- Kiel (Schleswig-Holstein)
Kinder- und Jugendschutz
Der Kinder- und Jugendschutz umfasst Maßnahmen und Regelungen, die dazu dienen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.
Beschreibung
Unter "Kinder- und Jugendschutz" wird eine Vielzahl von Regelungen und Maßnahmen verstanden, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.
Junge Menschen haben Anspruch auf eine gesunde geistige, körperliche und psychische Entwicklung sowie auf Schutz vor körperlicher und seelischer Vernachlässigung, Misshandlung und vor sexuellem Missbrauch.
Mögliche Gefährdungen sind in den unterschiedlichsten Lebensbereichen vorhanden, wie zum Beispiel durch Alkohol-, Tabak- und Drogenkonsum, darüber hinaus auch durch den Missbrauch von Medikamenten, Essstörungen, andere Suchtmittel und Jugendkulturen. Kinder und Jugendliche sind auch von Gewalt in jeglicher Form bedroht oder betroffen, vor denen es sie zu schützen gilt.
Auf Grund der technischen Entwicklung drohen ebenso Gefährdungen aus dem Bereich der Medien unter anderem durch Internet, Computer und Musik.
Zuständigkeit
- An den Kreis oder die kreisfreie Stadt (Jugendamt),
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine unmittelbare Gefahr besteht, können Sie sich auch an jede Polizeidienststelle wenden.
Hinweise für Kiel: Spez. Zuständigkeit
Der Jugendschutz ist nicht für Notsituationen zum Beispiel bei Meldung von Gewalt gegen Kinder und Jugensliche zuständig. Dafür ist der Allgemeine Sozialdienst zuständig: Allgemeiner Sozialdienst (kiel.de)
Bei akuten Notsituatieonen die Polizei anrufen unter 110
In Kiel erfolgt in der zuständigen Abteilung "Jugendsozialarbeit" im Jugendamt die Koordination und Organisation von standortbezogener Schulsozialarbeit sowie von Projekten in und im Umfeld von Schulen.
Das Kinder- und Jugendbüro im Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut Beteiligungsprojekte und Spielraumplanung. Außerdem ist das Kinder- und Jugendbüro Kooperationspartner des Konzeptes "Rettungsanker" . Dieses Konzept hat als Ziel den Aufbau eines möglichst flächendeckenden Netzes von Anlaufstellen für Kinder, die in eine Notsituation gleich welcher Art geraten, die ihnen sofort Hilfe leisten. Weitere Informationen sowie Anlaufstellen in Kiel finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Der Jugendschutz ist nicht für Notsituationen zum Beispiel bei Meldung von Gewalt gegen Kinder und Jugensliche zuständig. Dafür ist der Allgemeine Sozialdienst zuständig: Allgemeiner Sozialdienst (kiel.de)
Bei akuten Notsituatieonen die Polizei anrufen unter 110
In Kiel erfolgt in der zuständigen Abteilung "Jugendsozialarbeit" im Jugendamt die Koordination und Organisation von standortbezogener Schulsozialarbeit sowie von Projekten in und im Umfeld von Schulen.
Das Kinder- und Jugendbüro im Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut Beteiligungsprojekte und Spielraumplanung. Außerdem ist das Kinder- und Jugendbüro Kooperationspartner des Konzeptes "Rettungsanker" . Dieses Konzept hat als Ziel den Aufbau eines möglichst flächendeckenden Netzes von Anlaufstellen für Kinder, die in eine Notsituation gleich welcher Art geraten, die ihnen sofort Hilfe leisten. Weitere Informationen sowie Anlaufstellen in Kiel finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Ansprechpartner
Landeshauptstadt Kiel - Jugendamt, Abteilung Jugendsozialarbeit
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, 08.30 - 12.30 Uhr Fr. 08:30 - 12.00 Uhr   und nach Vereinbarung ; Mo, Di, Do, 08.30 - 12.30 Uhr Fr. 08:30 - 12.00 Uhr   und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 901-3111
E-Mail: jugendamt@kiel.de
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen.
Landeshauptstadt Kiel - Ferienpassbüro, Familienpass und Rettungsanker
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Vom 16.05.2022 bis zum 12.08.2022 Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Do                11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vom 10.10.2022 bis zum 22.10.2022 Mo bis Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Für weitere Zeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin. ; Vom 16.05.2022 bis zum 12.08.2022 Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Do                11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vom 10.10.2022 bis zum 22.10.2022 Mo bis Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Für weitere Zeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 901-5838
Telefon Festnetz: +49 431 901-2938
Fax: +49 431 901-63317
E-Mail: ferienpass@kiel.de
Internet
Weitere Informationen
Eingang Ecke Fabrikstraße/ Raum B 102
Kinder- und Jugendschutz
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Hinweis: Persönliche Vorsprache nach Vereinbarung Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.; Hinweis: Persönliche Vorsprache nach Vereinbarung
Stichwörter
Jugendmedienstaatsvertrag, Jugendschutzgesetz, Rettungsanker
Handlungsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Stichwörter
Verwahrlosung, Kindeswohlgefährdung, Kindswohlgefährdung, Kindswohl