Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchung Durchführung auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten

    Untersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten

    Die zahnärztliche Vorsorge dient dazu, Zähne und Mundraum eingehend zu untersuchen, um eventuelle Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten frühzeitig feststellen zu können und zu behandeln.

    Beschreibung

    Die zahnärztliche Vorsorge richtet sich an alle Versicherten und dient dazu, eventuelle Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten frühzeitig feststellen zu können und zu behandeln.

    Für Kinder:

    • bis zum 6. Lebensjahr: sechsmal, davon drei im Kleinkindalter (6. bis zum vollendeten 9. Lebensmonat 10. bis zum vollendeten 20. Lebensmonat 21. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat)
    • zwischen 6 bis 18 Jahren: einmal pro Halbjah

    Für Erwachsene:

    • ab 18 Jahren einmal im Jahr
    • einige Krankenassen bieten abweichende Leistungen an

    Die zahnärztlichen Prophylaxemaßnahmen bei Erwachsenen umfassen

    • die Anleitung zu effektiver Mundhygiene,
    • Hinweise zur Reduktion von Risikofaktoren sowie
    • die Entfernung von harten Belägen und Karies oder von Reizfaktoren, die Zahnfleischentzündungen hervorrufen können.

    Hinweise für Lübeck: Zahnärztlicher Dienst

    Aufgaben des zahnärztlichen Dienstes in Lübeck

    • zahnärztliche Reihenuntersuchungen in Kindergärten und Schulen (nach § 21 SGB V und GDG Schleswig-Holstein)
    • Begutachtung zur Erforderlichkeit von Zahnersatz, Parodontal- und kieferorthopädischer Behandlung im Auftrag verschiedener Ämter
    • Beratung der Bevölkerung zu Fragen der Zahngesundheit und Prävention
    • Mitglied und Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Lübeck e.V.

    zuständige Stelle

    Die Zuständkeit liegt bei der jeweiligen Krankenkasse.

    Zuständigkeit

    Hinweise für Lübeck: Zahnärztlicher Dienst

    Zahnärztlicher Dienst Lübeck
    Die Abteilung im Gesundheitsamt Lübeck hat 4 Mitarbeiterinnen: zwei zahnmedizinische Fachangestellte und zwei Zahnärztinnen. Unsere Hauptaufgabe ist die Förderung der Zahn-und Mundgesundheit aller Lübecker Kinder! Dazu besuchen wir sie bis zu 2mal jährlich in ihrer Schule oder Kindertagesstätte und führen Reihenuntersuchungen durch. Die Eltern bekommen Hinweise und Empfehlungen bei Auffälligkeiten. Diese Untersuchung ersetzt die Routineuntersuchung beim Hauszahnarzt nicht! Weitere Information finden Sie hier.

    Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Lübeck e.V. befindet sich ebenfalls im Gesundheitsamt und Ihre Aufgaben werden vom Zahnärztlichen Dienst koordiniert.

    AG Jugendzahnpflege Lübeck
    Derzeit führen 5 erfahrene Mitarbeiterinnen Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten und Schulen durch. Das sind kleine Lehreinheiten oft auch mit Zahnputzübungen, die je nach Alter und Kenntnisstand der Kinder ganz unterschiedlich sein können. Sie begleiten verschiedene Projekttage zum Thema Mundgesundheit/ gesunde Ernährung. Es werden ebenfalls Fluoridierungsmaßnahmen an Schulen durchgeführt, selbstverständlich nach Einverständnis des Erziehungsberechtigten. Weiter können Informationsveranstaltungen für Eltern, Lehrpersonal und Kita- MitarbeiterInnen angeboten werden. Wir sind Ansprechpartner bei allen Fragen zur Zahngesundheit und Zähneputzen in den Kitas.

    Mitglieder des Vereins sind das Gesundheitsamt Lübeck, Verein der Lübecker Zahnärzte und Vereinigung der Krankenkassen. Unser Angebot ist für Lübecker Einrichtungen kostenfrei.

    Weitere Information gibt es hier: Landesausschuss zur Förderung der Jugendzahnpflege S.-H. e.V.

    Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an uns. Zu unseren Sprechzeiten telefonisch oder besser jederzeit per Email: zahnarzt@luebeck.de oder jugendzahnpflege@luebeck.de. Wir melden uns umgehend zurück und kümmern uns um Ihr Anliegen.

    Ansprechpartner

    Hansestadt Lübeck - Gesundheitsamt; Zahnärztlicher Dienst

    Adresse

    Hausanschrift

    Sophienstraße 2-8

    23560 Lübeck

    Parkplätze

    • Parkplatz: Verwaltungszentrum Mühlentor
      Anzahl: k.A.  Gebühren: ja

    Haltestellen

    • Haltestelle: Bushaltestelle Verwaltungszentrum Mühlentor
      Linie:
      • Bus: Linie 2, 7, 16

    Öffnungszeiten

    Mo. geschlossen Di. 09:00 - 12:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 15:00 - 17:00 Uhr Fr. geschlossen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 451 115

    E-Mail: zahngesundheit@luebeck.de

    Internet

    Stichwörter

    Prophylaxe, Zahn, Zahnarzt, Zahnarzt an Schulen, zahnärztliche Untersuchung, Zahnberatung, Zahngesundheit, Zahnpflege

    Version

    Technisch geändert am 06.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Elektronische Gesundheitskarte,
    • Bonusheft (ab dem 12. Lebensjahr)

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Sie können gegen die Entscheidung der Krankenkasse Widerspruch einlegen. Wird dem Widerspruch nicht abgeholfen, können Sie beim zuständigen Sozialgericht klagen.

    Kosten

    Keine

    Maßnahmen, die eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung überschreiten, zahlen die Versicherten selbst.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Lübeck: Zahnärztlicher Dienst

    Bei akuten Zahnschmerzen wenden Sie sich an Werktagen an Ihre Zahnarztpraxis, an Feiertagen und Wochenende an den Zahnärztlichen Notdienst.

    Information der Patientenberatungsstelle der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein finden Sie hier.

    Unterstützende Institutionen

    Informationen zur Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde finden Sie auf den Internetseiten der Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Aktion zahnfreundlich e. V.

    zugehörige links siehe unter der Rubrik "Was sollte ich noch wissen"

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 27.11.2020

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Früherkennung, Mundkrankheiten, Gesundheitsamt, Krankenkassenleistung, Kassenleistung, Vorsorge, Zahnkrankheiten, Kieferkrankheiten

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de