Kriminalitätsprävention Durchführung

    Kommunale Räte zur Kriminalitätsverhütung

    Die Kommunalen Präventionsräte (Runder Tisch, Arbeitskreis Kriminalprävention) wirken bei der Verhinderung von Straftaten mit.

    Beschreibung

    Kommunale Präventionsräte sind in der Regel durch die Kommunalverwaltung initiierte und geleitete Gremien, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, aus Justiz und Polizei, von Vereinen und Verbänden, der Kirche, der Schule, freier Träger der Sozialarbeit sowie interessierten und engagierten Gemeindemitgliedern bestehen.

    Kommunale Präventionsräte verbessern die objektive Sicherheitslage und das subjektive Sicherheitsempfinden in der Kommune. In Schleswig-Holstein haben sich mittlerweile rund 90 kommunale Präventionsräte gebildet, in denen Verwaltung, Polizei, staatliche und nichtstaatliche Akteure und die Zivilgesellschaft gemeinsam Lösungen erarbeiten.

    Hinweise für Kiel: Spezialisierung HS

    Der Kieler Rat für Kriminalitätsverhütung unterstützt und koordiniert Präventionsmaßnahmen der Landeshauptstadt Kiel und anderer Organisationen in Kiel. Das Gremium kooperiert dabei mit den beiden örtlichen präventiven Räten, dem Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung sowie dem Rat für Kriminalitätsverhütung Schwentinemündung. Außerdem besteht eine enge Verknüpfung mit dem Verein zur Förderung der Kriminalitätsverhütung in der Landeshauptstadt Kiel.

    Der Kieler Rat für Kriminalitätsverhütung unterstützt und koordiniert Präventionsmaßnahmen der Landeshauptstadt Kiel und anderer Organisationen in Kiel. Das Gremium kooperiert dabei mit den beiden örtlichen präventiven Räten, dem Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung sowie dem Rat für Kriminalitätsverhütung Schwentinemündung. Außerdem besteht eine enge Verknüpfung mit dem Verein zur Förderung der Kriminalitätsverhütung in der Landeshauptstadt Kiel.

    Zuständigkeit

    Wenn Sie sich engagieren wollen, Fragen, Ideen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den Präventionsrat in Ihrer Kommune.

    Kommunale Präventionsgremien

    Karte zu den Präventionsräten in Schleswig-Holstein

    Hinweise für Kiel: Spezialisierung HS

    Die Geschäftsführung obliegt dem Dezernat für Finanzen, Personal, Kultur und Ordnung, den Vorsitz hat der amtierende Stadtrat.

    Die Geschäftsführung obliegt dem Dezernat für Finanzen, Personal, Kultur und Ordnung, den Vorsitz hat der amtierende Stadtrat.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Kiel - Dezernat III Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr

    Adresse

    Hausanschrift

    Fleethörn 9

    24103 Kiel

    Rathaus

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 1152

    24099 Kiel

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 901-3002

    Version

    Technisch erstellt am 12.03.2012

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kiel: Spezialisierung HS

    Projektanträge können formlos schriftlich bei der Geschäftsführung eingereicht werden. Ansonsten gibt es keine Unterlagen, die benötigt werden.

    Projektanträge können formlos schriftlich bei der Geschäftsführung eingereicht werden. Ansonsten gibt es keine Unterlagen, die benötigt werden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Landespräventionsrat Schleswig-Holstein unterstützt und begleitet die kommunalen Präventionsräte in ihrer Arbeit.

    Landespräventionsrat Schleswig-Holstein

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch erstellt am 09.03.2012

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Kriminalitätsprävention

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 30.10.2020