Bürgerberatung
Die Bürgerberatung hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Bereichen des täglichen Lebens.
Beschreibung
Viele Menschen haben im Umgang mit Behörden und Institutionen Berührungsängste. Oftmals kommen sie mit für sie unklaren Bescheiden in Kontakt, sind unzufrieden oder finden sich im "Behördendschungel" nicht oder nur unzureichend zurecht. Aus diesem Grund haben zahlreiche Kommunen eine Bürgerberatung eingerichtet.
Die Bürgerberatung hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Bereichen des täglichen Lebens. Sie ist Mittler zur städtischen Verwaltung und zu anderen Behörden und Institutionen. Die Bürgerberatung bietet jedoch keine Rechtsberatung.
Hinweise für Kiel: Bürgerberatung
Die Landeshauptstadt Kiel bietet die Sozialleistungsberatung als kostenlosen Service für Kieler Bürger*innen an. Beratungsinhalte sind u.a. Probleme mit Sozialleistungsbescheiden wie Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe und Wohngeld. Die Sozialleistungsberatung kann grundsätzlich bei allen unklaren Verwaltungsentscheidungen in Anspruch genommen werden. Sie vermittelt zu Behörden und anderen Institutionen.
Sollte eine Rechtsberatung notwendig sein, können Kieler Bürger*innen mit geringem Einkommen auch den Service der Öffentlichen Rechtsberatung in Kiel nutzen, siehe Link.
In Sozial- und Rentenversicherungsangelegenheiten können sich Kieler Bürger*innen an die Rentenberatung wenden, siehe Link.
Bitte beachten Sie: Für die Sozialleistungsberatung ist eine Terminvereinbarung erwünscht!
Die Landeshauptstadt Kiel bietet die Sozialleistungsberatung als kostenlosen Service für Kieler Bürgerinnen und Bürger an. Beratungsinhalte sind u.a. Probleme mit Sozialleistungsbescheiden wie Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld und Nachbarschaftsrecht. Die Sozialleistungsberatung kann grundsätzlich bei allen unklaren Verwaltungsentscheidungen in Anspruch genommen werden. Sie vermittelt zu Behörden und anderen Institutionen. Sollte eine Rechtsberatung notwendig sein, können Kieler Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen auch den Service der Öffentlichen Rechtsberatung in Kiel nutzen.
Die Sozialleistungsberatung unterstützt auch in Sozial- und Rentenversicherungsangelegenheiten (Rentenberatung).
Bitte beachten Sie: Für die Sozialleistungsberatung ist eine Terminvereinbarung erwünscht!
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Hinweise für Kiel: Bürgerberatung
Bei der Stadt Kiel wenden Sie sich bitte an die Sozialleistungs- und Rechtsberatung, bzw. in Rentenangelegenheiten an die Rentenberatung des Stadtamtes.
Bei der Stadt Kiel wenden Sie sich bitte an die Sozialleistungs- und Rechtsberatung, bzw, in Rentenangelenheiten an die Rentenberatung des Stadtamtes.
Ansprechpartner
Landeshauptstadt Kiel - Stadtamt, Rentenberatung
Adresse
Postanschrift
Fleethörn 9
24103 Kiel
Den Zugang zum Aufzug erreichen Sie vom Rathausplatz aus.
Öffnungszeiten
Montag 8.30 - 13 Uhr Dienstag 8.30 - 13 Uhr Mittwoch keine Sprechzeit Donnerstag 8.30 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr Freitag 8.30 - 13 Uhr und Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 901-2731(Termine für Rentenberatungen (ebenfalls unter Durchwahl -2740))
Telefon Festnetz: +49 431 901-2738(Termine für Rentenanträge, Beglaubigungen (nur für Rentenzwecke) Zi.-Nr. 104 -110a)
Fax: +49 431 901-65904
E-Mail: rentenberatung@kiel.de
Internet
Stichwörter
Rentenberatung
Landeshauptstadt Kiel - Stadtamt, Sozialleistungs- und Rechtsberatung
Adresse
Postanschrift
Fleethörn 9
24103 Kiel
Öffnungszeiten
Sozialleistungsberatung, Beschwerdemanagement, Beglaubigungen Montag 08:30 - 13:00 Uhr (eine Terminvereinbarung ist erwünscht) Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr (eine Terminvereinbarung ist erwünscht) Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr (eine Terminvereinbarung ist erwünscht) Freitag 08:30 - 13:00 Uhr (eine Terminvereinbarung ist erwünscht) Rechtsberatung   Mo,  Di,  Do, Fr 9.00 - 11-00 Uhr  nach vorheriger Terminvereinbarung
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 901-2929
E-Mail: beratung@kiel.de
Internet
Formulare
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Stichwörter
Bürgersprechstunde