Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung

    Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen

    Kreise, kreisfreie Städte oder auch Abfallwirtschaftsgesellschaften beraten bei Fragen zum Thema Abfall.

    Beschreibung

    Jeden Tag haben wir mit Müll zu tun. Und immer wieder kommt die Frage: Wohin damit? Darüber hinaus beschäftigt Bürgerinnen und Bürger auch immer wieder die Frage, wie sie durch Abfallvermeidung, getrennte Sammlung bestimmter Abfälle, Eigenkompostierung oder die Wahl anderer Abfallgefäße Gebühren sparen können.

    In Schleswig-Holstein sind die Kreise und kreisfreien Städte als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger zuständig für die Entsorgung der Abfälle aus privaten Haushalten sowie von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen, die beseitigt werden. In diesem Zusammenhang nehmen Sie auch die Aufgabe der Abfallberatung wahr.

    Die meisten Kreise und kreisfreien Städte haben die Aufgaben und Pflichten teilweise auf Abfallwirtschaftsgesellschaften oder Zweckverbände übertragen und/oder Dritte mit wesentlichen Aufgaben beauftragt.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    An die Kreise oder kreisfreien Städte.

    Die Industrie- und Handelskammern (IHK) bieten als Selbstverwaltungskörperschaft der Wirtschaft Information und Beratung über Möglichkeiten der

    - Vermeidung
    - Verwertung und
    - Beseitigung

    von Abfällen an.

    Hinweise für Schleswig-Holstein: Abfallberatung durch die IHKs in Schleswig-Holstein

    Die Industrie- und Handelskammern (IHK) bieten als Selbstverwaltungskörperschaft der Wirtschaft Information und Beratung über Möglichkeiten der

    - Vermeidung
    - Verwertung und
    - Beseitigung

    von Abfällen an.

    Ansprechpartner

    Abfallwirtschaftsgesellschaft NF mbH

    Adresse

    Hausanschrift

    Hohle Gasse 3

    25813 Husum

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: info@awnf.de

    Telefon Festnetz: 04841 8948-0

    Fax: 04841 8948-25

    Version

    Technisch erstellt am 14.05.2013

    Technisch geändert am 08.09.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Industrie- und Handelskammer zu Flensburg (IHK)

    Adresse

    Hausanschrift

    Heinrichstraße 28-34

    24937 Flensburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 07:15 - 17:15 Uhr Dienstag 07:15 - 17:15 Uhr Mittwoch 07:15 - 17:15 Uhr Donnerstag 07:15 - 17:15 Uhr Freitag 07:15 - 15:30 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 461 806-806

    Fax: +49 461 806-9806

    E-Mail: service@flensburg.ihk.de

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 21.12.2009

    Technisch geändert am 02.09.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Industrie- und Handelskammer zu Flensburg (IHK) - Geschäftsbereich Innovation und Umwelt

    Adresse

    Hausanschrift

    Heinrichstraße 28-34

    24937 Flensburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 07:15 - 17:15 Uhr Dienstag 07:15 - 17:15 Uhr Mittwoch 07:15 - 17:15 Uhr Donnerstag 07:15 - 17:15 Uhr Freitag 07:15 - 15:30 Uhr

    Version

    Technisch erstellt am 22.12.2009

    Technisch geändert am 27.09.2012

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Industrie- und Handelskammer zu Flensburg (IHK) - Geschäftsstelle Nordfriesland

    Adresse

    Hausanschrift

    Industriestraße 30a

    25813 Husum

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo - Do: 8:00-16:30 Uhr und Fr: 8:00-13:00 Uhr.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4841 8010-0

    Fax: +49 4841 8010-19

    E-Mail: nordfriesland@flensburg.ihk.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Wegbeschreibung zur IHK: Vom Bahnhof nach links zur ersten Fußgängerampel gehen. Diese überqueren und den Austieg (Fußgängerweg) bis zum Ende, von dort in die Danckwerthstraße und in die Rote Pforte bis zum Marktplatz gehen. Den Marktplatz überqueren und in nördliche Richtung in den Schloßgang gehen. Am Ende des Schloßganges nach links in die Schloßstraße biegen, nach 20 Metern befindet sich auf der rechten Seite das Torhaus des Schlosses mit der IHK-Geschäftsstelle.

    Version

    Technisch erstellt am 22.12.2009

    Technisch geändert am 05.01.2016

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Für Unternehmen der abfallerzeugenden und abfallentsorgenden Wirtschaft steht für alle abfallwirtschaftlichen Fragestellungen die Gesellschaft für die Organisation der Entsorgung von Sonderabfällen mbH (GOES) zur Verfügung.

    Die zuständigen Ansprechpartner für den Bereich der Abfallwirtschaft finden Sie im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch erstellt am 13.05.2009

    Technisch geändert am 15.01.2025

    Stichwörter

    Restabfall, Abfallentsorgung, Kompostierbare Abfälle, Pflanzenabfall, Unrat, Gewerbeabfall, Gartenabfälle, Schutt, Sperrmüll, Kompost, Kompostierbarer Abfall, Bauschutt, Grünabfälle, Bioabfall, Pflanzenabfälle, Recycling, Gartenabfall, Grünabfall, Elektroschrott, Siedlungsabfall, Hausmüll

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 30.10.2020