• Oldenbüttel (Landkreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein)
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten Bewilligung

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beantragen

Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden, können Sie
die Beratung zu Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer
Schwierigkeiten in Anspruch nehmen

Beschreibung

Sofern Sie besondere soziale Schwierigkeiten haben, können Sie
eine Beratung zu den Hilfen zur Überwindung dieser Schwierigkei-
ten erhalten.
Im Rahmen dieser Beratung können auch bereits die erforderlichen
Voraussetzungen für die Hilfewährung geklärt werden.
Bei den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkei-
ten handelt es sich um nachrangige Leistungen. Daher werden Sie
bei der Beratung auch über andere, vorrangige Leistungen, die zu-
erst genommen werden müssen, informiert.
Sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können unter Um-
ständen Hilfen zu Überwindung besonderer sozialer Schwierigkei-
ten gewährt werden:

  • Besondere Lebensverhältnisse:
    • keine oder keine ausreichende Wohnung
    • ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlage
    • gewaltgeprägte Lebensumstände
    • Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung
    • vergleichbare nachteilige Umstände
  • Soziale Schwierigkeiten:
    • Erhalt oder Beschaffung einer Wohnung
    • Finden eines Arbeitsplatzes
    • Erhalt eines Arbeitsplatzes
    • familiäre oder andere soziale Beziehungen
    • Straffälligkeit

Sollten Sie diese Voraussetzungen erfüllen und keine anderen Leis-
tungen möglich sein, können Sie beispielsweise folgende Leistun-
gen bekommen:

  • Beratung und persönliche Betreuung, auch für Angehörige
  • Maßnahmen zur Beschaffung und Erhaltung einer Woh-
    nung
  • Hilfen zum Erlangen und Sichern eines Arbeitsplatzes
  • Hilfen zur Schul- bzw. Berufsausbildung
  • Geld- und Sachleistungen sind möglich, z.B. Krankenkas-
    senbeiträge, Bekleidungsbeihilfe oder ein Taschengeld bei
    stationärer Unterbringung

Online-Dienste

Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

Zuständigkeit

  • Kreis oder kreisfreie Stadt oder bei Übertragung Gemeinde oder Amt (ambulante Hilfen)
  • Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (stationäre Hilfen)

Hinweise für Schleswig-Holstein: Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

  • Kreis oder kreisfreie Stadt oder bei Übertragung Gemeinde oder Amt (ambulante Hilfen)
  • Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (stationäre Hilfen)

Ansprechpartner

Amt Mittelholstein - Fachdienst - Soziale Sicherung

Adresse

Hausanschrift

Am Markt 15

24594 Hohenwestedt

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen NEU! Abweichende Sprechzeiten Soziale Dienste (Wohngeld, Sozialhilfe): Zurzeit nur Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr ; Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen NEU! Abweichende Sprechzeiten Soziale Dienste (Wohngeld, Sozialhilfe): Zurzeit nur Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr

Version

Technisch erstellt am 24.02.2021

Technisch geändert am 05.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Adresse

Postanschrift

Postfach 7061

24170 Kiel

Hausanschrift

Adolf-Westphal-Straße 4

24143 Kiel

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 988-0

Fax: +49 431 988-5416

E-Mail: poststelle@sozmi.landsh.de

De-Mail: poststelle@sozmi.landsh.de-mail.de

Internet

Stichwörter

Sozialministerium

Version

Technisch erstellt am 15.12.2009

Technisch geändert am 11.12.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Kreis Rendsburg-Eckernförde - Der Landrat

Adresse

Hausanschrift

Kaiserstraße 8

24768 Rendsburg

Öffnungszeiten

Für die Bereiche Bauaufsicht, Kfz-Zulassung und Zuwanderung können online Termine vereinbart werden. Soweit möglich, bevorzugen Sie bitte den Kontakt per Telefon oder E-Mail. Mo. 8:00-12:00 Uhr Di. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Mi. 7:15-12:00 Uhr Do. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr Abweichende Öffnungszeiten gelten für: Zuwanderung Mo. 8:00-12:00 Uhr Di. 8:00-12:00 und 14:00-17:30 Uhr Mi. geschlossen Do. 8:00-12:00 Uhr Fr. geschlossen Aufzug vorhanden: ja

