Verbraucherberatung und Ernährungsaufklärung wird in Schleswig-Holstein durch etablierte Verbraucherschutzorganisationen vorgenommen. Im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung gibt es eine Vielzahl von Projekten, die von der Landesregierung in Kooperation mit verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen durchgeführt werden.

Gängigerweise wird der Verbraucherschutz in zwei Bereiche unterteilt, den wirtschaftlichen und den gesundheitlichen Verbraucherschutz:

  • Im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes gibt es einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass Ihnen als Verbraucherin oder Verbraucher grundsätzlich nur Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Arzneimittel, Medizinprodukte, Haushaltsgeräte und Spielzeug angeboten werden dürfen, die gesundheitlich und gebrauchstechnisch unbedenklich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die gesundheitsbezogene Ernährungsaufklärung und -information. Mit dem Verbraucherinformationsgesetz erhält jedermann das Recht, bei den zuständigen Behörden Informationen zu Lebens- und Futtermitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs, Wein und Kosmetik abzufragen.
     
  • Der wirtschaftliche Verbraucherschutz wird bestimmt durch den Schutz vor Täuschung und vor Übervorteilung auf den Konsummärkten und die Stärkung der Eigenverantwortung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Durch die Verbesserung von Verbraucherrechten im Zivilrecht und Vorgaben für die anbietende Wirtschaft wird den Verbraucherinteressen Geltung verschafft. Die Schwerpunkte sind Finanzdienstleistungen, neue Medien, Gesundheit/Pflege, Energie und Telekommunikation.

Zuständigkeit

An die Kreise oder kreisfreien Städte (Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz, Veterinärwesen).

Ansprechpartner

Kreis Nordfriesland - 2.51 Fachdienst Veterinärwesen

Adresse

Hausanschrift

Maas 8

25813 Husum

Öffnungszeiten

Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Es wird um Terminabsprache gebeten. ; Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Es wird um Terminabsprache gebeten.

Kontakt

Telefon Festnetz: 04841 67-827

E-Mail: veterinaeramt@nordfriesland.de

Version

Technisch erstellt am 29.03.2019

Technisch geändert am 31.01.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Handlungsgrundlage(n)

Hinweise (Besonderheiten)

Beratung, Verbraucherinformationen und Unterstützung bei der Verfolgung Ihrer Rechte erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. (VZ SH).
Einige spezielle Beratungsleistungen sind allerdings kostenpflichtig. Über die Höhe der Gebühren erteilt die VZ SH Auskunft.

Weitere Informationen zum Verbraucherschutz finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Version

Technisch erstellt am 13.05.2009

Technisch geändert am 15.01.2025

Stichwörter

Verbraucherschutz, Gewerbeaufsicht

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020