• Grauel (Landkreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein)
Geburt im Ausland Beurkundung

Geburt im Ausland beurkunden lassen

Sie selbst, Ihr Kind oder ein anderes nahes Familienmitglied in auf- oder absteigender Abstammungslinie wurde im Ausland geboren? Dann können Sie bei dem für Sie zuständigen Standesamt die Geburt nachträglich im Geburtenregister beurkunden lassen.

Beschreibung

Wurden Sie oder ein nahes Familienmitglied in auf- oder absteigender Abstammungslinie im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister (früher Geburtenbuch) beim Standesamt in Deutschland beantragen.

Sie beantragen die Beurkundung bei dem Standesamt, das für Ihren deutschen Wohnort oder den deutschen Wohnort der antragsberechtigten Person zuständig ist. Wenn sich weder ein aktueller noch ehemaliger deutscher Wohnort ermitteln lässt, können Sie die Beurkundung bei Ihrer zuständigen deutschen Auslandsvertretung oder im Standesamt Berlin I beantragen.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, die Geburt nachträglich beurkunden zu lassen. Geburtsurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland häufig anerkannt, soweit ihre Echtheit außer Frage steht.

Der nachträgliche Eintrag in das Geburtenregister kann jedoch von Vorteil sein, weil Ihnen das hiesige Standesamt dann eine deutsche Geburtsurkunde ausstellen kann. Damit müssen Sie die ausländische Urkunde bei zukünftigen Anliegen nicht mehr übersetzen und beglaubigen lassen.

Ansprechpartner

Amt Mittelholstein - Fachdienst - Standesamt

Adresse

Hausanschrift

Am Markt 15

24594 Hohenwestedt

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen Zuordnung Ansprechpartnerinnen im Standesamt: Frau Reisenauer A - D Frau Sommer-Hebbeln E - Kr Frau G. Rohwer Ks - Ro Frau C. Rohwer Rp - Z ; Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen Zuordnung Ansprechpartnerinnen im Standesamt: Frau Reisenauer A - D Frau Sommer-Hebbeln E - Kr Frau G. Rohwer Ks - Ro Frau C. Rohwer Rp - Z

Bankverbindung

Gemeindekasse Hohenwestedt

Empfänger: Gemeindekasse Hohenwestedt

IBAN: DE20 2145 2030 0000 0016 00

BIC: NOLADE21HWS

Bankinstitut: Sparkasse Hohenwestedt

Version

Technisch erstellt am 01.07.2022

Technisch geändert am 09.01.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Amt Mittelholstein - Fachbereich V - Bürgerservice

Adresse

Hausanschrift

Lindenstraße 21

24594 Hohenwestedt

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Kaiserstraße 11

25557 Hanerau-Hademarschen

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Hauptstraße 60

24634 Padenstedt

Bürgerbüro nur Di. von 15-18 Uhr geöffnet

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Am Raiffeisenturm 2

24613 Aukrug

Bürgerbüro

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Am Markt 15

24594 Hohenwestedt

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag u. Freitag 8:00 - 12:00, Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, Mittwoch geschlossen

Kontakt

Fax: +49 4871 36-36

Telefon Festnetz: +49 4871 36-0

E-Mail: info@amt-mittelholstein.de

Internet

Bankverbindung

Gemeindekasse Hohenwestedt

Empfänger: Gemeindekasse Hohenwestedt

IBAN: DE20 2145 2030 0000 0016 00

BIC: NOLADE21HWS

Bankinstitut: Sparkasse Hohenwestedt

Version

Technisch geändert am 04.03.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

  • Formular Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister
  • ausländische Geburtsurkunde mit Übersetzung; gegebenenfalls Legalisation beziehungsweise Apostille
  • gültiger Personalausweis, Reisepass oder Reiseausweis
  • Ehe und Geburtsurkunden der Eltern der Person, auf die sich der Eintrag bezieht
  • gegebenenfalls Einbürgerungsurkunde oder Staatsangehörigkeitsausweis
  • gegebenenfalls weitere Urkunden mit Echtheitsnachweis und gegebenenfalls Übersetzung, je nach Einzelfall

Sie müssen alle Dokumente im Original einreichen.

Voraussetzungen

  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, sind staatenlos oder eine anerkanntermaßen geflüchtete Person, deren gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland liegt.
  • Sie beantragen die Beurkundung für
    • sich selbst,
    • Ihr Kind,
    • ein Elternteil oder
    • Ihre Ehe- oder Lebenspartnerin beziehungsweise Ehe- oder Lebenspartner.

Handlungsgrundlage(n)

Fristen

Es gibt keine Frist.

Kosten

  • Beurkundung im Geburtenregister: EUR 120,00
  • Geburtsurkunde / beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister: EUR 20,00 (bei gleichzeitiger Bestellung jedes weitere Exemplar je EUR 10,00)

Durch weitere Leistungen, wie etwa das Erteilen einer Apostille oder durch Übersetzungen, können Ihnen weitere Kosten und Gebühren entstehen.

Hinweise für Schleswig-Holstein: Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland

  • Beurkundung im Geburtenregister: EUR 120,00
  • Geburtsurkunde / beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister: EUR 20,00 (bei gleichzeitiger Bestellung jedes weitere Exemplar je EUR 10,00)

Durch weitere Leistungen, wie etwa das Erteilen einer Apostille oder durch Übersetzungen, können Ihnen weitere Kosten und Gebühren entstehen.

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) am 21.10.2022

Version

Technisch erstellt am 24.10.2011

Technisch geändert am 30.01.2025

Stichwörter

Ausland, Standesamt, Geburt, Kind, Wohnsitz im Ausland, Auslandsvertretung, Geburtenregister, Anzeige der Geburt, Staatsangehörigkeitsrecht, Botschaft, Geburtsurkunde, nachträgliche Beurkundung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020