Wasseruntersuchung Durchführung

    Trinkwasserüberwachung

    Die Gewinnung, Aufbereitung und Bereitstellung on Trinkwasser unterliegt der Überwachung.

    Beschreibung

    Das Trinkwasser unterliegt von der Gewinnung und ggf. Aufbereitung im Wasserwerk bis zur Bereitstellung am Wasserhahn der Verbraucher der Überwachung durch die für die Trinkwasserüberwachung zuständigen Behörden der Kreise und kreisfreien Städte. Regelmäßige Untersuchungen des Trinkwassers gemäß Trinkwasserverordnung dienen der Sicherstellung einer einwandfreien Qualität des Lebensmittels Nr. 1.
    Die Aufgaben der für die Trinkwasserüberwachung zuständigen Behörden beinhalten sowohl die Besichtigung und Überwachung der öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen, Hausbrunnen und mobilen Wasserversorgungsanlagen (z. B. Schiffe) als auch die Überwachung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Einrichtungen, in denen Trinkwasser im Rahmen einer öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit abgegeben wird
    (z. B. Krankenhäuser, Altenheime, Pflegeeinrichtungen, Hotels, Sportanlagen, Mietshäuser). In die Überwachung können auch privat genutzte Gebäude (z. B. bei Verdacht auf vorhandene Bleileitungen) einbezogen werden.
    Im Rahmen der Überwachung werden Trinkwasserproben zur Untersuchung entnommen oder Untersuchungen beauftragt. Die für die Trinkwasserüberwachung zuständigen Behörden bewerten die Untersuchungsergebnisse und stehen den Betreiberinnen und Betreibern von Wasserversorgungsanlagen und Verbraucherinnen und Verbrauchern beratend zur Seite.

    Hinweise für Lübeck: Trinkwasserüberwachung


    Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Trinkwasser.

    Zuständigkeit

    An den Kreis oder die kreisfreie Stadt.

    Ansprechpartner

    Hansestadt Lübeck - Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz - Natur und Gesundheitlicher Umweltschutz

    Adresse

    Hausanschrift

    Sophienstraße 2-8

    23560 Lübeck

    Parkplätze

    • Parkplatz: Verwaltungszentrum Mühlentor
      Anzahl: k.A.  Gebühren: ja

    Haltestellen

    • Haltestelle: Bushaltestelle Verwaltungszentrum Mühlentor
      Linie:
      • Bus: Linie 2, 7, 16

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. 08:00 - 14:00 Uhr Di. 08:00 - 14:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:00 -16:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 451 115

    E-Mail: unv@luebeck.de

    Internet

    Stichwörter

    Badeanstalt, Badeanstalten, Badestelle, Badestellen, Badewasser, Badewasserqualität, Blaualgen, Brauchwasser, Brunnen, Brunnenwasser, Flussbadeanstalt, Flussbäder, Freibad, Gartenbrunnen, Gewässer, Gewässerverunreinigung, Grundwasser, Hausbrunnen, Kontrolle Lebensmittel, Lärmaktionsplan, Lebensmittel, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkontroleure, Lebensmittelkontrolleure, Lebensmittelüberwachung, Naturbad, Naturbäder, Regenwasser, Schaden, Schadstoffbelastung, Schadstoffe, Schadstoffeverunreinigung, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schwimmbad, Schwimmwasser, Tierschutzgesetz, Trinkwasser, Trinkwasserqualität, Trinkwasserverordnung, Verunreinigung, Wassergefährdung, Wasserverunreinigung, wasssergefährdende Stoffe

    Version

    Technisch geändert am 21.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Im Falle einer Beratung ggf. technische Unterlagen Ihrer Wasserversorgungsanlage und/oder Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Gebühren werden gemäß der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren erhoben.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Legionellen, Umwelthygiene, Trinkwasserhygiene, Brauchwasser

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de