Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen
Wenn Sie eine Baugenehmigung für die bauliche Änderung von Anlagen beantragen möchten, dann können Sie das unter bestimmten Voraussetzungen im vereinfachten Verfahren tun.
Beschreibung
Wenn Sie als Bauherrin oder Bauherr bauliche Anlagen verändern wollen, brauchen Sie eine Baugenehmigung.
Die Änderung von baulichen Anlagen ist eine Veränderung, die das Erscheinungsbild oder die Struktur eines Gebäudes oder einer anderen baulichen Anlage so verändert, dass sie nicht mehr ihrem bisherigen Zustand entspricht. Im Vergleich stellt diese Veränderung eine wesentliche Neugestaltung der Anlage dar. Sie kann sowohl strukturell als auch gestalterisch sein.
Die Änderung wird beim vereinfachten Genehmigungsverfahren nur geprüft, wenn folgende Übereinstimmungen zutreffen:
- Vorschriften über die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der baulichen Anlagen
- beantragte Abweichungen
- andere öffentlich-rechtliche Anforderungen, soweit wegen der Baugenehmigung eine Entscheidung nach anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften entfällt, ersetzt oder der unteren Bauaufsichtsbehörde die Entscheidung durch Fachrecht zugewiesen wird
Die Einhaltung der Anforderungen an die Standsicherheit, den Brand-, Schall-, Wärme- und Erschütterungsschutz ist durch bautechnische Nachweise zu belegen. Diese müssen zu Baubeginn, erforderlichenfalls bauaufsichtlich geprüft, vorliegen.
Sie als Bauherrin oder Bauherr tragen damit eine große Verantwortung. Die Beschränkung der bauaufsichtlichen Prüfung entbindet Sie nicht von der Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen, die durch öffentlich-rechtliche Vorschriften an Anlagen gestellt werden. Ansonsten kann ein Baustopp angeordnet oder die neue Nutzung untersagt werden.
Hinweise für Leezen: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen. So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Untere Bauaufsichtsbehörde:
- des Kreises oder der kreisfreien Stadt
- der Gemeinden (wenn die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde übertragen wurden)
Ansprechpartner
Kreis Segeberg - Bauaufsicht
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr.
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Kreises über die Rufnummer +49 4121 80 190 701 der zuständigen Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Elmshorn.
Sprechzeiten der Ausländerbehörde [ https://www.segeberg.de/index.php?La=1&ffsm=1&object=tx,3466.15427.1&kuo=2&sub=0 ]
Kontakt
E-Mail: bauaufsicht@segeberg.de
erforderliche Unterlagen
- Auszug aus der Liegenschaftskarte
- Lageplan
- Bauzeichnungen
- Baubeschreibung
Je nach Zweckbestimmung des Bauvorhabens können oder müssen Sie weitere Bauvorlagen einreichen. Diese sind zum Beispiel:
- Nachweise der Standsicherheit
- Nachweise des Brandschutzes
- Andere bautechnische Nachweise
- Angaben über die gesicherte Erschließung hinsichtlich der Versorgung mit Wasser und Energie sowie der Entsorgung von Abwasser und der verkehrsmäßigen Erschließung
- Berechnung des zulässigen, des vorhandenen und des geplanten Maßes der baulichen Nutzung
- Betriebsbeschreibung
- Angaben zur Umsetzung der Barrierefreiheit
- Stellplätze
- Statistischer Erhebungsbogen
Bei Werbeanlagen sind erforderlich:
- Auszug aus der Liegenschaftskarte im Maßstab nicht kleiner als 1:500 mit Einzeichnung des Standortes
- Zeichnung im Maßstab nicht kleiner als 1:50 und Beschreibung oder eine andere geeignete Darstellung der Werbeanlage, wie ein farbiges Lichtbild oder eine farbige Lichtbildmontage
- Nachweis der Standsicherheit, soweit er bauaufsichtlich geprüft wird, anderenfalls die Erklärung der Aufstellerin oder des Aufstellers der bautechnischen Nachweise
Voraussetzungen
- Ihr Bauvorhaben steht im Einklang mit den öffentlich-rechtlichen Vorschriften.
- Falls nicht, können Sie mit dem Bauantrag Abweichungen beantragen und begründen.
