• Klein Zecher (Landkreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein)

Maßnahmen für besseren Wohnraum: Informationen zum Wohnraumschutzgesetz

Gemeinden können zur Sicherung angemessener Wohnverhältnisse Maßnahmen nach dem Wohnraumschutzgesetz ergreifen.

Beschreibung

Das Schleswig-Holsteinische Wohnraumschutzgesetz (SHWoSchG) dient der Sicherstellung angemessener Wohnverhältnisse. Es definiert Mindestanforderungen für Wohnräume und gibt Gemeinden die Möglichkeit, bei Verdacht auf Missstände Kontrollen durchzuführen.

Ein Missstand liegt beispielsweise vor, wenn kein ausreichender Schutz gegen Witterungseinflüsse oder Feuchtigkeit besteht oder die zentrale Stromversorgung ungenügend ist. Werden Mängel festgestellt, können Gemeinden Sie als Eigentümerinnen und Eigentümer zur Mängelbeseitigung verpflichten oder im Extremfall die Nutzung einer Wohnung untersagen.

In Gebieten mit besonderem Wohnraummangel können Gemeinden durch Satzungen vorschreiben, dass Wohnraum nur mit einer Genehmigung für andere Zwecke, wie etwa als Ferienwohnung oder Gewerbefläche, genutzt werden darf.

Für weitere Informationen zur Umsetzung des Gesetzes wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Gemeinde.

Ansprechpartner

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Adresse

Hausanschrift

Düsternbrooker Weg 92

24105 Kiel

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Postanschrift

Postfach 7125

24171 Kiel

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 988-0

Fax: +49 431 988-2833

E-Mail: poststelle@im.landsh.de

Internet

Version

Technisch erstellt am 15.12.2009

Technisch geändert am 04.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Rechtsgrundlage(n)

Hinweise (Besonderheiten)

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein am 26.09.2024

Version

Technisch erstellt am 02.10.2024

Technisch geändert am 01.02.2025

Stichwörter

Räumung, Gebäudeschäden, Baulicher Zustand, Mietwohnung, Baumängel, Wartung, Wohnungssicherheit, Wohnraummängel, Instandsetzung, Überbelegung, Sanierung, Wohnqualität, Zweckentfremdung, Immobilie, Mängelbeseitigung, Wohnraumqualität, Gesundheitsgefahr, Unbewohnbarkeit, Pflichten Eigentümer, Inspektion, Gesundheitsrisiken, Wohngebäude, Wohnvorschriften, Bauvorschriften, Mindestanforderungen Wohnraum, Instandhaltung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020