Angebote der Jugendarbeit Unterbreitung

    Jugendarbeit / Jugendbildung

    Jugendarbeit ist Teil der Jugendhilfe. Sie unterstützt Jugendliche dabei, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt das eigenverantwortliche Handeln.

    Beschreibung

    Die Jugendarbeit ist ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe.

    Die Jugendarbeit (offene und verbandliche Jugendarbeit) fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt. Konkret spiegelt sich dies darin wider, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist.

    Das Land Schleswig-Holstein fördert Bildungsveranstaltungen und Projekte von Trägern der Jugendhilfe, die Jugendverbände, Investitionen in Stätten der Jugendarbeit, die internationale Jugendarbeit, das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie das ehrenamtliche Engagement (Freistellung und Verdienstausfall) auf der Basis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien.

    Hinweise für Lübeck: Jugendarbeit


    Die vielfältigen Angebote des Jugendamtes finden Sie unter:  https://bildung.luebeck.de/jugendliche-und-junge-erwachsene/jugendamt/index.html

    Angebot in mehrsprachiger Beschreibung:  https://www.luebeck.de/de/stadtleben/familie-und-bildung/index.html

    Das Jugendamt der Hansestadt Lübeck bietet Kindern und Jugendlichen sowie Vereinen und Verbänden in der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung, Beratung, Hilfen etc. an.

    Hier finden Sie eine Übersicht unserer Jugendzentren und Nachbarschaftsbüros

    Unterstützung von Jugendvereinen und -verbänden: 
    Telefon (0451) 122 -51 41
    Ausführliche Informationen zur Vereins- und Verbandsarbeit 
    auch als PDF-Download finden Sie im LUEBECK:Fenster:   https://www.luebeck.de/de/stadtleben/familie-und-bildung/kinder-von-6-12/freizeit-und-ausserschulische-bildung/vereine/index.html

    Ferienpass:
    Lübecker Jugendring, Telefon: (0451) 78850
    Ausführliche Informationen zum Ferienpass finden Sie 
    im LUEBECK:Fenster:  https://www.ferienpass-luebeck.de/ 

    Zuständigkeit

    • An die Jugendverbände, Vereine oder Initiativen (freie Träger) oder
    • an das Jugendamt Ihres Kreises oder Ihrer kreisfreien Stadt (öffentlicher Träger).

    Hinweise für Lübeck: Jugendarbeit


    Die Wirtschaftliche Jugendhilfe ist zu erreichen unter:

    Jugendarbeit/ Jugendamt
    Wirtschaftliche Jugendhilfe
    Kronsforder Allee 2-6
    23539 Lübeck

    familienhilfen-jugendamt@luebeck.de

    Ansprechpartner

    Hansestadt Lübeck - Jugendarbeit

    Adresse

    Hausanschrift

    Kronsforder Allee 2-6

    23539 Lübeck

    Parkplätze

    • Parkplatz: Verwaltungszentrum
      Anzahl: k.A.  Gebühren: ja

    Haltestellen

    • Haltestelle: Verwaltungszentrum
      Linie:
      • Bus: Linie 2, 7,16

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. 08:00 - 14:00 Uhr Di. 08:00 - 14:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:00 - 16:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 451 115

    E-Mail: jugendarbeit@luebeck.de

    Kontaktperson

    • Frau Birgit Reichel (Bereichsleitung)

      Telefon Festnetz: +49 451 122-5133

    Internet

    Formulare

    Gewährung von Zuwendung
    Leitsätze Zuwendungen Jugendarbeit
    Verdienstausfall Antrag
    Verwendungsnachweis Zuwendung Jugendarbeit
    Verdienstausfall Merkblatt
    Antrag Ferienmaßnahme
    Nachweis Selbstständigkeit EVA
    Hinweise zum Ausfüllen des Antrags EVA

    Stichwörter

    Angebote, Ferien, Ferienpass, Freizeit, Freizeitaktivitäten, Freizeitangebote, Jugendliche, Juleica, Kinder, Kinder- und Jugendfreizeiten, Urlaub, verreisen

    Version

    Technisch geändert am 18.10.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Es können Mitgliedsbeiträge von den freien Trägern erhoben werden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen zur Jugendarbeit finden Sie auch auf den Internetseiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSGWG).

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 21.06.2024

    Stichwörter

    Jugendberatung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de