Erlaubnis für das Direkteinleiten von Niederschlagswasser in Gewässer beantragen
Wer das anfallende Niederschlagswasser seines Grundstücks in ein Gewässer einleiten oder versickern möchte benötigt in der Regel eine Einleiterlaubnis.
Beschreibung
Für die Einleitung von Niederschlagswasser in ein Gewässer oder die Einleitung von Niederschlagswasser mittels Versickerung in das Grundwasser (mit Ausnahme der im Landeswassergesetz genannten Sachverhalte) benötigen Sie eine wasserrechtliche Einleiterlaubnis.
Grundstücke, die zu Wohn- und Betriebszwecken genutzt werden, sollen grundsätzlich an die zentrale Niederschlags- oder Mischwasserkanalisation der jeweiligen Kommune angeschlossen werden, um das anfallende Niederschlagswasser abzuleiten. Sofern dies ohne unverhältnismäßige Kosten nicht möglich und wasserwirtschaftlich nicht sinnvoll ist kann die Gemeinde in der Abwassersatzung die Pflicht zur Beseitigung des anfallenden Niederschlagswassers auf die Grundstückseigentümerinnen oder Grundstückseigentümer oder die Nutzungsberechtigten eines Grundstücks übertragen.
Die Entscheidung, ob die Abwasserbeseitigung zentral oder dezentral zu erfolgen hat, trifft alleine die jeweilige Gemeinde.
Die Kreise als untere Wasserbehörden sind zuständig für die Aufsicht der Gewässer und deren Schutz. Die Einleitung von Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer oder in das Grundwasser bedarf in der Regel einer sogenannten Einleitungserlaubnis durch die untere Wasserbehörde.
Zuständigkeit
- Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung hinsichtlich der Entscheidung, ob die Niederschlagswasserbeseitigung zentral oder dezentral erfolgt/erfolgen soll
- Kreis oder die kreisfreie Stadt (Untere Wasserbehörden) hinsichtlich der Erteilung der Einleiterlaubnis
Ansprechpartner
Gemeinde Rellingen - Fachbereich Finanzen
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. Di. Do. Fr. 8.30 - 13.00 Uhr Di. auch 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro: Mi. auch 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Bankverbindung
Gemeinde Rellingen
Empfänger: Gemeinde Rellingen
IBAN: DE53 2305 1030 0003 4722 22
BIC: NOLADE21SHO
Bankinstitut: Sparkasse Südholstein
Gemeinde Rellingen
Empfänger: Gemeinde Rellingen
IBAN: DE37 2219 1405 0002 3500 80
BIC: GENODEF1PIN
Bankinstitut: Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG
Gemeinde Rellingen
Empfänger: Gemeinde Rellingen
IBAN: DE71 2005 0550 1365 1203 00
BIC: HASPDEHHXXX
Bankinstitut: Hamburger Sparkasse
Rechtsgrundlage(n)
- § 8 Absatz 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
- § 9 Absatz 1 Nummer 4 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
- § 57 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
- § 12 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- § 13 Landeswassergesetz (LWG)
- § 18 Landeswassergesetz (LWG)
- § 45 Abs. 4 Landeswassergesetz (LWG)
Hinweise für Schleswig-Holstein: Direkteinleiten von Niederschlagswasser in Gewässer Erlaubnis
Hinweise (Besonderheiten)
Weitere Informationen zur Wasserwirtschaft und eine Adressübersicht der speziell fachlich zuständigen Behörden finden Sie im Landesportal „Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein“.
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Stichwörter
Schmutzwasser, Abwasserbeseitigung, Versickerung, Grundwasser, Regenwassereinleitung