Kontakt

Fax: +49 4331 202-295

Telefon Festnetz: +49 4331 202-0

E-Mail: info@kreis-rd.de

Kontaktperson

Internet

Version

Technisch geändert am 13.11.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Hilfeplanung Eckernförde

Adresse

Hausanschrift

Kieler Straße 78

24340 Eckernförde

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr ; Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr

Kontakt

E-Mail: eingliederungshilfen@kreis-rd.de

Telefon Festnetz: +49 4331 202-0

Fax: +49 4331 202-185

Version

Technisch erstellt am 12.04.2011

Technisch geändert am 18.11.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020

Amt Mittelholstein - Fachbereich V - Bürgerservice

Adresse

Hausanschrift

Lindenstraße 21

24594 Hohenwestedt

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Kaiserstraße 11

25557 Hanerau-Hademarschen

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Hauptstraße 60

24634 Padenstedt

Bürgerbüro nur Di. von 15-18 Uhr geöffnet

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Am Raiffeisenturm 2

24613 Aukrug

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Am Markt 15

24594 Hohenwestedt

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen

Kontakt

Fax: +49 4871 36-36

Telefon Festnetz: +49 4871 36-0

E-Mail: info@amt-mittelholstein.de

Internet

Bankverbindung

Gemeindekasse Hohenwestedt

Empfänger: Gemeindekasse Hohenwestedt

IBAN: DE20 2145 2030 0000 0016 00

BIC: NOLADE21HWS

Bankinstitut: Sparkasse Hohenwestedt

Version

Technisch geändert am 04.03.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

In der Regel keine Unterlagen erforderlich
Im Einzelfall kann das Sozialamt erforderliche Unterlagen anfor-
dern.

  • Personalausweis
  • Krankenversichertenkarte
  • Leistungsbescheide (zum Beispiel Arbeitslosengeld (ALG), Rentenbescheid)

Hinweise für Schleswig-Holstein: Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

  • Personalausweis
  • Krankenversichertenkarte
  • Leistungsbescheide (zum Beispiel Arbeitslosengeld (ALG), Rentenbescheid)

Formulare

Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Voraussetzungen

Sie müssen keine Voraussetzungen erfüllen, um die erste Beratung
zu erhalten. Um eine Hilfe zu erhalten, sind Einzelfallentscheidun-
gen notwendig.

Handlungsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

  • Um die Beratung zu den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten zu bekommen, muss eine entsprechende Kontaktanfrage gestellt werden.
  • Bei der Beratung können die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten besprochen werden.
  • Auch mögliche vorrangige Leistungen können hier besprochen werden.
  • Mögliche Hilfen sind unter anderem: Hilfen zur Gesundheit, Hilfe zur Pflege oder Hilfen in sonstigen Lebenslagen
  • Ob die Voraussetzungen der Hilfen zur Überwindung be-sonderer sozialer Schwierigkeiten erfüllt sind, kann im Beratungsgespräch besprochen werden.

Fristen

Die Leistung erfolgt ab Antragstellung.

Hinweise für Schleswig-Holstein: Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Die Leistung erfolgt ab Antragstellung.

Kosten

Kostenart: kostenlos

Hinweise (Besonderheiten)

Es gibt folgende Hinweise:
Die Beratung für die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer
Schwierigkeiten kann auch anonym erfolgen

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) am 28.04.2023

Version

Technisch erstellt am 13.05.2009

Technisch geändert am 01.04.2025

Stichwörter

Entlassung, Arbeitslosigkeit, Vermittlungshemmnis, Eingliederung, ALG II, Wohnung, Arbeitssuchend, persönliche Beratung, gewaltgeprägte, AG, Erlangung und Sicherung des Arbeitsplatzes, arbeitsuchend, geschlossene Einrichtung, Gefängnis, Beratung, wohnungslos, Hilfe zur Ausbildung, Wiedereinstieg, Gewalt, persönliche Betreuung, arbeitslos, Wohnungsbeschaffung, Vermittlung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020