- Grundsätzlich müssen Sie einen bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser – zum Beispiel eine Bauingenieurin beziehungsweise einen Bauingenieur oder eine Architektin beziehungsweise einen Architekt – beauftragen.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
- Widerspruch
- Klage
Verfahrensablauf
Eine Baugenehmigung für die Errichtung einer Anlage beantragen Sie elektronisch per Onlineservice oder schriftlich in Papierform unter Nutzung des Formulars.
Bei Nutzung des Formulars gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie das Formular aus.
- Fügen Sie die erforderlichen Bauvorlagen hinzu.
- Reichen Sie die Antragsunterlagen bei der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde ein.
- Gegebenenfalls fordert die untere Bauaufsichtsbehörde Sie zu einer Vorauszahlung der Gebühren auf.
- Leisten Sie die Vorauszahlung.
- Fehlen Unterlagen oder bestehen sonstige Unklarheiten, werden Sie aufgefordert, diese zu beheben.
- Reichen Sie in diesem Fall die fehlenden oder angepassten Unterlagen und/oder die Klarstellung ein.
- Die untere Bauaufsichtsbehörde prüft Ihren Antrag und beteiligt die zuständigen Stellen, deren Beteiligung oder Anhörung notwendig ist.
- Sie erhalten dann die Baugenehmigung sowie einen Gebührenbescheid.
- Sie zahlen die Gebühren.
Fristen
Sie müssen mit den Bauarbeiten innerhalb von 3 Jahren beginnen, wenn Sie die Baugenehmigung erhalten.
- Sie dürfen die Bauarbeiten dann maximal 3 Jahre unterbrechen.
- In den Fällen, in denen mit den Bauarbeiten innerhalb von 3 Jahren begonnen wurde, können Sie die Baugenehmigung 3 Jahr verlängern lassen.
Geltungsdauer: 3 Jahre
Bearbeitungsdauer
Die Frist für die Entscheidung beginnt 3 Wochen nach Zugang des Bauantrags bzw. 3 Wochen nach Zugang der verlangten Unterlagen, wenn die Bauaufsichtsbehörde vor Fristbeginn eine Aufforderung versandt hat.
3 Monate (mit Verlängerungsmöglichkeit)
Kosten
Entsprechend des Baugebührentarifs entstehen variable Verwaltungsgebühren.
Hinweise (Besonderheiten)
Es gibt folgende Hinweise:
- Bevor ein Bauantrag gestellt wird, können Sie einen Vorbescheid zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens beantragen, zum Beispiel ob das geplante Bauvorhaben an dieser Stelle bauplanungsrechtlich zulässig ist.
- Es ist zu beachten, dass die Einrichtung, Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage ohne die erforderliche Baugenehmigung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Hinzu kommt das Risiko, dass eine nicht genehmigungsfähige, jedoch begonnene Baumaßnahme wieder ganz oder teilweise beseitigt werden muss.
- Wenn Ihnen eine Baugenehmigung vorliegt, müssen Sie mindestens 1 Woche vor Beginn der Änderung der Anlage eine Baubeginnsanzeige bei der unteren Bauaufsichtsbehörde einreichen.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein am 19.07.2024
Stichwörter
Genehmigung zum Bauen, Bauerteilung, Baulizenz, Bauantrag, Baufreigabe, Bauzulassung, bauen, Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, Baubewilligung
Metainformation
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Wakendorf II
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bad Segeberg
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Kisdorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Westerrade
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Leezen
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Schackendorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Blunk
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Itzstedt
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Wahlstedt
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bahrenhof
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Schmalensee
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Henstedt-Ulzburg
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Neuengörs
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Winsen
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Gönnebek
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bühnsdorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Klein Gladebrügge
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bad Bramstedt-Land
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Travenhorst
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Stuvenborn
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Hüttblek
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Boostedt-Rickling
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Klein Rönnau
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Auenland Südholstein
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Nehms
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Geschendorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Trappenkamp
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bad Bramstedt
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Wensin
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Seedorf (Segeberg)
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Tensfeld
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Kaltenkirchen
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Negernbötel
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Sievershütten
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Rohlstorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Oersdorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Weede
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Pronstorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Groß Rönnau
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Glasau
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Tarbek
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Kattendorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Damsdorf
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Bornhöved
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Oering
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Seth
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Traventhal
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Dreggers
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Ellerau
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Sülfeld
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Schieren
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Fahrenkrug
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Kayhude
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Nahe
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Wakendorf I
- Ursprungsportal: Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen in Krems II